Sprache auswählen
  • Das Weinfelder Maar im Frühjahr
    Das Weinfelder Maar im Frühjahr Foto: D. Ketz, GesundLand Vulkaneifel
  • Die Ruhe der Wälder genießen
    Die Ruhe der Wälder genießen Foto: D. Ketz, GesundLand Vulkaneifel
  • Wandern in der Vulkaneifel
    Wandern in der Vulkaneifel Foto: K. P. Kappest, GesundLand Vulkaneifel
  • Blühendes Eifelfrühjahr am Schalkenmehrener Maar Foto: D. Ketz, GesundLand Vulkaneifel
  • Sommer am Ulmener Maar Foto: D. Ketz, GesundLand Vulkaneifel
  • Unterwegs auf dem Maare und Thermenpfad Foto: D. Ketz, Eifel Tourismus
  • Die Manderscheider Burgen Foto: D. Ketz, GesundLand Vulkaneifel
  • Auf Erkundungstour durch die Vulkaneifel Foto: D. Ketz, Eifel Tourismus

Wandern im GesundLand Vulkaneifel

Rheinland-Pfalz, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
Raus aus dem Stress und Alltag, rein in die Natur. Wo könnte es schöner sein als im GesundLand Vulkaneifel? In der ursprünglichen Landschaft finden sich Wandertouren für jeden Geschmack, mit unterschiedlichen Streckenlängen und Anforderungen. In der Vulkaneifel heißt es, in die Natur eintauchen und die ursprüngliche Kraft der Erde entdecken. 
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die schönsten Wanderwege im Landkreis Vulkaneifel

Schalkenmehrener Maar_Vulkaneifel-Pfad: Maare-Pfad
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
Vulkaneifel-Pfad: Maare-Pfad (2-Tages-Tour) (Schalkenmehren - Gillenfeld - Strotzbüsch)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
2
34 km
12:00 h
563 hm
566 hm
Sieben Maare auf einen Streich! Ein Streich stimmt nicht ganz, man braucht zwei Tage. Die haben es aber in sich.
Niederburg Manderscheid_Vulkaneifel-Pfad: VulkaMaar-Pfad (2-Tages-Tour): Manderscheid-Meerfeld-Manderscheid
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
Vulkaneifel-Pfad: VulkaMaar-Pfad (2-Tages-Tour): Manderscheid-Meerfeld-Manderscheid
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
17
26,6 km
8:30 h
713 hm
713 hm
Die Leser des Wandermagazins haben entschieden: Der VulkaMaar Pfad ist Deutschlands schönster Wanderweg 2021!  Wunderbare Ausblicke und abwechslungsreiche Pfade warten auf diesem Weg auf dich.
Schalkenmehrener Maar_Vulkaneifel-Pfad: Vulcano-Pfad (Rundtour) (Schalkenmehren)
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
Vulkaneifel-Pfad: Vulcano-Pfad (Rundtour) (Start: Schalkenmehren)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
5
26,2 km
8:45 h
506 hm
506 hm
Der Vulcano-Pfad ist eine einzige Einladung zu tollen Aussichten. Er gibt interessante Einblicken in die Geologie und hat streckenweise sogar Tauglichkeit als Abenteuerwanderweg. 
Wandern durch die Natur_Vulkangipfel-Pfad_Etappe 1
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
Vulkaneifel-Pfad: Vulkangipfel-Pfad (2 Etappen): Daun - Dreis - Daun
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
2
31,3 km
10:00 h
692 hm
678 hm
Lust auf Schweißschlacken, Olivinbomben und Mondviolen? Keine Angst, was furchterregend klingt ist samt und sonders sehenswert, besser: wandernswert.  
Schaukel am Gemündener Maar
Fernwanderweg · Eifel
Eifelsteig Etappe 11: Daun - Manderscheid
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 11
12
23,3 km
7:00 h
564 hm
652 hm
Vorbei an den "Augen der Eifel", den Maaren, führt der Weg durch das stille Tal der Lieser über kleine Brücken und Stege hinauf zu den Manderscheider Burgen.  
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
Hexen, Henker und Halunken Tour (Rundtour ab/bis Ulmen)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
5
8,3 km
2:30 h
115 hm
125 hm
Begib dich auf eine spannende Spurensuche längst vergangener Zeiten:  Die Hexen, Henker und Halunken Tour führt zu historischen Strafvollzugs- und Tatorten in und um Ulmen.   
Landesblick am Meerfelder Maar
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
Vulkaneifel-Pfad: Hinterbüsch-Pfad (2-Tages-Tour) (Üdersdorfer Mühle - Weidenbach - Meerfeld)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
34,6 km
11:00 h
1.036 hm
897 hm
Unvergessliche Weitblicke, ein Kaltwasser-Geysir und ein Maar - erlebe auf dieser Mehrtagestour die vom Vulkanismus geprägte Landschaft! 
Wanderung · Eifel
Wanderwege “Rund um’s Pulvermaar” - Der Antoniusweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
11,8 km
3:09 h
180 hm
180 hm
Der Antoniusweg startet bei der Antonius-Skulptur und ist ein reiner Naturgenuss! Verträumte Täler mit sprudelnden Bachläufen, stille Waldpassagen und fantastische Ausblicke bei den Ellscheider Fenstern in die Vulkaneifel wechseln sich ab.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Der Lieserpfad im GesundLand Vulkaneifel

Glaubt man dem deutschen Redakteur, Moderator und Autor Manuel Andrack ist der Lieserpfad einer der „schönsten Wanderwege der Welt“ und auch die Leser des Wandermagazins wählten die 74 Kilometer lange Tour durch die Eifel auf Platz zwei der „schönsten Wanderwege Deutschlands“.

