For those who enjoy an active vacation, we have lots of suggestions in Achensee. Use our Travel Guide as a source of inspiration for planning your next adventure and browse through descriptions and route details of the most beautiful via ferratas.
2D
3D
Maps and trails
The 10 Most Beautiful via ferratas in Achensee

Via Ferrata
· Rofan Mountains
5-summit via ferrata: the easy round for beginners and advanced climbers
Premium content
Difficulty
C
moderate
8.4 km
5:00 h
765 m
765 m
Scenic via ferrata for beginners and advanced climbers in the Rofan Mountains

Via Ferrata
· Karwendel
Lamsenspitze über die Lamsenjochhütte
recommended route
Difficulty
B/C
moderate
11.3 km
6:30 h
1,300 m
1,300 m
Tagesfüllendes Bergprogramm über einen stattlichen Höhenunterschied in großartiger Karwendellandschaft

Via Ferrata
· Rofan Mountains
Dalfazer Wasserfall Klettersteig
recommended route
Difficulty
D
difficult
3.7 km
2:04 h
343 m
342 m
Kurzer, landschaftlich sehr schöner Sportklettersteig am Achensee.

Via Ferrata
· Achensee
Dalfazer Wasserfall zur Dalfazalm
recommended route
Difficulty
C/D
moderate
7 km
3:24 h
919 m
972 m
Wasserfall und tolles Panorama am Achensee. Von Maurach in Tirol führt eine schöne Sommer-Wanderung beim Dalfazer Wasserfall vorbei zur Dalfazalm. Von dort kann man den prachtvollen Blick auf den Achensee und das dahinter gelegene Karwendel als auch das Rofangebirge genießen.

Via Ferrata
· Achensee
Dalfazer Wasserfallklettersteig
recommended route
Difficulty
C/D
moderate
7.9 km
5:06 h
1,035 m
173 m
Von der Talstation der Rofan Bergseilbahnen über die Dalfazer Alm zur Bergstation.

Via Ferrata
· Achensee
Lamsenspitze
Difficulty
C
moderate
13.1 km
7:40 h
1,250 m
1,249 m
Auf die Lamsenspitze über den Brudertunnel Klettersteig
Via Ferrata
· Achensee
5 Gipfel Klettersteig im Rofangebirge
Difficulty
moderate
16.3 km
11:55 h
2,103 m
2,093 m
Via Ferrata
· Silberregion Karwendel
Lamsenspitze über Brudertunnel-Klettersteig
Difficulty
C
difficult
14 km
5:17 h
1,477 m
1,477 m
Vom Parkplatz der Engalm geht es in Serpentinen durch den Wald auf einem Pfad bis auf eine Forststraße. Dieser folgt man, bis man nach einem Wegweiser wieder auf einen Pfad abzweigt. Dieser geht hoch bis auf das westliche Lamsenjoch. Dann quert man rüber zur Lamensjochhütte.
Hinter der Hütte geht es dann nach links über ein steiles Schuttfeld zum Einstieg des Brudertunnelsteigs. Dort legt man das Gurtzeug an und steigt los. Der Steig ist neu versichert und ist bis auf den Ausstieg (C-Stelle) im B-C Bereich.
Nach dem Ausstieg geht man weiter Richtung Lamsenscharte, lässt diese rechts liegen und steigt weiter über ein Schuttfeld zum Gipfeleinstieg. Hier beginnt der zweite Teil des Klettersteigs. Hier besteht jedoch sehr hohe Steinschlaggefahr durch Vorausgehende.
Nach dem Gipfel geht es auf dem Aufstiegsweg zurück zur Lamsenjochscharte. Über diese beginnt dann der Abstieg über eine glatte Platte mit Stahlstiften und einer Seilversicherung. Dann geht es steil und Seilversichert in ein Schuttkar. Hier kann man nun das Klettergurtzeug ablegen.
Wer mag kann im Schutthang nach unten abrutschen oder nimmt den Normalweg in Serpentinen zur Hütte.
Ab der Hütte ist der Abstiegsweg = Aufstiegsweg.
Weren't able to find what you were looking for?
Discover many more routes in the Route Finder
Open the Route FinderTry planning your own routes
Open the Route PlannerEin absolutes Highlight ist der 5 Gipfel Klettersteig im Rofangebirge. Wie der Name schon sagt, führt dieser spektakuläre Eisenweg über die fünf Gipfel Roßköpfe (2246 m), Seekarlspitze (2261 m), Hochiss (2299 m), Streichkopf (2243 m) und Rotspitze (2067 m). Wem das allerdings zu viel ist, der kann auch einige Gipfel auslassen, die Tour muss nicht als kompletter Rundweg geklettert werden.
Für weniger erfahrene Einsteiger und Klettersteigneulinge ist auch die Klettersteig-Bergtour über die Lamsenjochhütte auf die Lamsenspitze ein grandioses, tagesfüllendes Bergprogramm und Klettererlebnis über einen stattlichen Höhenunterschied in großartiger Karwendellandschaft. Obwohl die Seilpassagen leicht zu begehen sind, ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Nöten um die stellenweise ausgesetzten Passagen meistern zu können.
Ein schöner Sportklettersteig ist außerdem am Dalfazer Wasserfall zu finden. Der kurze, steile Klettersteig führt direkt am Wasserfall nach oben und hält eine wunderbare Aussicht bereit.
Reviews
30
5-summit via ferrata: the easy round for beginners and advanced climbers by Jochen
Photo: Jochen Mavius, Community
Photo: Jochen Mavius, Community
September 11, 2021
·
Community
Traumtour, kann ich nur empfehlen,allerdings mit Rosskopf anspruchsvoll
Show more
Show less
When did you do this route? September 07, 2021
Comment
5-summit via ferrata: the easy round for beginners and advanced climbers by Markus
September 03, 2021
·
Community
Sehr schöne Klettersteige! Landschaftlich super!
Show more
Show less
When did you do this route? August 28, 2021
Comment
5-summit via ferrata: the easy round for beginners and advanced climbers by Joerg
August 23, 2021
·
Community
Comment
Show more
Show less