NaTour an den Allerheiligen-Wasserfällen
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes Verified partner Explorers Choice
Von den Klosterruinen zu den größten und mächtigsten Wasserfällen im Nordschwarzwald - diese drei Kilometer lange NaTour bei Allerheiligen zeigt Ihnen die wildromantische Seite des Nordschwarzwalds.
Die Allerheiligen-Wasserfälle sind die größten und mächtigsten im Nordschwarzwald und bei jedem Besuch ein atemberaubendes Erlebnis. Über sieben Kaskaden rauscht der Grindenbach durch die steil eingeschnittene Schlucht 83 Meter in die Tiefe. Schroffe Felswände, mitgerissene Baumstämme, wild verstreute Steinblöcke und der Wechsel von Licht und Schatten liefern ein grandioses Naturschauspiel. Schon der Schriftsteller Mark Twain war von dieser Szenerie beeindruckt. Das gilt auch für Kinder. Sie können an den ruhigeren Becken zwischen den Abstürzen sogar ins Wasser. Einziger Nachteil an den Allerheiligen-Wasserfällen ist, dass man fast nie allein ist, dafür ist dieser Ort einfach zu schön.
Author’s recommendation
Die Klosterruine und das Museum sind einen Besuch wert, denn die Geschichte des Ortes ist spannend. Im Klosterhof können Sie zum Abschluss der Tour einkehren.

Tips, hints and links
Die NaTouren sind besondere Wanderungen, die Sie im ganzen Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord erwarten. Entdecken Sie zum Beispiel Naturschätze im mittleren Schwarzwald oder erklimmen Sie barrierefrei die Hornisgrinde im Nordschwarzwald. Die NaTouren sind besonders für Familien mit Kindern gedacht und so gestaltet, dass es für die Jüngsten am Wegesrand viel zu entdecken gibt. Weitere Infos zu den NaTouren finden Sie hier im Tourenportal oder auch unter www.naturparkschwarzwald.de.
Wer noch mehr über die Wasserfälle zwischen Baden-Baden und Freudenstadt und die Tiere und Pflanzen, die dort leben, erfahren möchte, wirft einen Blick in das Ringbuch "NaTouren zwischen Baden-Baden und Freudenstadt" werfen. Dieses 48-seitige handliche Ringbuch im Taschenformat beinhaltet darüber hinaus noch weitere Touren und viele nützliche Zusatzinfos. Sie finden es im Online-Shop des Naturparks.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von der Klosterruine aus führt ein Wanderweg rund einen Kilometer den Grindenbach entlang, der auf dieser Strecke noch zahm und an vielen Stellen zugänglich ist. Dann führt eine Holzbrücke in die wilde Schlucht. Sie gehen stetig bergab am Grindenbach entlang und erreichen schließlich am steilsten Stück die Wasserfälle. Umkehrpunkt ist der Parkplatz unterhalb der Wasserfälle. Die NaTour kann sowohl von oben, also wie beschrieben vom Kloster kommend, als auch vom unteren Parkplatz aus erwandert werden. Eine Einkehrmöglichkeit gibt es aber nur am alten Kloster, weshalb Eltern strategisch geschickt vorausplanen und den Startpunkt entsprechend der Tagesform der Kinder wählen sollten.
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Help others by being the first to add a review.
Photos from others