Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Von Oberharmersbach hoch hinauf zum Brandenkopf

· 4 reviews · Hiking trail · The Black Forest
  • Aussichtsreicher Abstieg vom Brandenkopf
    Aussichtsreicher Abstieg vom Brandenkopf
    Photo: Jill Löffler, Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal c/o Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach

Auf dieser aussichtsreichen Wanderung wird der Gipfel des höchsten Berges im Mittleren Schwarzwald erklommen. Der Weg zurück ins Tal führt über den Premiumweg "Harmersbacher Vesperweg". Unterwegs bieten sich drei Möglichkeiten zur Einkehr.

difficult
Distance 17.3 km
5:25 h
644 m
638 m
938 m
294 m
Der Hausberg von Oberharmersbach - der Brandenkopf - ist fast 1.000 Meter hoch und bietet mit seinem Aussichtsturm an schönen Tagen einen Blick bis in die Alpen. Je nach Jahreszeit und Wochentag befinden sich drei Einkehrmöglichkeiten direkt an der Wanderstrecke. Das Wanderheim Brandenkopf - gleich neben dem Turm - verfügt über eine große Terrasse und einen Kinderspielplatz. Der Rückweg führt zum Teil über den Premiumweg "Harmersbacher Vesperweg", auf dem unterwegs das "Schmusehisli", der "Pano[rahmen]", die "Baumwiege mit Durchblick", eine 30 Meter lange Baumstamm-Bank und das Brunnenhisli aufwarten.

Author’s recommendation

Über die Straße "Langenberg" kann zum Schluss, falls die Kraft ausgeht, abgekürzt werden. Hierzu läuft man ab der "Baumwiege mit Durchblick" einfach auf der Straße weiter und kommt im Dorf bei der Kirche raus.
Profile picture of Jill Löffler
Author
Jill Löffler
Update: August 07, 2020
Difficulty
difficult
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
938 m
Lowest point
294 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 18.12%Dirt road 65.81%Forested/wild trail 12.39%Path 2.52%Road 1.13%
Asphalt
3.1 km
Dirt road
11.4 km
Forested/wild trail
2.1 km
Path
0.4 km
Road
0.2 km
Show elevation profile

Rest stops

Brandenkopf mit Aussichtsturm
Kreuzsattelplatz mit Spielplatz und Hütte

Tips and hints

Oberharmersbach
Harmersbacher Vesperweg

Brandenkopf
Kreuzsattelhütte

 

Start

Tourist-Information Oberharmersbach, Dorf 60 (294 m)
Coordinates:
DD
48.375222, 8.130016
DMS
48°22'30.8"N 8°07'48.1"E
UTM
32U 435575 5358371
w3w 
///sponge.intensively.parking
Show on Map

Destination

Tourist-Information Oberharmersbach, Dorf 60

Turn-by-turn directions

Von der Tourist-Information in Oberharmersbach geht es zuerst an Kirche und Rathaus vorbei und dann hinauf zum Standort ehemalige Ziegelhütte. Die aussichtsreiche Variante verläuft ab hier über den Billersberg, die kürzere Strecke führt direkt zum Standort Häldele. Beim Durben besteht die erste Einkehrmöglichkeit. Weiter geht es über Schwarzenbachsattel, Spitzbrunnen und Fahrlehnkopf zum Wanderheim Brandenkopf. Neben einer Einkehr kann hier der herrliche Panoramablick vom Aussichtsturm genossen werden. Außerdem befindet sich auf dem höchsten Berg im Mittleren Schwarzwald ein schöner Kinderspielplatz. Der Rückweg führt über Fahrlehnkopf, Steiglehütte, Am Reiherskopf und Kreuzsattel zur Kreuzsattelhütte. Hier kann von Mai bis Oktober an Sonn- und Feiertagen eingekehrt werden. Zurück ins Tal geht es über den wunderschönen Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad "Harmersbacher Vesperweg" (ab Kreuzsattelhütte in Richtung Beim Grabenjörgle und dann immer dem Zeichen des Premiumweges folgend - Schwarzwald Bollenhut). Ein kurzes Stück ab der "Baumwiege mit Durchblick" kann dabei über die Straße abgekürzt werden (beim nächsten Wegle, das rechts in den Wald führt, trifft man wieder auf den Vesperweg). Zum Schluss bietet die 30 Meter lange Baumstamm-Bank eine grandiose Aussicht ins Tal. Über das Brunnenhisli beim Hubhof, Am Fußbühl, das Vesperfass beim Donissi Hofladen und ein kurzes Stück auf dem "staubfreien Weg" geht es zurück zur Tourist-Information.

