Choose a language
Plan a route here Copy route
Scenic Route recommended route

Autotour König-Johann - Saarburg, Klause und Saarschleife erleben

· 1 review · Scenic Route · Moseltal · Open
Responsible for this content
Saar-Obermosel-Touristik e.V Verified partner  Explorers Choice 
  • Elisensitz Kastel-Staadt (1)
    Elisensitz Kastel-Staadt (1)
    Photo: Klaus-Peter Kappest
m 500 400 300 200 100 50 40 30 20 10 km Aussichtsturm "Alte Stadtmauer" Elisensitz Burganlage Freudenburg Ehrenfriedhof Saarburg Hammer Schleife Schleuse Serrig Michaelskapelle Hofgut
Die Rundtour führt Sie ab Saarburg durch das Leukbachtal, vorbei an der Klause Kastel, bis zum Aussichtspunkt Cloef in Orscholz. Weiter über Mettlach und das Saartal wieder zurück.
Open
easy
Distance 50 km
6:00 h
359 m
359 m
416 m
142 m

Routenverlauf: Saarburg - Trassem - Kastel-Staadt - Freudenburg - Weiten - Orscholz - Mettalch - Saarhözbach - Serrig - Saarburg

 

Die Tour beginnt in Saarburg und führt entlang der B407 durch das Leukbachtal, weiter über Trassem bis nach Kastel-Staadt. Besuchen Sie das Landesdenkmal Klause uns genießen Sie den Blick auf das Saartal.

Fahren Sie weiter Richtung Freudenburg (Tipp: Burganlage). Über Weiten erreichen Sie Orscholz und den Aussichtspunkt „Cloef“ mit der herrlichen Aussicht auf die weltberühmte Saarschleife. Fahren Sie bergab an die Saar nach Mettalch, bekannt durch die Keramikfabrik Villeroy & Boch. Die Autoroute führt Sie auf der B51 durch das Saartal, vorbei an Saarhölzbach und Serrig, das „Tor zum Saarwein“ und zurück nach Saarburg. Besuchen Sie den Wasserfall inmitten der Altstadt und die Burganlage.

Author’s recommendation

Saarburg: Wasserfall
Kastel-Staadt: Klause
Freudenburg: Burg
Orscholz: Aussichtspunkt Cloef

App "ARGO": Antike Realität- mobil erleben
https://ar-route.de/

Profile picture of Saar-Obermosel-Touristik e.V.
Author
Saar-Obermosel-Touristik e.V.
Update: February 14, 2022
Difficulty
easy
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
416 m
Lowest point
142 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 1.04%Dirt road 4.54%Forested/wild trail 0.01%Path 0.05%Road 94.31%Unknown 0.02%
Asphalt
0.5 km
Dirt road
2.3 km
Forested/wild trail
0 km
Path
0 km
Road
47.2 km
Unknown
0 km
Show elevation profile

Rest stops

Hotel-Restaurant Haus Jochem
Hotel-Restaurant St. Erasmus
Hofgut Serrig - Natur-Erlebnis-Hof

Safety information

Tankstellen in Saarburg.

Tips and hints

Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980

Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
E-Mail: info@saar-obermosel.de

 

Besuchen Sie unsere Website mit exklusiven Tipps und Infos zur Urlaubsregion Saar-Obermosel:
https://www.saar-obermosel.de/ 

https://www.facebook.com/saarobermosel    
https://www.instagram.com/saarobermosel    
https://www.youtube.com/channel/UCkcqfebcdiSYLAAj_qIxsBQ

Start

City-Parkplatz, 54439 SAARBURG (157 m)
Coordinates:
DD
49.606455, 6.545931
DMS
49°36'23.2"N 6°32'45.4"E
UTM
32U 322701 5497768
w3w 
///genders.domain.trauma
Show on Map

