RheinTerrassenWeg: 4. Etappe Guntersblum - Oppenheim (204)

Die heutige Etappe des RheinTerrassenWegs beginnt am Bahnhof von Guntersblum. Zunächst führt der Weg quer durch die Stadt, die jetzt allerdings auf den ersten Blick keine Besonderheiten bietet. Die Gegend hier ist ja bekannt für ihre Hohlwege, von denen auch heute wieder zwei durchwandert werden.
Ansonsten gibt es wieder viele, schön gestaltete, Rastplätze, die einen weiten Blick über die Weinreben bieten. Einer der Rastplätze ist am Oppenheimer Krötenbrunnen, welcher Namensgeber für die berühmte Weinlage ist.
Den Rhein selber kann man aber nach wie vor nur erahnen und wir müssen uns wohl bis zur nächsten Etappe gedulden, um ihn vom Weg aus zu sehen.
Was aber schon bald sehr gut zu sehen ist, ist die Katharinen Kirche von Oppenheim, die fotogen über der Stadt thront. Für einen Besuch ist es heute allerdings zu spät, da sie um 17 Uhr ihre Pforten schließt.
Dafür können wir am Marktplatz einkehren, ist auch keine so schlechte Alternative.
Author’s recommendation
Safety information
Wenig Schatten, daher für Sonnenschutz sorgen.Tips and hints
Die Weinlage am Krötenbrunnen hat die Stadt Oppenheim weltberühmt gemacht.
Der Oppenheimer Krötenbrunnen ist ein altes Wassersystem, das ursprünglich der Wasserversorgung der Stadt Oppenheim diente. Es ist ein Stollen, der ca 30 m in den Berg führt, sich dann in 2 Gänge nach rechts und links teilt. Damit wurde das Wasser aus dem Berg aufgefangen und über ein Leitungssystem in die Stadt geleitet. Er ist seit vielen Jahren stillgelegt. (Quelle: Stadt Oppenheim)
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Geparkt am Bahnhof Guntersblum. Von Oppenheim dann mit der S6 für 3,60 Euro zurück nach Guntersblum. Fährt alle 30 Minuten (ca. xx:14, xx:44 Uhr)
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others