Felsen- und Burgenwanderung im Pfälzerwald mit traumhaften Aussichten
Die Wanderung, die größtenteils entlang des "Felsenland Sagenwegs" verläuft, ist ein Muss für Liebhaber(innen) alter Burgen. Die historischen Wehranlagen Fleckenstein, Loewenstein, Hohenbourg und Wegelnburg, die über wunderschön ruhige Wege und Pfade erreicht werden, haben aber nicht nur tolle Aussichten zu bieten. Verwinkelte, teils mit unvorstellbar aufwändiger Arbeit in den Buntsandsteinfels geschlagene Gänge, Räume und Aufstiege, sind stumme Zeugen mittelalterlichen Baugeschicks.
Allein wenn man vor den massiven Felssockeln innehält, wird einem schnell bewusst, warum diese Festungen bis zur Erfindung von Feuerwaffen ausgesprochen schwierig anzugreifen geschweige denn zu erobern waren. Der Eindruck verstärkt sich nochmals, wenn wir in die oberen Bereiche vordringen.
Dass prächtige Aussichten nicht nur von hoch aufragenden Burgen zu erhaschen sind, zeigen uns eindrucksvoll der Pfaffenfelsen und der Bruderfelsen bei Schönau.
Hier erwartet uns ein allemal tagfüllendes Programm, dass in keiner Sammlung felsliebender Wanderer fehlen sollte.
Author’s recommendation
- Die Tour sollte auf jeden Fall gegen den Uhrzeigersinn gewandert werden.
Track types
Show elevation profileRest stops
P´tit FleckLandhaus Mischler
Safety information
- Am Aussichtspunkt Krappenfels nahe der Burg Loewenstein (Frankreich) Kinder beaufsichtigen. Der Felsen ist nicht durch ein Geländer gesichert und es geht steil abwärts.
Tips and hints
- Es sollten auf jeden Fall rund zwei Stunden an Pausen und Besichtigungszeiten zusätzlich zur angegebenen Gehzeit eingeplant werden.
- Eintritt in die Burg Fleckenstein zur Zeit 4,50 Euro (Erwachsene) - Stand Mai 2018. Tickets vorher in der Information des "P´tit Fleck" (250 Meter nordöstlich der Burg) kaufen. An der Burg selbst kein Ticketverkauf.
- mehr Informationen zur Burg Fleckenstein u. a. mit Öffnungszeiten unter www.fleckenstein.fr/de
- Die Burgen Loewenstein, Hohenbourg und Wegelnburg sind kostenlos.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Wir wandern von der Parkplatzausfahrt ggü. dem Gemeindeamt (Bushaltestelle) westwärts los und biegen nach 30 Metern links ab.
Unsere Wegmarkierung für die nächste Zeit ist das hellblaue Schildchen mit dem kleinen Gespenst darauf (Felsenland Sagenweg). Die Wegfindung ist somit sehr leicht, da die Region Dahner Felsenland ausgezeichnet ausgeschildert ist.
Knapp 20 Minuten nach dem Start haben wir bereits die steile Leiter des Pfaffenfelsens erklommen und genießen die Aussicht über Schönau.
Weitere 10 Minuten später erreichen wir den im Wald etwas versteckt liegenden Aussichtspunkt "Bruderfels". Hier eröffnet sich uns zum ersten Mal der Blick zur imposant im Südosten thronenden Burg Fleckenstein.
Ausgesprochen ruhig und schön wandern wir nach Hirschthal, den kleinen Ort an der deutsch-französischen Grenze.
Südlich von Hirschthal, mitten im Wald, merken wir kaum, dass wir die Landesgrenze überschreiten. Einzig unsere Wegmarkierung ändert jetzt die Größe. Von weitem dachten wir zuerst, dass es sich um ein kleines blaues Quadrat handelt, bis wir beim genaueren Hinsehen unser kleines Gespenst darauf wiederentdeckt haben. Man muss etwas genauer hinschauen, um die Wandermarkierung zu entdecken. Danach ist aber alles wieder wie vorher und wir erreichen ohne Orientierungsprobleme nach rund zwei Stunden "P´tit Fleck", wo wir unsere Eintrittskarten für die Burg Fleckenstein kaufen.
Hier ist jetzt deutlich mehr Trubel. Die nahe Parkplatzanbindung macht es möglich. Schulklassen aus Frankreich und aus Deutschland sowie sonstige Besucher sorgen für eine lebhafte Stimmung.
