Die Tour führt zunächst stetig ansteigend zum Höchsten im mittleren Schwarzwald, dem Brandenkopf mit Turm und Höhengasthaus und weiter über die Littweger Höhe ins Wolftal und über den Kinzigtalradweg zurück.
moderate
Distance 58.6 km
Duration6:40 h
Ascent996 m
Descent1,010 m
Highest point933 m
Lowest point197 m
Von Zell-Unterentersbach (200hm) über Oberentersbach - mit seinen vielen schönen Schwarzwaldbauernhöfen - hinauf zur Nillhöhe (ca. 660hm), dem Brandenkopf (950hm). Wer möchte, kann noch den Turm besteigen und bei ganz klarem Wetter die Aussicht bis zu den Alpen genießen. Abfahrt zur Bettelfrau bis Kreuzsattelhütte zur Vesperstube Hark. Ansteigend zur Littweger Höhe. Die Höhen sind überwunden, es geht abwärts zum Schmalzer Hisli, Wolftalweg nach Oberwolfach und Wolfach. Über den Kinzigtalradweg nach Hausach, Haslach, Bollenbach, Steinach bis zurück nach Zell-Unterentersbach.
Author’s recommendation
Aufstieg auf den Brandenkopfturm und die Aussicht des mittleren Schwarzwaldes genießen.
Von Zell-Unterentersbach (200 Hm) geht es stetig ansteigend über Oberentersbach hinauf zur Nillhöhe (ca. 660hm). Von hier hat man einen wunderschönen Ausblick in die Rheinebene und bei klarem Wetter bis zu den Vogesen. Weiter führt der Weg ein Stück auf der Fahrstraße in RIchtung Durben, bevor es dann rechts abgeht auf einen breiten Forstweg zum Schwarzenbachsattel und immer bergauf bis zum Brandenkopf (950hm). Wer möchte, kann noch den Turm besteigen und die Aussicht bis zu den Alpen genießen. In der Wandergaststätte kann man sich mit einem kühlen Getränk vom Anstieg erholen. Dann geht es in rasanter Abfahrt hinunter an der Bettelfrau vorbei bis zur Kreuzsattelhütte, berühmt für ihre guten Kuchen und Torten (Sonntags von Mai bis in den Herbst geöffnet). Nun führt die Tour auf relativ ebenem Weg (Oberharmersbacher Vesperweg) mit tollen Aussichtspunkten zum Höhengasthaus Hark. Es wieder stetig ansteigend zuächst auf einem breiten Waldweg und beim Abzweig zur Littweger Höhe über einen Wurzelpfad leicht ansteigend weiter bis zur Littweger Höhe (Rastplatz). Dann rechts eben und abwärts zur Mooshütte. Weiter geht es rechts ab auf breiten Weg in Richtung Walke, vorbei am Schmalzer Hisli, welche am Wochenende geöffnet hat. Jetzt immer abwärts dem Dohlenbach folgend bis zur Kreisstraße. Man überquert die Wolf und hinter dem Dohlenbacherhof geht es kurz steil bergauf auf den Wolftalweg. In leichtem Bergauf- und ab kommt man schließlich in den Ortsteil Oberwolfach-Walke mit 2 Gasthäusern. Man nimmt den Radweg nach Oberwolfach und Wolfach, der immer an der Wolf entlang führt. Ein kurzer Abstecher in die Altstadt von Wolfach ist empfehlenswert. Ab jetzt rollt man auf dem Radweg von Wolfach über Hausach, Haslach, Bollenbach, Steinach bis zurück nach Zell-Unterentersbach. Eine letzte Einkehr kann entweder im Gasthaus Rebstock, Gasthaus Pflug oder in der Vesperstube Schwarzweber´s stattfinden.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Public-transport-friendly
Mit der Schwarzwaldbahn ins Kinzigtal (von Offenburg oder Konstanz kommend) bis Biberach.
Auch möglich von Hausach, Haslach, Steinach weil es ein Rundkurs ist.
Getting there
Von Offenburg oder Rottweil ins Kinzigtal nach Biberach/Baden oder Zell-Unterentersbach.
Auch möglich von Wolfach, Hausach, Haslach, Steinach weil es ein Rundkurs ist.
Parking
Bieberach Bahnhof
Unterentersbach Dorfgemeinschaftshaus oder Sportplatz
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others