Tour7 - Zuflucht - Lotharpfad

Track types
Show elevation profileStart
Destination
Turn-by-turn directions
Wir gehen ca. 150 m rechts Richtung Martinshof und folgen links der Straße hoch zum Waldrand. Nach dem Bildstock dort biegen wir links Richtung Renchtalhütte ab (Wiesensteig).
Nach der Renchtalhütte an der Waldkreuzung halten wir uns an die Beschilderung Buchkopfturm, den wir nun mit ersten panoramahaften Aussichten in ca. 1,5 km erreichen. Oberhalb des Turmes folgen wir der Beschilderung Kohlgrube und von dort weiter zum Gleitschirmstartplatz Rossbühl. Erstmal gesättigt von der Aussicht über die Schwarzwaldberge hinein in die Rheinebene und den Vogesen nehmen wir einen Trampelpfad rechts parralel zur Straße Richtung Zuflucht. Kurz vor dem Hotel Zuflucht kann man - jedoch nicht mehr sehr gut erkennbar - die Schwedenschanze sehen, die älteste Verteidigungsschanze im Nordschwarzwald. Sie stammt aus dem 30jährigen Krieg.
Im Hotel Zuflucht haben wir die Möglichkeit einer letzten Stärkung, bevor es dann gegenüber dem Parkplatz des Hotels Richtung Röschenschanze, zunächst ein Stück auf dem Westweg weitergeht. Die Röschenschanze ist eine 200 Jahre alte Verteidigungsschanze mit fast 100 m Durchmesser. Hier geht es weiter Richtung Ski-Hang Zuflucht, rechts davon einen steinigen Pfad abwärts zum Standort Schwarze Lache und weiter auf dem Westweg Richtung Lotharpfad. Wir können hier am Westhang des Schwarzwaldes permanent die tollsten Aussichten genießen. Der Lotharpfad selbst veranschaulicht den sich selbst überlassenen Wald nach dem Sturm Lothar vom 2. Weihnachtsfeiertag 1999.
Holzstege führen in einem Rundweg hindurch. Von hier aus treten wir den Rückweg an. Wir wandern stetig abwärts Richtung Sandhütte. Bei der Sandhütte queren wir die Teerstraße der Oppenauer Steige und nehmen dann gleich den ersten Waldweg links (keine Beschilderung!), der uns auf dem grasbewachsenen Weg hinunter zu dem hintersten Bauernhof in Maisach, dem „Wernest“ führt. An dessen Wiesengelände angekommen, halten wir uns links, wieder in den Wald mündend Richtung Müllerbauerneck. An der Hütte dort nehmen wir links den Rohrenbachereckweg.
Nach ca. 300 m zweigen wir rechts ab und folgen der Hotelbeschilderung. Aufpassen, es geht hier immer abwärts den Schildern nach, zuletzt ein kurzes Stück wilder Pfad. Auf dem unteren Weg beim großen Felsen halten wir uns links. Der Weg führt uns oberhalb des Breitmatthofes eben zum Breitenberg zurück. Nach ca. 2 km haben wir am Bildstöckle beim Breitenberg unser Ziel erreicht.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others