Seensteig mit Variationen in 3 Etappen

Seensteig mit den schönsten Varianten
1. Etappe Ruhestein - Schönmünzach ca. 27,2 km
2. Etappe Schönmünzach - Kniebis ca. 32,3 km
3. Etappe Kniebis - Ruhestein ca. 29,9 km
Man kann sich darüber streiten welche Richtung man wandern sollte, ob links oder rechts herum. Hier, haben sie die sportlichste Version mit nur 3. Etappen.
Achtung!!!! Sie ist nichts für den Sonntagsspaziergänger oder den Genusswanderer, sondern für den durchtrainierten sportlich ambitionierten Wanderburschen/frau.
Der Ausgangspunkt und Endpunkt ist der Ruhestein. Er bietet einen großen Parkplatz mit Übernachtungsmöglichkeiten.
Der Seensteig verläuft in weiten Teilen auf dem Premiumweg von Murgleiter und dem Westweg (E1) und zieht sich ohne die Zuwege für Hotel über 85,7 km bei 2630 hm und einer Laufzeit von ca. 26 Std.
Die Charakteristik entspricht einem Premium Wanderweg mit hohem Anteil von Waldpfaden und Schotterstraßen. Asphaltierte Straßen kommen nur in Ausnahmenfälle vor.
Der höchste Punkt der Wanderung, ist auch zugleich die höchste Erhebung im Nordschwarzwald, die Hornisgrinde (1163 m). Den tiefsten Punkt erreichen wir in Schönmünzach an der Murg mit 459 m.
Auch im Winter als Schneeschuhtour geeignet. Dabei sollten die Etappen Längen den körperlichen Voraussetzungen angepasst sein.
Der Weg vom Ruhestein bis zum Mummelsee läuft über einen Panoramaweg, der uns über Kilometer hinweg die Aussicht auf Oberrheinische Tiefebene, Vogesen und Pfälzer Wald zu lässt.
Der Wildseeblick und die Euting-Grabstätte auf dem 1055 m gelegenen Seekopf unmittelbar am Seensteig, bereits vor über 100 Jahren entstand in diesem Bereich der Bannwald Wilder See. Nur durch einen schmalen Streifen von der steil abfallenden Karwand getrennt gibt es einen beeindruckenden Blick auf den ca. 120 Meter tiefer liegenden Karsee. Wer etwas Höhenangst hat schaut einfach vom etwas erhöhten Euting Grab auf den Wilden See.
Ein einfacher eher flach verlaufender Schotterweg, nicht einem Premiumweges würdig, lässt uns den Mummelsee, zweiter See auf unseren Tour, und die Hornisgrinde, mit Sendeturm und Winkraftanlagen näher erscheinen als sie sind.
Der sagenumwobene Mummelsee, mit seiner touristischenm Erscheinungsbild bietet uns die erste Einkehrmöglichkeit nach der Darmstädter Hütte, bevor wir zur höchsten Erhebung im Nordschwarzwald, der Hornisgrinde 1163 m aufsteigen.
Ein Highlight für Botaniker: Die Grinden, baumlose Feuchtheiden auf der Hochfläche, entstanden nach der Rodung des Waldes und der anschließenden Nutzung als Weidefläche ab dem 15. Jahrhundert. Dagegen ist das bis zu fünf Meter starke Hochmoor im südöstlichen Bereich des Gipfelplateaus von Natur aus unbewaldet. Es wird angenommen, dass es mindestens 6.000 Jahre alt ist.
Auf dem Kamm der Langengrinde, Langeck 994 m, NSG FFH Gebiet oberes Murgtal kommen wir zum dritten See auf unseren Etappe, dem Schurmsee, bevor wir über den Sommerberg Schönmünzach erreichen, dass Ende unseren 1. Etappe und auch der tiefste Punkt unserer Wanderung mit 459 m.
Jetzt beginnt einer der schönsten Streckenabschnitte auf dem Seensteig. Über Silberberg zum Huzenbachersee. einem idyllisch gelengen See gelangen wir nach Tonbach, das Mekka der Gaumenfreuden in Deutschland. Baiersbronn bietet uns die Möglichkeit zum Einkauf. Nach verlassen von den zivilisatorischen Errungenschaften der Menscheit kommen wir zum Highlight, zum Sankenbachsee (hier darf auch gebadet werden) und den Sankenbacherwasserfällen, die über einen alpinen Anstieg bezwungen werden müssen.
Nach viel Wald, sind wir froh, die Gemeinde Kniebis zu sehen an dem sich das Ende der heutigen Etappe abzeichnet.
Auf einer großen Schleife werden wir durch das Ellbachtal begleitet, rund um den Ellbachkopf. Hier werden dem Wanderer zwei Alternativrouten angeboten, klassisch oder Abenteuer. Nach der Zollhockhütte stoßen wir auf den Westweg dem wir für ein paar Kilometer folgen bis zur Zuflucht (Einkehrmöglichkeit).
Die Schwarzwaldhochstraße (B 500) querend ereichen wir den Buhlbachsee. Auch hier gibt es nur einen kurzen Blick nach unten auf den See. Die große Schleife bringt uns zurück zur B500 und dem Westweg dem wir bis nach dem Schliffkopf folgen um wiederum die B500 zu queren (Seensteig) und zum Ruhestein unserem Ausgangspunkt führt.