Destination

City-Parkplatz, 54439 SAARBURG

Turn-by-turn directions

Die Tour beginnt in Saarburg am City-Parkplatz und führt entlang der B407, durch das romantische Leukbachtal, weiter über Trassem bis nach Kastel-Staadt. Das hoch über der Saar liegende Plateau ist aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung seit 1997 als Denkmalzone und Grabungsschutzgebiet ausgewiesen. Ein Höhepunkt deutscher Romantik ist die Klause. Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ließ durch seinen Baumeister Schinkel an dieser landschaftlich einmaligen Stelle die Grabeskirche für den blinden König Johann von Böhmen errichten. Gleich neben der Klause befinden sich ein römisches Theater sowie ein Ehrenfriedhof und die „Alte Dorfkirche“ aus dem 12. Jh. Die wechselvolle Geschichte des Ortes kann man am besten während eines Rundgangs durch den archäologischen Rundweg erleben. Sie nehmen nun den Rückweg wieder durch den Ort und fahren in Richtung Freudenburg. Abwechslungsreich wie die umgebende Landschaft ist auch die Geschichte Freudenburgs. Im 14. Jh. erbaute König Johann von Böhmen, Graf von Luxemburg, die Burganlage Freudenburg zur Sicherung seines Besitzes am Fuße des 440 m hohen Eiderberges. Heute noch erhalten sind Burgruine, Halsgraben und Burgtor. Über Weiten erreichen Sie Orscholz. Von der „Cloef“ haben Sie den herrlichen Ausblick auf die berühmte Saarschleife in Mettlach. Folgen Sie nun der Beschilderung nach Mettlach. Bekannt ist der Ort durch die Keramikfabrik Villeroy & Boch. Im Erlebniszentrum befinden sich die Keravision mit einer Dokumentation über die Entwicklungsgeschichte des Weltunternehmens sowie das Museum mit Keramikerzeugnissen. Es empfiehlt sich auch ein Bummel durch die Outletgeschäfte. Die Autoroute führt auf der B51 durch das romantische Saartal. Hinter Saarhölzbach verändert sich das Landschaftsbild und die Waldhänge wechseln mit steilen Weinbergshängen. Serrig ist der erste Weinort aus südlicher Richtung und wird deshalb auch „Tor zum Saarwein“ genannt. Die Staustufe mit 14,50 m Gefälle ist die höchste Schleuse in Deutschland an einem natürlichen Flusslauf. Auf dem Hofgut (durch den Ort, der Beschilderung folgen) werden Rundfahrten mit einer reaktivierten Feldbahn angeboten. Des Weiteren können Sie im Hofgutladen selbst erzeugte Produkte aus der Landwirtschaft sowie aus den Produktionsstätten (Töpferei, Schreinerei und Korbflechterei) einkaufen. Wenn Sie nun noch ein wenig Zeit haben, sollten Sie einen Abstecher zum Aussichtspunkt „Schöne Aussicht“ einplanen. Dafür folgen Sie der K139 durch das Waldgebiet „Neunhäuser Wald“ bis zum Besucherparkplatz. Mit einem einzigartigen Panoramablick auf die „Hammer Schleife“ ins Saartal wird der Abstecher belohnt. Ab Serrig setzen Sie dann ihre Rundfahrt entlang der B51 durch das Saartal fort bis zum Ausgangspunkt Saarburg. Besuchen Sie den Wasserfall inmitten der Altstadt und die Burganlage.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Saarburg liegt an der Bahnlinie Saarbrücken - Trier.

Informationen zu aktuellen Busfahrplänen erhalten Sie unter: www.vrt-info.de/busnetz 

Getting there

Über die B 51 oder die B 407 erreichen Sie Saarburg.

Parking

Zahlreiche Parkmöglichkeiten sind in der Stadt und am Rande vorhanden: City-Parkplatz, Parkdeck Heckingstraße, Fruchtmarkt, Boemundhof, Bahnhof.

Coordinates

DD
49.606455, 6.545931
DMS
49°36'23.2"N 6°32'45.4"E
UTM
32U 322701 5497768
w3w 
///genders.domain.trauma
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Tipps und Infos sowie kostenloses Prospekt- und Kartenmaterial zur Urlaubsregion Saar-Obermosel erhalten Sie von der Saar-Obermosel-Touristik mit den Tourist-Informationen in Konz (Tel. 06501-6018040) und Saarburg (Tel. 06581-995980).

Bestellen Sie die gewünschten Broschüren direkt über folgenden Link:
http://urlaub.saar-obermosel.de/saarburgp/de/brochure/list

 

Oder per E-Mail: info@saar-obermosel.de   

 

Tipp: Gästezeitung Saar-Obermosel, Freizeitkarte Saar-Obermosel

Author’s map recommendations

Freizeitkarte Saar-Obermosel

Equipment

Keine spezielle Ausrüstung erforderlich.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)
Anja Mueller
July 22, 2020 · Community
Eine schöne Idee mit der Route . Wir haben sie in der Woche gemacht Kastel Stadt kann man von innen nur Mittwoch bis Sonntag besichtigen. 3,50 € pp Saarburg ist die Innenstadt als Urlaubsort derzeit völlig überlaufen. Cloef war sehr schön. Wir sind die Standartroute zur saarschleife gegangen (ohne Kosten) Allerdings auch sehr besucht Der Baumpfad kostet 11 Euro pro Person Seit diesem Jahr befindet sich dort auch ein mega Abenteuerspielplatz (gegen Gebühr).
Show more
Mittwoch, 22. Juli 2020 15:29:22
Photo: Anja Mueller, Community
Mittwoch, 22. Juli 2020 15:29:43
Photo: Anja Mueller, Community

Photos from others


Status
Open
Reviews
Difficulty
easy
Distance
50 km
Duration
6:00 h
Ascent
359 m
Descent
359 m
Highest point
416 m
Lowest point
142 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Insider tip Cultural/historical interest Geological highlights Flora Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 15 Waypoints
  • 15 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view