Public transport

Public-transport-friendly

Ortenau-S-Bahn (OSB)  Haltestelle Oberharmersbach-Dorf
Bushaltestelle Dorf

By road

Aus Zell am Harmersbach: L94 (Dorfstraße) bis Tourist-Information Oberharmersbach (Dorfstraße 60)

Aus Richtung Löchberg: L94 (Obertal / Talstraße / Dorfstraße) bis Tourist-Information Oberharmersbach (Dorfstraße 60)

Parking

  • Mittelgroßer Parkplatz vor der Tourist-Information / Dorf 60 (kostenfrei)
  • Großer Parkplatz am Kilwiplatz / ggü. Waldhäuserstraße 6 (kostenfrei)
  • Mittelgroßer Parkplatz am Kunstrasenplatz / auf Höhe Talstraße 1 (kostenfrei)

Coordinates

DD
48.375222, 8.130016
DMS
48°22'30.8"N 8°07'48.1"E
UTM
32U 435575 5358371
w3w 
///sponge.intensively.parking
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.8
(4)
Erich Gottlieb
March 14, 2022 · Community
Der Weg: Der Aufstieg erfolgt auf den Hansjakobweg und ist sehr mühselig und ab dem Danielshof im Wald. Nur beim Durben wird der Wald kurz unterbrochen. Der Abstieg erfolgt zunächst bis zur Kreuzsattelhütte auf den Westweg und ist auch im Wald. Ab der Hütte verläuft er dann zusammen mit dem Harmersbacher Vesperweg und ist deutlich aussichtsreicher und interessanter. Er versöhnt etwas für den nicht so tollen Aufstieg. (Der hätte von mir maximal 2 bis 3 Sterne bekommen.) Die Wege sind alle recht breit und meist Waldwege oder Fahrwege. Bis zum Danielshof läuft man meist auf Asphalt, dafür aber mit schöner Aussicht. Bei genügend Kondition oder Motorleistung, kann man den Weg wohl auch legal, da überall über 1,5m breit, mit dem Fahrrad fahren. Highlights: Beim Aufstieg hat man bis zum Danielhof eine schöne Aussicht. Ab dem "Schmusehisli" hat man auch beim Abstieg wieder schöne Aussicht. Die Aussicht vom Aussichtstrum auf dem Brandenkopf muss bei schönem Wetter fantastisch sein. Die Kreuzsattelhütte sieht urig ist und wurde auch teilweise erneuert. (Zum Inneren kann ich nichts sagen, da geschlossen war.) Das "Schmusehisli" ist nett gemacht, aber meist belegt. Der Bilderrahmen "Panorahmen" ist ok, aber nicht umwerfend, ebenso die Hängematte "Baumwiege mit Durchblick" beim Wegpunkt Langenberg. Super schön sind dafür der Getränkebaum und Brunnen nach nach dem Langenberg und besonders und der zu vielen unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten gesägte Baumstamm. Sehenswert sind in Oberharmersbach besonders auch der historisch Speicher, die Mühle und das Brotbackhaus beim Rathaus, wo der Weg vorbei geht bzw startet. Für Kinder sind auch die sehr schönen Spielplätze beim Durben, auf dem Brandenkopf, bei der Kreuzsattelhütte und bei Donnissi Hofladen interessant. Einkehrmöglichkeiten: Als ich den Weg an einem Sonntag im März ging, was die Durben Gaststätte geschlossen, ob vorübergehend oder für immer erschloß sich mir nicht. Die Gaststätte auf den Brandenkopf war bewirtet. Die Kreuzsattelhütte hat während der Pandemie geschlossen. Die Vesperwirtschaft Langenberg war geöffnet, aber die weniger Tische waren besetzt und ohne Tisch wird man nicht bedient - auch kein Getränk auf die Hand. Sehr schön ist der Getränkebaumstamm kurz nach dem Wegpunkt Langenberg. Kurz vor dem Tal, nach dem Baumstaum, gibt es noch eine kleine Station namens "Durschlöscher" mit Wasserflaschen und den kleinen Keller mit Wurstvesper beim Donissi Hofladen.
Show more
When did you do this route? March 13, 2022
"Schmusehisli"
Photo: Erich Gottlieb, Community
kurz vor dem Bilderrahmen beim Langenberg
Photo: Erich Gottlieb, Community
Vesperwirtschaft Langenberg
Photo: Erich Gottlieb, Community
"Hängematte" beim Wegpunkt Langenberg
Photo: Erich Gottlieb, Community
Baumstamm mit Sitzmöglichkeiten
Photo: Erich Gottlieb, Community
Keller beim Hofladen Donissi
Photo: Erich Gottlieb, Community
Getränkebaumstamm
Photo: Erich Gottlieb, Community
Sigrid Böhringer
September 24, 2021 · Community
Schöne Tour mit genialen Aussichten. Der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall,
Show more
When did you do this route? September 24, 2021
Photo: Sigrid Böhringer, Community
Brandenkopfturm mit Wanderheim
Photo: Sigrid Böhringer, Community
Photo: Sigrid Böhringer, Community
Photo: Sigrid Böhringer, Community
Martina Maier
June 12, 2021 · Community
Sehr zu empfehlen. Tolle Aussichten. Tolle Vesperplätze.
Show more
Show all reviews

Photos from others

+ 15

Reviews
Difficulty
difficult
Distance
17.3 km
Duration
5:25 h
Ascent
644 m
Descent
638 m
Highest point
938 m
Lowest point
294 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Summit route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 21 Waypoints
  • 21 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view