Der Pfad um die Burg herum ist liebevoll gestaltet. Kinder haben die Möglichkeit, sich Geschichten (in drei Sprachen) anzuhören, Rätsel zu lösen oder aber auf einem Spielplatz zu spielen.
Nach dem Burgbesuch wandern wir zunächst wieder zum P´tit Fleck und biegen hinter dem letzten Haus links ab (kleine Sackgasse).
Jetzt müssen wir einmal aufpassen, um den richtigen Pfad (Felsenpfad über den Langenfels/Sentier des Roches) zu erwischen. Wir halten uns scharf rechts und steuern als Hilfsziel den markanten und von der Burg sichtbaren Felsen an. Hier entdecken wir auch unser Gespenst wieder.
Auf einem traumhaften teils verwurzelten und teils felsigen Pfad geht es über diesen Grat. Bei Nässe muss man aufpassen, dann könnte es rutschig sein. Auf jeden Fall sind wir hier wieder nahezu allein unterwegs. Die Stimmen der vielen Kinder am P´tit Fleck verhallen bereits nach kurzer Zeit.
Nach einer Dreiviertelstunde seit der Burg Fleckenstein entscheiden wir uns dazu, den kurzen Abstecher zur Aussicht am Krappenfels mitzunehmen. Ausgeschildert sind hierfür 20 Minuten Extrazeit (hin und zurück). Wir fanden, dass das sehr großzügig angegeben war.
Nun nehmen wir, eine Stunde nach der Burg Fleckenstein, den Aufstieg zur Burg Loewenstein in Angriff und erreichen diese nach noch nicht einmal 10 Minuten.
Die Aussicht ist überwältigend. Es ist auch beeindruckend, wie viel höher wir uns hier über der vorhin besuchten Burg Fleckenstein befinden.
Weiter geht unser Weg über die Hohenbourg (fünf Minuten), die die letzte Burg dieser Tour auf französischem Boden ist. Wir überschreiten kurz nach dieser die Landesgrenze, um nach gut 10 Minuten zur Wegelnburg aufzusteigen.
Nach dem Abstieg folgen wir nun nicht mehr unserem Gespenst, sondern für wenige Schritte dem blauen Querstrich, um an der großen Wegkreuzung (Rettungspunkt Nr. 645) mit der rotgelben Markierung in westliche Richtung zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zurückzugelangen. Diese letzte knappe Dreiviertelstunde verläuft unspektakulär auf breitem Forstweg im permanenten Abstieg - vielleicht genau richtig, um in dieser Zeit die erlebten tollen Eindrücke zu verarbeiten.
Public transport
- mit der Bahn bis Pirmasens Hauptbahnhof
- ab Pirmasens Exerzierplatz mit der Buslinie 250 bis Dahn Stadtmitte und mit der Buslinie 251 ab Dahn Stadtmitte bis Schönau/Pf Ort
- Fahrplan-Informationen unter www.suedwestpfalz-nahverkehr.de und www.vrn.de
By road
- bis nach Schönau (Pfalz) fahren
- aus Norden kommend hinter dem See die erste Möglichkkeit rechts abbiegen
- nach knapp 100 Metern befindet sich auf der linken Seite der Wanderparkplatz (gegenüber dem Gemeindeamt)
- Kfz.-Navi Eingabe: Gebüger Str. 4, 66996 Schönau (Pfalz) (Gemeindeamt)
Parking
- Wanderparkplatz in Schönau (in der Gebüger Straße gegenüber Nr. 4/Gemeindeamt)
Coordinates
Book recommendation by the author
- Begleitheft zur Burg Fleckenstein aus der Reihe "Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa Band 11, erhältlich im Ticketshop des P´tit Fleck, ISBN 978-3-795430726, 6,95 Euro
Author’s map recommendations
- Pietruska Karte "Dahner Felsenland" - Wandern und Radfahren, 1 : 25.000, mit UTM-Gitter sowie Anzeige von Rettungspunkten, Wanderwegmarkierungen und Verkehrsanbindungen, ISBN 978-3-934895-95-9
Book recommendations for this region:
Equipment
- normale Wanderausstattung für eine Tagestour
- feste Wanderschuhe, am besten knöchelhoch (Kategorie A/B)
Statistics
- 13 Waypoints
- 13 Waypoints
Questions and answers
Rating
Photos from others