Die schönsten Wanderwege im Landkreis Vulkaneifel







Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerDer Lieserpfad im GesundLand Vulkaneifel
Glaubt man dem deutschen Redakteur, Moderator und Autor Manuel Andrack ist der Lieserpfad einer der „schönsten Wanderwege der Welt“ und auch die Leser des Wandermagazins wählten die 74 Kilometer lange Tour durch die Eifel auf Platz zwei der „schönsten Wanderwege Deutschlands“.
Mal auf schmalen Pfaden, mal auf breiten Wegen schlängelt sich die Tour in drei Etappen durch die hügelreiche Vulkanlandschaft von Boxberg bis nach Lieser an der Mosel. Vorbei an der Lieserquelle, dem Vulkanmuseum in Daun oder der Römischen Villa begeistert der Lieserpfad seine Bewanderer mit Abwechslung und der unvergleichlichen Stille der Natur.
Rundwanderung im GesundLand Vulkaneifel
Genießen Sie die atemberaubende Aussicht von den Höhen der Vulkaneifel, wandern Sie entlang beeindruckender Burgen oder lassen Sie sich von den Eifelmaaren in ihren Bann ziehen. Erleben Sie unser GesundLand Vulkaneifel im 360 Grad Winkel. Genießen Sie den Wanderurlaub mit Gepäcktransfer in der Eifel.
Auf der Rundwanderung von Daun über Ulmen und Gillenfeld nach Manderscheid und wieder zurück nach Daun können Sie beruhigt Ihre schweren Gedanken samt des Gepäcks ziehen lassen. So spüren Sie befreit die beeindruckende Natur des GesundLand Vulkaneifel und ihre wohltuende Wirkung.
Das GesundLand Vulkaneifel bietet auch eintägige Rundwanderungen:
Der "Kurschattensteig" führt auf sieben abwechslungsreichen Kilometern um das beschauliche Bad Bertrich. Wer den Weg zum 14 Meter hohen Bismarckturm auf sich nimmt, wird mit einem atemberaubenden Ausblick über das vulkanisch geprägte Ueßbachtal belohnt. Besonderes Highlight auf der Tour: Oberhalb des Kurgartens am Palmberg wächst ein immergrüner Buchsbaum. Obwohl das Klima der Region eigentlich nicht seinen idealen Bedingungen entspricht, wächst und gedeiht er in prächtiger Form.
Alle, die von vielfältiger Natur und beeindruckender Pflanzenwelt nicht genug bekommen, begeben sich auch auf den "Grafschaft-Pfad". Entlang der Lieser und dem Fahlbach geht es auf 14 Kilometern rund um Manderscheid. Von den Burganlagen der Ober- und Niederburg führt er Hobby-Wanderer vorbei an den Talkanten der Lieser und dem Seilbach und begeistert mit den schönsten Ausblicken über die Eifel.
Wer beim Wandern mehr Wert auf Ruhe und das Erlebnis in der Natur legt, findet auf dem "Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll" seine innere Mitte. Auf sechseinhalb Kilometern bieten eine frisch sprudelnde Quelle, Trittsteine über den Bach oder gemütliche Hängematten die Gelegenheit sich auf sich selbst zu konzentrieren. Entspannungschoaches bieten zusätzliche Unterstützung beim Abschalten.
Mußepfade im GesundLand Vulkaneifel
Besonders beliebt bei den Wanderern in der Vulkaneifel sind die Mußepfade. Entlang der Wege nehmen erfahrene Gästeführer die Besucher mit auf eine Reise durch die Geschichte der Vulkaneifel.
Neben dem Vulcano-Pfad ist auch der Maare- und Therme-Pfad ein Mußepfad. Hier haben die Tourengänger die Wahl zwischen der knapp fünfstündigen Wanderung von Lutzerath nach Bad Bertrich, durch tiefe Mischwälder, über die kuppige Landschaft der Vulkaneifel oder der etwas längeren Tour von Ulmen nach Lutzerath. In gut sechs Stunden führt dieser Weg vom Jungfernweiher in Ulmen, vorbei an der Burgruine am Ulmener Maar hinab ins Ueßbachtal und bietet eine unvergleichliche Aussicht.
Empfehlungen aus der Community
