Choose a language
Plan a route here Copy route
Long distance hiking trail recommended route

Bad Peterstal-Griesbach | Renchtalsteig, 3. Etappe

· 1 review · Long distance hiking trail · Black Forest
Responsible for this content
Premiumwanderort Bad Peterstal-Griesbach/Nationalparkregion Schwarzwald Verified partner  Explorers Choice 
  • Panoramaausblick auf dem Bauernkopf, über Bad Peterstal-Griesbach
    Panoramaausblick auf dem Bauernkopf, über Bad Peterstal-Griesbach
    Photo: Petra Boschert, System
m 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Wanderung auf der 3. Etappe Fernwanderwegs Renchtalsteig in Bad Peterstal-Griesbach. Los geht es im Ortskern Bad Peterstals, das Etappenziel ist die Alexanderschanze.
moderate
Distance 19.6 km
6:00 h
921 m
353 m
969 m
400 m
Die 3. Etappe des Renchtalsteigs startet am Kulturhaus Bad Peterstal (410 hm) und endet bei der Alexanderschanze auf dem Kniebis. Bei der Lettstädter Höhe (966 hm) ist der höchste Punkt der Etappe erreicht. Die Tour zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Streckenführung aus. Sahnetupfer und gleichzeitig auch Lohn für die Mühen des Aufstiegs, sind wunderschöne Panoramaausblicke. 

Author’s recommendation

Wer sich, auf der Seeebene angekommen, nicht mit dem Blick hinunter auf den Karsee "Glaswaldsee" begnügen möchte, der kann an dieser Stelle die Tour auch kurzerhand umlegen und hinab zum See steigen. Der See wird dann fast umrundet, über die Bruderhalde führt der Weg wieder aufwärts zum Renchtalsteig.
Quality route according to "Wanderbares Deutschland"
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Alexanderschanze, 969 m
Lowest point
Lettstädter Höhe, 400 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 0.09%Path 0.96%Road 0.33%Unknown 98.60%
Asphalt
0 km
Path
0.2 km
Road
0.1 km
Unknown
19.3 km
Show elevation profile

Tips and hints

www.bad-peterstal-griesbach.de

 

Start

Kurhaus Bad Peterstal (400 m)
Coordinates:
DD
48.427037, 8.207402
DMS
48°25'37.3"N 8°12'26.6"E
UTM
32U 441365 5364068
w3w 
///gelled.flaked.brewery
Show on Map

Destination

Renchtalsteigportal bei der Alexanderschanze (schräg gegenüber dem Parkplatz Alexanderschanze)

Turn-by-turn directions

Vom Standort Kurhausbrücke Bad Peterstal geht es am Kurhaus vorbei über die L 96, weiter über den Kurhaus Parkplatz zum Standort Aufgang zum Sportplatz, steil bergauf zum Sportplatz. Von hier über die Standorte Frentzeck – Erlengrund – Holchenwasserfall zum Palmspring. Ab dem Palmspringeck wandern wir über das Langenberg Ries – Seeebene Straße zur See-Ebene (940 m ü. NN). Der Renchtalsteig trifft hier erstmals auf den Westweg. Nach weiteren 400 m wird der Aussichtspunkt Seeblick erreicht, von hier bietet sich eine bezaubernde Aussicht auf den See, ins Seebach- und Wolftal, bei günstigem Wetter bis zur Schwäbischen Alb.

Weiter geht es zur Lettstädter Höhe (Stein 77 - ehemaliger Grenzstein, der das Bistum Straßburg und das Gebiet des Fürsten von Fürstenberg trennte). Der Westweg wird hier wieder verlassen – über Wildwies - Bärenfelsen – Marienruhe geht es zum Rappenschliff, einer sehenswerten, senkrecht abfallenden Buntsandsteinformation. Weiter absteigend wird der Standort Wasserfall erreicht. Von dort geht es über einen schmalen, bergauf steigenden Pfad zu einer Forststraße, die zur Sexauer Hütte führt - weiter zum Standort Teufelskanzelweg, dort scharf rechts durch die Teufelskanzel. Der Weg, der sich zwischen riesigen Sandsteinquartern, teilweise über Stufen, 120 m emporschlängelt, ist sehr anspruchsvoll. Für dieses Teilstück sind unbedingt feste Schuhe sowie eine gewisse Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich.

