Choose a language
Plan a route here Copy route
Bicycle Ride recommended route

Rheinhessen-Rheingau-Runde: Wiesbaden-Ingelheim-Bingen-Rüdesheim!

Bicycle Ride · WIESBADEN RHEINGAU
Responsible for this content
DAV Sektion Wiesbaden Verified partner  Explorers Choice 
  • Schiersteiner Hafen in Wiesbaden
    Schiersteiner Hafen in Wiesbaden
    Photo: Dirk Basting, CC BY-SA, DAV Sektion Wiesbaden

Tagesetappe als Rundtour rechts und links des Rheins mit ein paar Höhenmetern und schönen Ausblicken auf den Rheingau: Von Wiesbaden über den Rhein nach Ingelheim und Gau Algesheim hinüber zum Laurenziberg und zur Rochuskapelle auf dem Rochusberg. Dann wieder von Bingen nach Rüdesheim über den Rhein und auf der Höhe über Kloster Eberbach nach Wiesbaden-Schierstein und zu guter Letzt an den Start und Zielpunkt Wiesbaden-Biebrich am Rheinufer.

DAV Wiesbaden Radtourengruppe Watt & Wade Tour 3

moderate
Distance 79.7 km
5:42 h
793 m
796 m
265 m
78 m
Diese Rundtour verbindet die beiden Uferseiten des Rheins und war ursprünglich als leichte Tour geplant. Aber über den Laurenziberg und die Rochuskapelle sowie durch den Rheingau auf dem R3 kommen eben doch ein paar Höhenmeter zusammen. Nichtsdestotrotz eine schöne Tagestour auf beiden Seiten des Rheins mit viel Natur, sehr schönen Ausblicken, kulturellen Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten am laufenden Band. Als halbe Etappen sind sie auch absolut familientauglich. Diese Runde ist eine Genusstour zum Entspannen, Schauen und Genießen!

Author’s recommendation

Diese Tour lässt sich auch sehr gut zweiteilen, falls man nicht alles an einem Tag fahren möchte. Ab Rüdesheim in Richtung Wiesbaden gibt es regelmäßig die Möglichkeit in den Zug zu steigen.

Neben dem Rochusberg liebe ich den Aussichtspunkt an der Abtei St. Hildegard in Eibingen. Ein sehr schöner Ort oberhalb von Rüdesheim. Wer noch ein paar Höhenmeter drauflegt, kann diesen schönen Platz genießen. Auch die Abtei ist sehenswert. Dort gibt es ein inklusiv geführtes Café.

Profile picture of Dirk Basting
Author
Dirk Basting 
Update: May 25, 2021
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
265 m
Lowest point
78 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 27.74%Dirt road 46.25%Forested/wild trail 1.30%Path 1.36%Road 17.33%Ferry crossing 0.20%Unknown 5.78%
Asphalt
22.1 km
Dirt road
36.9 km
Forested/wild trail
1 km
Path
1.1 km
Road
13.8 km
Ferry crossing
0.2 km
Unknown
4.6 km
Show elevation profile

Safety information

Die Rundtour verläuft überwiegend auf  Asphalt oder festen Schotterwegen. Technisch würde ich es eher als 0 einstufen. Es gibt kein unwegsames Gelände.

Allgemeine Hinweise

Die Schwierigkeit einer Tour wird in „leicht“, „mittel“ und „schwer“ angegeben und errechnet sich aus den eingegebenen Werten für Kondition und Technik. Bei den meisten Aktivitäten können dazu die Ziffern 1 bis 6 bzw. zwischen einem und sechs Sternen vergeben werden.

Kondition− (Quelle: Outdooractive-Handbuch)

1 Stern: Die Tour ist einfach und für jeden auch ohne Vortraining machbar. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt bei unter einer Stunde.−

2 Sterne: Die Tour ist leicht zu bewältigen und ohne Vorbereitung möglich. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt bei unter zwei Stunden.−

3 Sterne: Die Tour ist leicht fordernd, Grundkondition ist Voraussetzung. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt zwischen zwei und vier Stunden.−

4 Sterne: Die Tour ist mittelschwer, Grundkondition ist Voraussetzung. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt zwischen vier und sechs Stunden.−

5 Sterne: Die Tour ist anspruchsvoll, eine gute Kondition ist erforderlich. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt zwischen sechs und acht Stunden. 6 Sterne: Die Tour ist sehr anspruchsvoll, eine sehr gute Kondition ist erforderlich. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt bei mehr als acht Stunden.

Technik

Von der Fahrtechnik wird gemäß der Singletrailskale Stufe 1 in der Regel nicht überschritten

Tips and hints

https://www.hildegard-forum.de/   Auf dem Rochusberg kann man sich hier gut über Hikdegard von Bingen informieren und schöne Café trinken.

https://www.seilbahn-ruedesheim.de/  Lohnenswerter Abstecher mit der Seilbahn hinauf zum Niederwalddenkmal. Von dort beeindruckende Aussicht ins Nahetal!

https://kloster-eberbach.de/de  Sehr große und sehenswerte Klosteranlage in Kiedrich.

Start

Wiesbaden-Biebrich am Rheinufer Anlegestelle Köln-Düsseldorfer / Bushaltestelle. (82 m)
Coordinates:
DD
50.035699, 8.237671
DMS
50°02'08.5"N 8°14'15.6"E
UTM
32U 445406 5542878
w3w 
///complain.quack.edgy
Show on Map

Destination

Wiesbaden-Biebrich am Rheinufer Anlegestelle Köln-Düsseldorfer / Bushaltestelle.

