Von Bad Rippoldsau zum wildromantischen Glaswaldsee
Bad Rippoldsau-Schapbach ist das höchstgelegene Mineral- und Moorbad des Schwarzwaldes. Die Gemeinde liegt in 370 bis 950 Meter Höhe im Wolftal 15 km südwestlich von Freudenstadt am Südabhang des Kniebis.
Zur Gemarkung gehört der Glaswald. Der Name der ehemaligen Siedlung geht auf die Herstellung von Glasflaschen zurück. Dazu wurden regionale Glashütten errichtet, die einen enormen Verbrauch an Holz für ihre Öfen hatten. Glasmacher mussten daher an wechselnden Orten ihre Wanderhütten neu erbauen. Um das im Wald geschlagene Holz zu flössen, wurden Stauseen angelegt, deren Energie beim Ablassen für die Trift der Stämme diente. Diesem Zweck diente auch der Glaswaldsee bis ins 17. Jahrhundert. Zahlreiche Mythen ranken sich um den geheimnisvollen moorig schwarzen Karsee.
Ein Viertel der Route verläuft in über 900 m Höhe auf dem Qualitätswanderweg Westweg des Schwarzwaldvereins mit herrlichen Ausblicken von der Kammlage hinunter zum Glaswaldsee und bis ins Renchtal. Die Kammlinie war bis 1806 die Grenze zwischen dem Großherzogtum Baden und dem Fürstentum Fürstenberg (FF).
Author’s recommendation

Track types
Safety information
Es gibt keine sicherheitsrelevanten Wegabschnitte.Tips and hints
Tourist-Information
Kurhausstr.2
Bad Rippoldsau
Tel.: 0 74 40 / 913 94-0
Fax: 0 74 40 / 913 94-94
info@bad-rippoldsau
www.bad-rippoldsau.de
www.bad-rippoldsau-schapbach.de
Wald-Kultur-Haus
Fürstenbergstraße 59
77776 Bad Rippoldsau-Schapbach
Tel.: +49(0)7440/332
info@bad-rippoldsau-schapbach.de
Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins:
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Die Wanderung beginnt an der Schwarzwaldklinik im „Kurzentrum (555 m)“ von Bad Rippoldsau.
Sie führt zunächst mit der gelben Raute als Wegmarkierung auf dem Wolftalweg über die Standorte „Alter Kaffeegarten“ und „Weihermatt“ zur Weihermattmühle und weiter in Richtung Holzwald.zum Waldkulturhaus. Danach biegen wir an der „Bäckerei“ links ab und wandern weiter über „Heimele“ zum Gasthof „Zur Holzwälder Höhe". Beim „Parkplatz Holzwälder Höhe“ zweigt der Wanderweg mit jetzt blauer Raute rechts ab und führt 3 km lang stetig aufwärts.
„Am Wolfenberg (760 m)“ ist die Hälfte davon geschafft. Bei der „Hildahütte (915 m)“, einer Schutzhütte in der Kammlage, treffen wir auf den Westweg und folgen diesem mit der roten Raute südwärts in Richtung Hausach.
Nach dem „Schnepfenmoos (935 m)“ erreichen wir auf dem Weg zur „Lettstädter Höhe / Stein 77“ mit 966 m ü. NN. den höchsten Punkt unserer Wanderung. Nach der knappen Hälfte der Wanderstrecke haben wir eine Rast bei der Lettstätter Hütte verdient.
Wenig später gelangen wir zur Bank am „Seeblick (957 m)“ hoch über dem Glaswaldsee. Bald nach dem Seeblick, an der „See-Ebene (942 m)“, verlassen wir den Westweg. Ein steiniger Abstieg von 1 km zum 100 m tiefer liegenden „Glaswaldsee (840 m)“, mit blauer Raute beschildert, folgt. Wer Lust hat, mag den kleinen, reizvollen und sagenumwobenen Karsee im großen Schutzgebiet auf ebenem Weg umwandern.
Nach der Rast am See geht es über naturbelassene Wege weiter über die „Bruderhalde“ zur „Grünen Sitzbank", einem Wanderwegeknotenpunkt zum „Mittelkopf“ biegen wir im rechts ab und erreichen über die Badwaldhöhe mit herrlichen Ausblicken die Annahütte. Hier bietet sich ein lohnenswerter Ausblick auf unseren tief unten liegenden Ausgangspunkt, die Schwarzwaldklinik. Ein ca. 2 km langer steiler Abstieg mit 300 Höhenmetern bringt uns über die Wegweiserstandorte „Rehgeißennest“, „Badwaldhütte“ und „Bei der Gissbank“ dorthin zurück.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Linienbus ab Wolfach bzw. Freudenstadt zur Haltestelle Bad Rippoldsau Klinik. www.efa-bw.de
(Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt: www.vgf-info.de)
Getting there
Schwarzwaldklinik Bad RippoldsauParking
Parkplatz am Kurpark Bad Rippoldsau (UTM 32U 449397 5365022)Coordinates
Author’s map recommendations
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
W235 Freudenstadt (Oberes Murgtal, Kniebis) ISBN 978-3-86398-461-8
erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:
www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Feste Wanderschuhe, evtl. TeleskostöckeStatistics
- 22 Waypoints
- 22 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others