Schlösser-Zeitreise durch die Mecklenburgische Schweiz
Waren (Müritz)-Information
Mecklenburg ist das Land der Gutshäuser und Schlösser. Besonders in der Mecklenburgischen Schweiz sind noch viele dieser beeindruckenden Anwesen erhalten geblieben. Wandeln Sie auf den Spuren des Mecklenburgischen Landadels und bestaunen Sie charmante Gutshäuser und edle Landschlösser.
Nördlich der Müritz erstreckt sich die Mecklenburgische Schweiz - ein beschaulicher Landschaftsstrich, mit sanften Hügeln, weiten Feldern, idyllischen Seen und vielen kleinen Dörfern, welche bei Freunden der Baukunst die Herzen höher schlagen lassen. Kommen Sie mit auf eine architektonische Zeitreise. Bewundern Sie Werke von Schülern des berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel und wandeln Sie durch die Gärten von Peter Joseph Lenné. Entdecken Sie neben mittelalterlichen Burgruinen, barocke Schlösser, klassizistische Gutsanlagen und die im angesagten englischen Tudorstil erbauten Herrenhäuser aus dem 19.Jahrhundert. Tauchen Sie ein in die Geschichten alter mecklenburgischer Adelsfamilien und erliegen Sie dem Zauber der ganzen Herrlichkeit von einst.

Track types
Tips and hints
Wir empfehlen ein bis zwei Übernachtungen auf dieser Tour.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Wir verlassen Waren (Müritz) in westliche Richtung über die Röbeler Chaussee in Richtung Klink. Im Ortsteil Eldenholz an der Ampelkreuzung führt der Weg rechts, entlang der Kölpinsee-Fleesensee-Runde nach Jabel.
An der Kreuzung vor dem Jabelschen See biegen wir nach rechts ab und folgen der Straße in nördliche Richtung bis Neu Gaarz. Von dort aus ist es nur ein kurzes Stück nach Westen, wo uns eingebettet zwischen zwei Seen, Alt Gaarz erwartet.
Wir setzen unsere Tour in Richtung Norden fort. Vorbei an Blücherhof verläuft die Straße bis zur Kreuzung Klocksin. Dem Wegweiser Vollrathsruhe folgend erreichen wir unser nächstes Ziel. Dabei passieren wir Kirch Grubenhagen, wo sich ein Abstecher zum Schloss Grubenhagen lohnt, um die Burgruine und den geologischen Steingarten zu besuchen
Der Weg nach Schorssow führt wieder zurück nach Kirch Grubenhagen und von dort in nordöstliche Richtung nach Ziddorf. Wir überqueren die B108 und folgen der L20 bis zum Schloss Schorssow.
Unsere Tour geht weiter in Richtung Norden bis Carlshof und von dort zurück zur B108. Auf der gegenüberliegenden Seite liegt Burg Schlitz. Eines der Highlight dieser Schlössertour.
Wieder zurück nach Carlshof fahren wir über Tessenow nach Bristow und folgen dem Radrundweg um den Malchiner See bis Basedow. Das Dorf Basedow bildet zusammen mit den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden und dem Schlossensemble eine harmonische Einheit und gilt als eines der schönsten Dörfer Mecklenburgs. Im Schlosspark gibt es darüber hinaus noch ein Großsteingrab zu entdecken.
In südöstlicher Richtung verlassen wir Basedow bis Stöckersoll und weiter in östliche Richtung bis Liepen.
Über Schwinkendorf und Lupendorf bis nach Rambow führt uns unserer Weg nach links zum Schloss Ulrichshusen. Eine weitere Attraktion liegt gemütliche 30 Minuten Fußweg von Ulrichshusen entfernt - die Kirchenruine Domherrenhagen.
Für unsere nächste Station folgen wir dem Symbol des "Mecklenburger Kapellenweg" in Richtung Moltzow und verlassen Moltzow wieder auf dem selben Weg, um dann das südlich gelegene Dorf Marxhagen, das letzte Schloss unserer Reise, zu erreichen.
Der Radweg zurück nach Waren (Müritz) begleitet ein kleines Stück die B108 und verläuft bis Grabowhöfe. Vor den Bahngleisen in Grabowhöfe links abbiegen und der Straße nach Baumgarten ein kleines Stückchen bis zum Abzweig Vielist folgen. Wir fahren über die Dorfstraße durch Vielist bis zur B108 und nehmen den straßenbegleitenden Radweg in südliche Richtung bis nach Waren (Müritz).
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others