Turn-by-turn directions

Wir starten am Rheinufer in Wiesbaden-Biebrich. Dieser Ausgangspunkt ist für Rheingau- und Rheinhessentouren, die in Wiesbaden starten, optimal. Wir folgen  dem R3 Richtung Schierstein und beachten die gut ausgeschilderte Umleitung zur Rheingaustraße. Dies gilt, so lange noch an der Brücke gebaut wird. Wir fahren auf der Rheingaustraße rechts auf dem Radweg. Nachdem wir unter der Autobahnbrücke durch sind folgt gleich rechts der Abzweig, um auf die Brücke aufzufahren. Schöne Ausblicke auf den Rhein. In Mainz-Mombach fahren wir ab. Unter der Autobahn stur dem Track folgen. Am Kreuzerhof kommen wir direkt ans Rheinufer bei Budenheim. Wir passieren die Anlegestelle der gelben Fähre rüber nach Walluf. Der Radbeschilderung folgend zunächst Richtung Bingen und anschließend nach Gau Algesheim. Wir lassen das Naturschutzgebiet Lenneberger Wald links liegen und radeln entspannt am blühenden Damm entlang bis zum Fähränleger in Frei-Weinheim. Hier kann man übersetzen nach Mittelheim. Aber heute nicht! Weiter Richtung Bingen und den Abzweig links nehmen, um die Autobahn zu überqueren. Durch Sporkenheim fahren und rechts abbiegen, Richtung L419. Dort kurz rechts und im folgenden Kreisel links nach Gau-Algesheim abbiegen. Zeit für eine Pause, einen Kaffee oder ein Eis ... Weiter geht es hinauf auf der Appenheimer Straße, um die L415 auf der Brücke zu überqueren. Wir lassen es kurz rollen und folgen der Radbeschilderung. Achtung! Nicht zu früh abbiegen: sehr steil! Wenn man die erste Höhenstufe hinter sich hat, kommt man den schönen Ziehweg zum Laurenziberg hinauf. Auf der Höhe scharf rechts nach Ockenheim und dem Track folgend wieder über die Autobahn durch die Weinberge zum Rochusberg. Sehr schöne Auffahrt-toller Ausblick! Am Rochusberg rechts abbiegen zur Kapelle und zum Forum mit Café. Für diesen schönen Platz sollte man sich Zeit nehmen. Der Radwegbeschilderung folgend erreicht man die Autofähranlegestelle nach Rüdesheim. Die kurze Überfahrt ist eine angenehme Pause mit Blick auf das Niederwalddenkmal. In Rüdesheim kann man einen schönen Abstecher durch die Stadt machen, mit Einkehr in der Drosselgasse. Auch ein Ausflug mit der Kabinenbahn zum Niederwalddenkmal ist möglich. Jetzt geht es auf einem wunderschönen Abschnitt des R3a weiter Richtung Schloss Johannisberg und weiter durch die Weinberge zum Kloster Eberbach, das auch sehr sehenswert ist! Vom Kloster führt der R3 auf der Straße nach Kiedrich, hier machen wir noch einen kleinen Schlenker durch den Ortskern. Nun lässt man es rollen auf dem Radweg nach Eltville. Wer es ruhiger möchte, kann auch am Pflichtweg links abbiegen und dann rechts durch das Tal hinunter nach Eltville. Wir stoßen auf die Erbacher Straße biegen links ab und gleich wieder rechts und schon sind wir am Rheinufer. In der Burg in Eltville finden im Sommer die "Rosentage" statt. Jetzt geht es ganz dicht am Rhein auf dem Leinpfad über Walluf und Schierstein zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour. An stark frequentierten Wochenend-/Feiertagen empfiehlt sich anstatt des Leinpfads die Umgehung auf dem Radweg an der alten B42 bis Walluf.

Public transport

Public-transport-friendly

Der Ausgangspunkt ist mit dem Rad gut zu erreichen. Wer von weiter weg anreist, kann auch den Bahnhof Wiesbaden-Biebrich anvisieren und dann am Schlosspark entlang zum Rheinufer radeln.

By road

Vom Bahnhof aus einfach die Biebricher Allee hinauf und dann durch Biebrich der Hauptstraße folgend (Straße der Republik und Rathausstraße bis zum Rheinufer.

Oder ab dem Hbf mit der Linie 4 oder 14 zum Rheinufer.

Parking

Am Schlosspark oder Am Parkfeld gibt es Parkplätze, ebenso in der Rheingaustraße.

Coordinates

DD
50.035699, 8.237671
DMS
50°02'08.5"N 8°14'15.6"E
UTM
32U 445406 5542878
w3w 
///complain.quack.edgy
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Die Tour geht insgesamt durch offenes Gelände. Hier braucht es im Sommer vor allem Sonnencreme und viel Getränke. Ansonsten alles easy. Keine Besonderheiten zu beachten.

Questions and answers

Question from Juergen Beck · May 29, 2023 · Community
Hallo Dirk, tolle Tour...ist sie mit einem normalen Tourenrad (kein MTB) machbar? Danke und Gruß, Jürgen
Show more
Answered by Dirk Basting  · May 29, 2023 · alpenvereinaktiv.com
Hallo Jürgen! Die Tour verläuft durch den Rheingau auf ausgewiesenen Radwegen und zurück überwiegend auf dem Rheinhöhenweg. Das kannst du alles mit dem Tourenrad fahren. Es ist keine reine MTB-Tour. Viel Spaß und schöne Grüße Dirk
1 more reply

Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
79.7 km
Duration
5:42 h
Ascent
793 m
Descent
796 m
Highest point
265 m
Lowest point
78 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 5 Waypoints
  • 5 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view