Mal auf schmalen Pfaden, mal auf breiten Wegen schlängelt sich die Tour in drei Etappen durch die hügelreiche Vulkanlandschaft von Boxberg bis nach Lieser an der Mosel. Vorbei an der Lieserquelle, dem Vulkanmuseum in Daun oder der Römischen Villa begeistert der Lieserpfad seine Bewanderer mit Abwechslung und der unvergleichlichen Stille der Natur.

Rundwanderung im GesundLand Vulkaneifel

Genießen Sie die atemberaubende Aussicht von den Höhen der Vulkaneifel, wandern Sie entlang beeindruckender Burgen oder lassen Sie sich von den Eifelmaaren in ihren Bann ziehen. Erleben Sie unser GesundLand Vulkaneifel im 360 Grad Winkel. Genießen Sie den Wanderurlaub mit Gepäcktransfer in der Eifel.

Auf der Rundwanderung von Daun über Ulmen und Gillenfeld nach Manderscheid und wieder zurück nach Daun können Sie beruhigt Ihre schweren Gedanken samt des Gepäcks ziehen lassen. So spüren Sie befreit die beeindruckende Natur des GesundLand Vulkaneifel und ihre wohltuende Wirkung.

Das GesundLand Vulkaneifel bietet auch eintägige Rundwanderungen:

Der "Kurschattensteig" führt auf sieben abwechslungsreichen Kilometern um das beschauliche Bad Bertrich. Wer den Weg zum 14 Meter hohen Bismarckturm auf sich nimmt, wird mit einem atemberaubenden Ausblick über das vulkanisch geprägte Ueßbachtal belohnt. Besonderes Highlight auf der Tour: Oberhalb des Kurgartens am Palmberg wächst ein immergrüner Buchsbaum. Obwohl das Klima der Region eigentlich nicht seinen idealen Bedingungen entspricht, wächst und gedeiht er in prächtiger Form.

Alle, die von vielfältiger Natur und beeindruckender Pflanzenwelt nicht genug bekommen, begeben sich auch auf den "Grafschaft-Pfad". Entlang der Lieser und dem Fahlbach geht es auf 14 Kilometern rund um Manderscheid. Von den Burganlagen der Ober- und Niederburg führt er Hobby-Wanderer vorbei an den Talkanten der Lieser und dem Seilbach und begeistert mit den schönsten Ausblicken über die Eifel.

Wer beim Wandern mehr Wert auf Ruhe und das Erlebnis in der Natur legt, findet auf dem "Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll" seine innere Mitte. Auf sechseinhalb Kilometern bieten eine frisch sprudelnde Quelle, Trittsteine über den Bach oder gemütliche Hängematten die Gelegenheit sich auf sich selbst zu konzentrieren. Entspannungschoaches bieten zusätzliche Unterstützung beim Abschalten.

Mußepfade im GesundLand Vulkaneifel

Besonders beliebt bei den Wanderern in der Vulkaneifel sind die Mußepfade. Entlang der Wege nehmen erfahrene Gästeführer die Besucher mit auf eine Reise durch die Geschichte der Vulkaneifel.

Neben dem Vulcano-Pfad ist auch der Maare- und Therme-Pfad ein Mußepfad. Hier haben die Tourengänger die Wahl zwischen der knapp fünfstündigen Wanderung von Lutzerath nach Bad Bertrich, durch tiefe Mischwälder, über die kuppige Landschaft der Vulkaneifel oder der etwas längeren Tour von Ulmen nach Lutzerath. In gut sechs Stunden führt dieser Weg vom Jungfernweiher in Ulmen, vorbei an der Burgruine am Ulmener Maar hinab ins Ueßbachtal und bietet eine unvergleichliche Aussicht.

Empfehlungen aus der Community

  849
Bewertung zu EifelSchleife Hoch auf den Steinert (Gemeinde Dahlem) von Bernd
19.03.2023 · Community
man braucht schon eine gewisse Grundkondition,bin froh das ich mit dem Uhrzeigersinn,wie hier auch angegeben, gegangen bin. Nichts für Rolli, Handicap oder Kinderwagen. Auf der Runde sieht man wirklich nicht viel vom See,man kann aber auch noch hoch auf die Talsperre gehen. der Ausblick Richtung Hallschlag ist aber wirklich top!
mehr zeigen
Foto: Bernd Paffendorf, Community
Foto: Bernd Paffendorf, Community
Bewertung zu Rund um die Dauner Maare von Frank
04.03.2023 · Community
Wunderbare Wanderung, schöne Aussichte, Café Maarblick in Schalkenmehren.
mehr zeigen
Gemacht am 04.03.2023
Foto: Frank Wittens, Community
Foto: Frank Wittens, Community
Foto: Frank Wittens, Community
Foto: Frank Wittens, Community
Bewertung zu EifelSpur Toskana der Eifel (Gemeinde Blankenheim) von Michael Martina
21.02.2023 · Community
Gestern habe ich mit unserem Hund die Toskana der Eifel erwandert. Ein toller Weg, sehr gute Beschilderung und informative Schautafeln am Wegesrand. Im Sommer sicher schweißtreibend wegen der Freiflächen, dafür aber immer wieder herrliche Rundblicke in die Weite der Eifelhöhen.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!