Die schönsten Wanderungen im Saarland

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerPremiumwandern im Saarland
Als Mitte der 2000er-Jahre der Wanderboom einsetzte, spielte das Saarland eine Vorreiterrolle. Mit dem Felsenweg wurde im kleinsten Flächenbundesland der Republik einer der ersten Premium-Wanderwege vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert und durfte sich sogleich die Krone als Deutschlands schönster Wanderweg aufsetzen. Der Trend hat angehalten und das Saarland weist heute eines der dichtesten Wanderwegenetze auf.
Vor allem im Norden und Nordosten des Saarlands, wo bereits die Ausläufer des Hunsrücks hineinreichen, bietet sich für Wanderungen eine weitläufige Mittelgebirgslandschaft mit tiefen Wäldern, vielerlei Felsformationen, idyllischen Bachläufen und unzähligen verschlungenen Pfaden.
Im Jahr 2007 setzte man dem ohnehin schon großen Wegenetz mit dem Saar-Hunsrück-Steig die Krone auf. Dieser Premium-Weitwanderweg reicht vom an der luxemburgischen Grenze gelegenen Perl bis hin nach Boppard am Rhein. Auf seinem 410 Kilometer langen Verlauf durchquert er das nördliche Saarland von West nach Ost.
Keltische Wälle und urige Wälder
Der Saar-Hunsrück-Steig führt nicht nur durch idyllische Natur, sondern auch zu prominenten Orten wie dem Ringwall von Otzenhausen. Bei dem im Volksmund auch Hunnenring genannten Bauwerk handelt es sich um eine ca. 2500 Jahre alte keltische Wallanlage, die europaweit zu den größten ihrer Art zählt.
Ganz in der Nähe und direkt an der Grenze zu Rheinland-Pfalz befindet sich mit dem Dollberg auch die höchste Erhebung des Saarlandes. Im Nordwesten und direkt an der Saar führt der Weg am Wahrzeichen des Saarlandes vorbei, der Saarschleife. Vom Aussichtspunkt Cloef in der Nähe von Mettlach lässt sich diese beeindruckende 180°-Kehrtwende der Saar am besten überblicken.
Für genussvolles Wandern sorgen auch hier wieder zertifizierte Wanderwege. Für Wandertouren empfehlenswert sind vor allem der Cloef-Pfad und die Saarschleifen Tafeltour.
Naturnahes Wandern im südlichen Saarland
Aber auch der deutlich dichter besiedelte Südwesten des Saarlandes wurde über Wanderwege erschlossen. So befindet sich gerade hier der "Urwald vor den Toren der Stadt". Direkt bei der Landeshauptstadt Saarbrücken liegt das ca. 1.000 Hektar große Gebiet, in dem der Wald seit über 20 Jahren ohne irgendwelche Eingriffe einfach sich selbst überlassen wird. Zahlreiche Wandertouren erschließen die Region mit ihrer aufkeimenden biologischen Vielfalt, alten Baumriesen und geradezu verwunschen wirkenden Quellen. Empfehlenswert für Wanderungen in dieser deutschlandweit nahezu einmaligen Landschaft sind Wanderwege wie die Urwald-Tour und der Wilde Netzbachpfad.
Der Süden des Saarlandes wird durch den Bliesgau geprägt. Diese Hügellandschaft jenseits des weitläufigen Kirkeler Waldes gibt den Blick frei auf weite Wiesen und Felder. Auch hier hat die keltische Vergangenheit wieder deutliche Zeichen hinterlassen, denn in der Gemeinde Blieskastel befindet mit dem Gollenstein ein etwa 4000 Jahre alter Menhir, der auf einer Anhöhe stolze 6,58 Metern in die Höhe ragt.
Das Saarland ist bestens mit öffentlichen Verkehrsnetzen erschlossen. Nahezu jeder Ort lässt sich mit Bus oder Bahn erreichen.