Schwarzwald-Radweg
MIT DEM FAHRRAD VON KARLSRUHE NACH LÖRRACH
Schon von jeher übte der Schwarzwald eine ganz besondere Faszination auf die Menschen aus. Die wildromantische Mittelgebirgslandschaft mit Ihren tiefen Nadelwäldern und sattgrünen Wiesen zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Wanderregionen Deutschlands.
Wer die beeindruckende Wanderregion auf dem Fahrrad erleben möchte, für den bietet der ca. 375 km lange Schwarzwald-Radweg zwischen Karlsruhe und Lörrach die ideale Route.
Radfahren bedeutet schnell vorankommen und trotzdem die Natur mit allen Sinnen genießen.
„Naturerleben pur“ lautet deshalb das Motto auf dem Schwarzwald-Radweg, denn auf der abwechslungsreichen Tour radelt man entweder abseits der Hauptverkehrsstraßen auf gut befahrbaren Forstwegen oder auf ausgewiesenen Radwegen auf dem RadNETZ BW. Wo es nicht anders geht, werden auch wenig befahrene Straßen benutzt.
Ursprünglich als Mountainbike-Variante des Schwarzwaldverein-Westwegs gedacht begeistert der Radfernweg auch ambitionierte Fahrer von Tourenrädern oder E-Bikes.
Kondition und Fitness sind nicht nur angesichts der Gesamtlänge erforderlich, zahlreiche Schwarzwaldgipfel müssen überwunden werden, es sind – von Karlsruhe kommend insgesamt immerhin 7.200 m Höhenmeter zu bewältigen.
Nun möchte nicht jeder hunderte von Kilometern Radfahren. Die vorgeschlagenen Tagesetappen stellen keine Empfehlung dar, Sie können Ihre Planung individuell vornehmen.
Der Schwarzwaldverein wünscht Ihnen ein unvergessliches Raderlebnis.
Author’s recommendation
Der Schwarzwald-Radweg ist in beide Richtungen ausgeschildert.
Besuchen Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Städten und Gemeinden

Safety information
Besondere Vorsicht ist bei Steilpassagen gebotenTips and hints
Informationen erhält man bei den Tourist-Infos am Weg sowie den am Weg liegenden Schwarzwaldvereinen s. EinzeletappenStart
Destination
Turn-by-turn directions
Beschreibung des Weges siehe Einzeletappen (Klick auf den Etappentitel):
1. Etappe Karlsruhe - Gernsbach
- Hbf. Karlsruhe–Südausgang 110 m) – Aue (117 m) – Thomashof (265 m) – Mutschelbach (203 m) – Karlsbad-Langensteinbach (245 m) – Ittersbach (325 m) – Pfinzweiler (362 m) – Dobel (689 m) – Weithäuslesplatz (822 m) – Zieflensberg–Plotzsägmühle (530 m) – Rißwasenhütte (570 m) – Loffenau (319 m) – Gernsbach (172 m).
2. Etappe Gernsbach - Baiersbronn / Obertal
- Gernsbach (172m) – Obertsrot (189 m) – Hilpertsau (193 m) – Weisenbach (194 m) - Au im Murgtal (228 m) – Langenbrand (260 m) – Forbach (332 m) – Raumünzach (400 m) – Hundsbach (660 m) - Hundseck (884 m) – Unterstmatt (928 m) – Mummelsee (1.029 m) – Seibelseckle (956 m) – Ruhestein (918 m) – Baiersbronn-Obertal (600m)
3. Etappe Baiersbronn/ Obertal - Haslach
- Baiersbronn-Obertal (600 m) – B 500-Alexanderschanze (971 m) – Kniebis (920m) – Zwieselberg (841 m) - Roßberg (752 m) – Zieflesbrunnen – Schmidsberger Platz – Waldhans (630 m) – Waldlehne (730 m) – Staufenhof (640 m) – Wolfach (263 m) – Hausach (238 m) Fischerbach-Eschau – Haslach (220 m)
4. Etappe Haslach - Neustadt i.Schw.
- Haslach (220 m) – Mühlenbach (260 m) – Landwassereck (629 m) – Rensberg (923 m) – Schonach (885 m) – Wittenbach-Weißenbacher Höhe (1.010 m) – Katzenstein-Alte Eck (1.065 m) – Neueck (980 m) – Neukirch (950 m) – Kalte Herberge (1.030 m) – Schwärzenbach-Ahornhäuser (1.030 m) – Kleineisenbach (980 m) – Friedenweiler (902 m) – Friedenweiler (902 m) – Rudenberg (900 m) – Neustadt (805 m).
5. Etappe Neustadt i. Schw. - Wiedener Eck
- Neustadt (805 m) – Saiger Kreuz (988 m) – Saig (988 m) – Altglashütten (991 m) – Bärental (976 m) – Feldberger Hof (1.260 m) – Todtnauer Hütte (1.320 m) – Todtnauberg (1.019 m) – Muggenbrunn (967 m) – Wiedener Eck (1.043 m)
6. Etappe Wiedener Eck - Lörrach
- Wiedener Eck (1.043 m) Lückle (1.157 m) Untermulten (1.030 m) – Oberböllen (923 m) – Neuenweg (743 m) – Grube (893 m) – Jungholz (990 m) – Lipple (892 m) – Egerten (923 m) – Vogelbach (679 m) – Malsburg (480 m) – Kandertal-Roter Rain (490 m) – Egerten (350 m) – Nebenau (326 m) – Hauingen (312 m) – Lörrach (294 m)
Note
Getting there
A5: B3; B36; B10 Karlsruhe - enstprechende Wegweiser zum Hauptbahnhof beachtenParking
Parkplatz Bahnhof UTM 32U E 456441.887 N 5426812.742Coordinates
Author’s map recommendations
R753 Nördlicher Schwarzwald Radkarte 1:75 000 Raum Nördlicher Schwarzwald von Karlsrühe im Norden bis Schramberg im Süden und vom Rheintal bis zur östlichen Linie Pforzheim - RottweilDer Karteninhalt umfasst Radfernwege, überregionale und regionale Radwege sowie touristische Informationen ISBN 978-3-89021-768-0
R756 Südlicher Schwarzwald Radkarte 1:75 000Raum südlicher Schwarzwald von Lahr im Nordwesten und Schramberg im Nordosten bis zum Hochrhein im Süden und vom Rheintal bis zur östlichen Linie Schramberg - Klettgau.Der Karteninhalt umfasst Radfernwege, überregionale und regionale Radwege sowie touristische Informationen. ISBN 978-3-89021-772-7
erhältlich im Buchhandel, den Touristinfos sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freibur www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Bikergerechte Kleidung, genügend Getränk für unterwegs, Schutzhelm, TagesrucksackStatistics
- 6 Waypoints
- 6 Waypoints
Questions and answers
Rating
Photos from others