Thurgau ist ein Kanton, der sich im Nordosten der Schweiz befindet. Er grenzt im Norden an den Bodensee. Die Gegend kennzeichnet eine hügelige bis leicht bergige Landschaft. Sie bietet damit idealer Voraussetzungen für abwechslungsreiche Wanderungen. Tatsächlich findet ihr in Thurgau eine große Zahl an Wanderwegen. Ihr könnt somit die Region zu Fuß ausgiebig - und zu jeder Jahreszeit - erkunden.
Die 10 schönsten Wanderungen im Thurgau










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerIn der Nähe des Bodensees wandern
Rund um den Bodensee findet ihr viele abwechslungsreiche Wanderwege. Diese führen euch nicht nur am Ufer entlang, sondern ihr könnt auf ihnen auch auf den Spuren der Geschichte wandeln. In diesem Kontext ist euch vor allem die Route Napoléon zu empfehlen. Sie stellt eine Rundwanderung dar, wobei euch diese auf den Thurgauer Seerücken führt. Auf der Strecke kommt ihr, wie der Name bereits verrät, an etlichen Bauwerken aus der Zeit Napoleons vorbei. Der Weg wird als leicht eingestuft und weist eine Länge von 4,8 Kilometern auf. Nehmt euch für die Strecke am besten 4 Stunden Zeit. Zum Wandern mit Kindern eignet sich die Route übrigens sehr gut.
Wollt ihr das Südwestufer des Bodensees und die dortigen Städte erkunden, solltet ihr die "ViaRhenana: von Stein am Rhein nach Steckborn" in Erwägung ziehen. Die Etappe erweist sich als abwechslungsreich, wobei sie euch durch mittelalterliche Städte und eine Hügellandschaft mit malerischen Aussichten führt. Es hat die Route eine Länge von 16,9 Kilometern, während ihr auf ihr 4,5 Stunden lang unterwegs seid. Ihr müsst auf Wanderungen von solcher Dauer eine gute Grundkondition mitbringen.
Ein malerisches Panorama genießen
Die Region Thurgau ist nicht nur für geschichtsträchtige Wanderwege, sondern auch für ihre schönen Panoramen bekannt. Falls ihr einen umfassenden Ausblick auf die Umgebung genießen wollt, solltet ihr euch auf den Panoramaweg Lustdorf - Lustdorf begeben. Diese Strecke bietet euch vielseitige Aussichten auf die Berge und Täler Thurgaus. Es handelt sich hierbei um eine leichte Route, wobei sie eine Gesamtlänge von 13,3 Kilometern aufweist. Auf ihr sind sie rund 4 Stunden lang unterwegs. Auch für Winterwandertouren eignet sich die Rundwanderung. Sie ist vergleichsweise flach, während die Wege auch in der kalten Jahreszeit begehbar sind.
Ein weiterer beliebter Panoramaweg ist die Strecke Oberneunforn - Frauenfeld. Sie stellt eine aussichtsreiche Wanderung dar, wobei ihr hier schöne Ausblicke auf das Thurntal und sogar die Alpen erhaschen könnt. Die Route weist eine Länge von 14,2 Kilometern auf, wobei ihr euch für sie an die 4 Stunden lang Zeit nehmen solltet. Das Wandern ist auf dem Weg auch Familien mit Kindern ans Herz zu legen. Endpunkt des Ausflugs ist Frauenfeld, die Hauptstadt des Kantons Thurgau.
Einen entspannten Tag in Frauenfeld verbringen
Wollt ihr Thurgau kennenlernen, müsst ihr euch nicht unbedingt auf Wanderungen begeben. Ihr könnt die kulturelle und kulinarische Seite des Kantons auch in der Hauptstadt desselben erleben. Die Entstehung des Ortes geht bereits auf das Frühmittelalter zurück. Es befinden sich daher zahlreiche historische Gebäude in der Stadt. Auf jeden Fall lohnt sich für euch ein Abstecher in die verkehrsberuhigte Altstadt von Frauenfeld.
Das Ortsbild wird dort vor allem durch die Gesandtschaftshäuser aus dem 18. Jahrhundert geprägt. Einen Besuch solltet ihr des Weiteren dem Schloss Frauenfeld und dem Rathaus abstatten. Letztgenannte Gebäude befinden sich übrigens in unmittelbarer Nähe zueinander. Die reformierte Stadtkirche ist ebenfalls einen Blick wert. Im Plättli Zoo könnt ihr mit den Jüngsten einen entspannten Tag verbringen - in ihm ist auch ein Streichelzoo angesiedelt. Wollt ihr euch abseits der Wanderwege kulinarisch verwöhnen lassen, solltet ihr das Gourmet Restaurant Obholz besuchen.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Frauenfeld:
- die Altstadt mit den Gesandtschaftshäusern aus dem 18. Jahrhundert
- Schloss Frauenfeld
- Rathaus
- reformierte Stadtkirche
- Plättli Zoo mit dem Streichelzoo