Choose a language
Plan a route here Copy route
Long distance cycling recommended route

Laubach-Treffen 2015 / Laubach (Hunsrück) nach Laubach (Werra) und zurück

Long distance cycling · Hunsrück · closed
Profile picture of Willi Junker
Responsible for this content
Willi Junker 
  • Wir sind alle Laubacher
    Wir sind alle Laubacher
    Photo: Willi Junker, Community
10-tägige Fernradtour entlang von 10 Flüssläufen vom Hunsrück zur Weser und zurück.

This route passes through an inaccessible area and is therefore closed. Current information

closed
moderate
Distance 938 km
77:00 h
3,048 m
3,040 m
613 m
69 m
Die Route verläuft fast vollständig auf Radwegen und an Flussläufen. Die Route startet im Hunsrück und endet auch wieder dort. Sie wurde in 10 Tagen befahren, wobei an einem Tag kein Rad gefahren wurde (Laubachtreffen in Laubach (Werra)).

Author’s recommendation

Genügend Sitzfleisch für 900 Kilometer
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Ohligsberg, 613 m
Lowest point
Lahnstein, 69 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Tourenrad, kein Rennrad, da viele Schotterstrecken und zum Teil auch fast Trails befahren werden. Die Tour befindet sich aber immer (außer im Hunsrück) auf ausgeschilderten Fernradwegen.

Tips and hints

Über Bed and Breakfeast wird immer eine Übernachtungsmöglichkeit gefunden. An den Fernradwegen gibt es aber auch genügend andere Möglichkeiten.

Start

Laubach (Hunsrück) (454 m)
Coordinates:
DD
50.055299, 7.509719
DMS
50°03'19.1"N 7°30'35.0"E
UTM
32U 393320 5545842
w3w 
///clinked.overpay.ravens
Show on Map

Destination

Laubach (Hunsrück)

Turn-by-turn directions

Startpunkt in Laubach (Hunsrück). Von dort auf den Schinderhannesradweg. Dieser wird bei Pfalzfeld (McDonnalds) verlassen. Hier geht es hinab zum Rhein (Fluss Nr. 1). Dem Radweg folgend in Richtung Boppard. Dort die Fähre nach Filsen nehmen und weiter flussabwärts bis zur Lahnmündung (Fluss 2).

Ab hier dem Lahnweg aufwärts folgen bis nach Marburg (2 Tage). Etwa 10 km nördlich von Marburg (Lahntal) zweigt man auf den Lahn-Eder-Radweg ab, dem kleinen Flüsschen Wetschaft (Fluss 3) folgend, aufwärts bis Burgschaft. Ab hier geht es dann wieder abwärts zur Eder (Fluss 4).

Der Eder folgt man abwärts, entlang des Edersees, bis zum Zusammenfluss mit der Fulda (Fluss 5). Dann geht es fuldaabwärts bis Hann.-Münden. Dort trifft man auf die Werra (Fluss 6), die dort zusammen mit der Fulda die Weser bildet.

Der Werra folgt man noch ca. 10 km flussaufwärts um Laubach (Werra) zu erreichen. Dies hatten wir nach 4 Tagen geschafft. Mangels Übernachtungsmöglichkeit in Laubach (Werra) haben wir am Ende des 4. Tages in Hann.-Münden übernachtet.

In Laubach Werra wurden 2 Nächte übernachtet. Dann ging es weiter werraaufwärts in Richtung Eisenach und Philipsthal. Ab hier folgt man dem Ulstertal (Fluss 7) aufwärts bis nach Tann. In Tann beginnt der Hessische Radfernweg R3 (Rhön-Rüdesheim) dem dann zwei weitere Tage gefolgt wird. Er führt durch den saukalten Milsebergtunnel (1.127m) hinab nach Fulda. Hier folgt man kurz der Fulda (Fluss 7) aufwärts bis nach Vogelsberg um in das kleine Tälchen der Fliede einzubiegen. Jetzt geht es weiter aufwärts bis zu den Fuldaer Höfen.

Es folgt eine schnelle Abfahrt hinab nach Schlüchtern ins Tal der Kinzig (Fluss 8). Ihr folgt man viele Kilometer hinab bis nach Hanau um Fluss Nr. 9 (Main) zu erreichen. Dem Main hinab folgt man immer weiter den Schildern des R3 um schlussendlich den letzten Fluss Nr. 10 (Rhein) bei Mainz-Kostheim zu erreichen. Es geht dann gemächlich immer weiter auf dem R3 bis nach Rüdesheim (Drosselgasse).

Hier verlasse ich den dann endenden Radweg und setze über nach Bingen. Es folgt noch eine schweißtreibende Etappe hinauf in den Binger Wald (Lauschhütte und Ohligsberg). Bis hierher folgt man grob dem Soonwaldsteig. Vom Ohligsberg geht steil hinab nach Dichtelbach. Noch weitere 2 Stunden Fahrzeit bringen mich zurück nach Laubach (Hunsrück).

Public transport

keine Verkehrsmittel benötigt.

By road

- keine

Parking

-

Coordinates

DD
50.055299, 7.509719
DMS
50°03'19.1"N 7°30'35.0"E
UTM
32U 393320 5545842
w3w 
///clinked.overpay.ravens
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

keine zusätliche Literatur benötigt.

Author’s map recommendations

Outdooractive völlig ausreichend.

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Tourenrad, Regenkleidung, Rucksack oder Packtaschen

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Status
closed
Difficulty
moderate
Distance
938 km
Duration
77:00 h
Ascent
3,048 m
Descent
3,040 m
Highest point
613 m
Lowest point
69 m
Out and back Circular route Multi-stage route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest Geological highlights Flora Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view