Via Mattiacorum - Alpinzentrum Wiesbaden - Idstein - Platte - Nerotal - Auf den Spuren der Römer
Rundtour vom Alpinzentrum Wiesbaden über den Kellerskopf nach Dasbach und dann nach Idstein. Von dort auf der Via Mattiacorum vorbei an der Aarquelle über Taunusstein zur Platte. Hinab zum Wiesbadener Neroberg mit wunderbarem Ausblick auf Wiesbaden. Zu guter Letzt über die Griechische Kapelle durch das Goldsteintal zurück zum Ausgangspunkt.
TOUR 1 "Watt und Wade" DAV Wiesbaden
Hinweise zu Kondition und Fahrtechnik unter "Sicherheitshinweise"
Author’s recommendation
Rest stops
DenkmalJagdschloss
Safety information
Falls man den Wanderweg komplett fährt, wird es teilweise sehr holprig. Gerade der Abschnitt zwischen Jagdschloss Platte und Neroberg ist anspruchsvoll. Aktuell (April 2021) liegen auch noch viele Bäume herum und im Weg. Ggf. Abfahrt über Asphalt nehmen. Die Tour ist aufgrund der Ziele natürlich familienfreundlich. Allerdings sollte man dann vielleicht nicht jede Wurzel mitnehmen und bei der Abfahrt von der Platte eher den asphaltierten Weg nehmen. Wobei auch der zeimliche Löcher aufweist. Ihr müsst selbst entscheiden, welchen "Abenteuerfaktor" ihr einbauen wollt.
Allgemeine Hinweise
Die Schwierigkeit einer Tour wird in „leicht“, „mittel“ und „schwer“ angegeben und errechnet sich aus den eingegebenen Werten für Kondition und Technik. Bei den meisten Aktivitäten können dazu die Ziffern 1 bis 6 bzw. zwischen einem und sechs Sternen vergeben werden.
Kondition− (Quelle: Outdooractive-Handbuch)
1 Stern: Die Tour ist einfach und für jeden auch ohne Vortraining machbar. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt bei unter einer Stunde.−
2 Sterne: Die Tour ist leicht zu bewältigen und ohne Vorbereitung möglich. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt bei unter zwei Stunden.−
3 Sterne: Die Tour ist leicht fordernd, Grundkondition ist Voraussetzung. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt zwischen zwei und vier Stunden.−
4 Sterne: Die Tour ist mittelschwer, Grundkondition ist Voraussetzung. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt zwischen vier und sechs Stunden.−
5 Sterne: Die Tour ist anspruchsvoll, eine gute Kondition ist erforderlich. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt zwischen sechs und acht Stunden. 6 Sterne: Die Tour ist sehr anspruchsvoll, eine sehr gute Kondition ist erforderlich. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt bei mehr als acht Stunden.
Technik
Von der Fahrtechnik wird gemäß der Singletrailskale Stufe 1 in der Regel nicht überschritten
http://www.singletrail-skala.de/
Tips and hints
Ausführliche Informationen zur Via Mattiacorum gibt es hier:
https://taunus.info/angebote/sport-und-outdoor/wandern/themenwege/via-mattiacorum/r-232/
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Wer in Idstein starten möchte kann mit der Regionalbahn anreisen (Bahnhof Idstein). Das Gleiche gillt für Wiesbaden Hauptbahnhof, dann mit dem Rad über die Wilhelm- und Taunusstraße ins Nerotal. Startpunkt am Alpinzentrum: einige Parkplätze vor der Tür oder mit dem Bus der Linie 16.
https://www.rmv.de/c/de/start/
Getting there
Starpunkt Nerotal erreicht am gemütlich bom Hbf Wiesbaden aus: Wilhelmstraße-Taunusstraße-Nerotal;
Startpunkt Idstein: Anreise mit dem Regionalexpress.
Startpunkt Alpinzentrum per Rad üner Sonnernberg-Rambach
Parking
Einige Parkplätze am Alpinzentrum vorhanden. In Idstein kann man gut am Bahnhof parken oder hinter dem Mc Donalds unter der Autobahnbrücke. Nerotal: sehr schwierige ParkplatzsituationCoordinates
Equipment
Treckingrad, besser Mountainbike mit Federgabel oder Fully. Ich bin die Tour mit einem E-Bike gefahren.Statistics
- 12 Waypoints
- 12 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others