Beim Schnepfenmoos trifft der Renchtalsteig wieder auf den Westweg. Von hier aus geht - durch Bannwaldgebiet - weiter über die Hildahütte - Graseck - Heuplatz - zum Parkplatz Neuer Höhenweg der sich in unmittelbarer Nähe der Alexanderschanze, einer Passhöhe zwischen Kniebis, Bad Peterstal-Griesbach, Oppenau und Baiersbronn befindet. Ihren Namen erhielt sie durch eine nach Herzog Karl Alexander von Württemberg benannte, 1734 erbaute Schanze zur militärischen Sicherung des strategisch wichtigen Übergangs an der württembergischen Grenze. Der Ausgangspunkt, das Renchtalsteigportal bei der Alexanderschanze befindet sich schräg gegenüber.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Von Offenburg (ICE und IC-Halt) bzw. Appenweier erreichen Sie Bad Peterstal-Griesbach mit der Ortenau-S-Bahn.

Ortenau-S-Bahn (OSB) 718: Haltstelle Bahnhof Bad Peterstal
Südwestbuslinie 7137: Haltestelle Rathaus Bad Peterstal

Am Etappenziel Nationalpark-Regiobus 118/F118

Getting there

Durch die Bundesstraße 28 sind sowohl die Rheintalautobahn (A5) als auch die Bodenseeautobahn (A81) rasch zu erreichen.

So erreichen Sie den Ausgangspunkt der Etappe 3 des Renchtalsteigs:

  • Autobahn A5, Ausfahrt Appenweier, B28 über Oberkirch und Oppenau nach Bad Peterstal-Griesbach, im Ortskern von Bad Peterstal an der Kirche rechts abbiegen, 400 m geradeaus. Der Parkplatz am Kurhaus befindet sich auf der linken Seite.
  • Autobahn A81, Ausfahrt Horb, B28 über Freudenstadt nach Bad Peterstal-Griesbach im Ortskern von Bad Peterstal an der Kirche links abbiegen, 400 m geradeaus. Der Parkplatz am Kurhaus befindet sich auf der linken Seite.

Parking

Parkplatz beim Kurhaus Bad Peterstal 

Coordinates

DD
48.427037, 8.207402
DMS
48°25'37.3"N 8°12'26.6"E
UTM
32U 441365 5364068
w3w 
///gelled.flaked.brewery
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Broschüre "Wandern auf dem Renchtalsteig"

Author’s map recommendations

Genusswandern in Bad Peterstal-Griesbach (Maßstab 1:25.000) erhältlich bei der Tourist-Info Bad Peterstal-Griesbach, Tel. 07806 91000, www.bad-peterstal-griesbach.de

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Wanderschuhe; Wanderstöcke; Rucksackverpflegung (keine Einkehrmöglichkeit im Tourenverlauf).

Questions and answers

Question from Jeanne Klein · September 16, 2020 · Community
Wie kommen wir von der Alexanderschanze nach der Wanderung nachmittags wieder zurück an den Start oder zum Bahnhof?
Show more
Answered by Maria Winter · September 30, 2020 · Premiumwanderort Bad Peterstal-Griesbach/Nationalparkregion Schwarzwald
Eine Verbindung mit dem Bus von der Alexanderschanze nach Bad Griesbach gibt es nur in der Saison von Mai bis Ende Oktober und auch nur an den Wochenenden und Feiertagen. Der Bus nennt sich "Über´n Buckel" und wird von dem Tarifverbund Ortenau (TGO) betrieben. Außerhalb dieser Zeit gibt es nur die Möglichkeit eines Taxis.
1 more reply

Rating

4.0
(1)
Werner Mourer
September 25, 2016 · Community
Tolle Natur, zum Teil einsame Pfade mit spektakulären Aussichten
Show more
Sonntag, 25. September 2016 20:13:08
Photo: Werner Mourer, Community
Sonntag, 25. September 2016 20:13:20
Photo: Werner Mourer, Community
Sonntag, 25. September 2016 20:13:39
Photo: Werner Mourer, Community
Sonntag, 25. September 2016 20:13:56
Photo: Werner Mourer, Community

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
19.6 km
Duration
6:00 h
Ascent
921 m
Descent
353 m
Highest point
969 m
Lowest point
400 m
Public-transport-friendly Multi-stage route Scenic Insider tip Linear route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 13 Waypoints
  • 13 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view