Author’s recommendation
Der Seensteig eignet sich auch im Winter für eine Schneeschuhwanderung. Hier sollte die Unterteilung in mindestens 5-6 Etappen erfolgen.
Übernachtung Schönmünzach:
Werners Holzhäusle
Iris Wurm
Schifferstr. 23
2672270 Baiersbronn
Tel. +49 (0) 7447 / 740
Pension Oesterle
Friedrich Oesterle
Schifferstr. 40
72270 Baiersbronn
Telefon: 07447 / 91190
Telefax: 07447 / 91191
email:
Internet: www.pension-oesterle
Übernachtung Kniebis:
Hotel Restaurant Kniebishöhe
Adresse: Alter Weg 42,
72250 Freudenstadt
Telefon: 07442 849940
Hotel Klosterhof
Adresse: Alte Paßstraße 49,
72250 Freudenstadt
Telefon: 07442 6044000
Track types
Safety information
Notruf 112Start
Destination
Turn-by-turn directions
Ab dem Ruhestein (Sprungschanze) haben wir unsere erste Herausforderung mit dem Besteigen des Skihanges bis zur Spitze des Ruhesteinberges. Wir folgen der über weite Strecken guten Ausschilderung "Seensteig" + "Murgleiter". Vorbei am Wildsee, uns ist nur ein kurzer Blick aus der Höhe auf den See gestattet, eine beschwerliche Ab- und Aufstiegsmöglichkeit zum See besteht für die hartgesottenen Sportler, bietet sich eine Einkehrmöglichkeit in der Darmstätter Hütte 1030 m. Vorbei an Altsteigerkopf über den Schwarzkopf 1058 m erreichen wir den Mummelsee. Hier steigen wir auf zur Hornisgrinde 1163 m und folgen dem ausgezeichneten Weg "Seensteig", vorbei am Schurmsee, auch hier ist uns nur ein Blick von oben gewährt, bis nach Schönmünzach.
Ein kräftiger Aufstieg führt uns am Westhang vom Stuhlberg nach Silberberg bis hin zum Huzenbacher See. Rund um den Großhahnberg erreichen wir neandernd die Wiesehütte, vorbei an Kohlwald, mit Blick auf Tonbach bis nach Baiersbronn, dabei teilen wir uns den Weg mit der Murgleiter. Durch das Sankenbachtal, vorbei an Sohlberg ziehen wir zum Sankenbachsee mit den darauffolgenden Wasserfällen, die nur durch einen alpinen, sehr steilen Pfad erklommen werden.
Nach diesem Erlebnis führt uns ein eher emotionsloser Waldweg nach Kniebis Dorf.
Wir steigen ab in das Ellbachtal, um dann mühsam wieder aufzusteigen bis zur B500. Nach der Querung stoßen wir auf den Westweg, dem wir bis zur Zuflucht (Einkehrmöglichkeit) folgen. (Die Zuflucht liegt etwas abseits vom Weg, um den Seensteig zu folgen muss die B500 überquert werden.)
Am Buhlbachsee vorbei gelangen wir, in Schleifen laufend, wieder zurück zur B500, auf der uns der begleitende "Westweg" zum Schliffkopf bringt. Nach Schliffkopf queren wir zum letzten Mal die B500 und streben dem Ausgangspunkt Ruhestein zu.
By road
Falk.de: Routenplaner, Karten und Stadtpläne, mobile Navigationhttps://www.falk.de/
Parking
Parkplatz RuhesteinCoordinates
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Wanderschuhe/Wanderstiefel A/B
kurze Berghose/lange Berghose/Zip-off Wanderhose
Funktionsshirt
Fleecepullover/Fleecejacke
Hardshell/Regenjacke
Funktionsunterwäsche
Wandersocken
Weitere allgemeine Ausrüstung
Funktionsshirt zum Wechseln
Regenhose
Sonnenmütze oder Stirnband
Sonnenbrille
je nach Jahreszeit: Mütze und Handschuhe
verstellbare Wanderstöcke
Tages-Wanderrucksack ca. 20 Liter (je nach Ausrüstung auch größer/kleiner)
Regenhülle für den Rucksack
Spezielle Wanderausrüstung
GPS-Navigation
Fernglas
Outdoor-Multifunktionsuhr
Stirnlampe
je nach Jahreszeit & gewählter Route: Grödel und Gamaschen
evtl. Gletscherbrille bei Touren in höheren Lagen
Verpflegung
Trinkflasche bzw. Trinksystem mit mind. 1,5 Liter
Vesper in geeigneter Vesperdose
Energieriegel und andere Verpflegung nach persönlicher Erfahrung
Gesundheit & Erste Hilfe
Erste-Hilfe-Set
Blasenpflaster
Tape
Sonnenschutzcreme
Lippenschutz
Taschentücher
Zeckenzange/Zeckenkarte
Standards/Allgemeines
Karte
Kompass
aufgeladenes Handy
Fotoausrüstung
Pass/Versicherungsausweis
Bargeld
Taschenmesser
Streichhölzer/Feuerzeug
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others