Sprache auswählen
  • Wandern in der Vulkaneifel
    Wandern in der Vulkaneifel Foto: Marisa04, pixabay.com

Wanderungen im Landkreis Vulkaneifel

Rheinland-Pfalz, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Die landschaftlich einzigartige Vulkaneifel zwischen Bad Bertrich und Ormont wurde vor Jahrtausenden von Vulkanen geformt und ist heute ein UNESCO Global Geopark. Beim Wandern in der Vulkaneifel führen euch zahlreiche Wanderwege durch Krater und Maare, über spektakuläre Steige und auf Gipfel mit atemberaubenden Ausblicken zu spannenden Ausflugszielen.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen im Landkreis Vulkaneifel

Kalvarienberg bei Alendorf
Wanderung · Eifel (Mittelgebirge)
Eifelschönheiten: Wacholderheide bei Alendorf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
12,2 km
4:00 h
300 hm
300 hm
Rundtour über die Hochfläche westlich von Dollendorf und durch das Lampertstal nach Alendorf
Schalkenmehrener Maar_Vulkaneifel-Pfad: Maare-Pfad
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
Vulkaneifel-Pfad: Maare-Pfad (2-Tages-Tour) (Schalkenmehren - Gillenfeld - Strotzbüsch)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
2
34 km
12:00 h
563 hm
566 hm
Sieben Maare auf einen Streich! Ein Streich stimmt nicht ganz, man braucht zwei Tage. Die haben es aber in sich.
Ausblick von der Vulcano Infoplattform
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
Vulkaneifel-Pfad: Vulcano-Pfad "Määrchenroute" (Rundtour: Ellscheid)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
16,5 km
4:33 h
299 hm
299 hm
Die vom Vulkanismus geprägte Landschaft oder die einzigartigen Naturschutzgebiete bescheren auf dieser Wanderung unvergessliche Momente.  
Ulmener Maar_Vulkaneifel-Pfad: Maare-und-Thermen-Pfad: Etappe 1: Ulmen - Lutzerath
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
Vulkaneifel-Pfad: Maare-und-Thermen-Pfad: Etappe 1: Ulmen - Lutzerath
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
18,8 km
6:30 h
303 hm
357 hm
Ein perfekter Start bietet der Maare-und-Thermen-Pfad in Ulmen am Jungferweiher. Von hier aus geht es zu dem Ulmener Maar mit thronender Burgruine. Hinab geht es ins Ueßbach Tal.
Schmale Pfade_Vulkaneifel-Pfad: 2 Bäche-Pfad
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
Vulkaneifel-Pfad: 2 Bäche-Pfad (Rundtour: Hasborn, Ober- und Niederscheidweiler)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
28
14 km
3:30 h
331 hm
331 hm
Lust auf Gegensätze? Die Wanderung führt rund um Hasborn, Ober- und Niederscheidweiler. Eine echte Überraschungstour und Naturerlebnis pur erwarten hier den Wanderer. 
Wandern durch die Natur_Vulkangipfel-Pfad_Etappe 1
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
Vulkaneifel-Pfad: Vulkangipfel-Pfad (2 Etappen): Daun - Dreis - Daun
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
2
31,3 km
10:00 h
692 hm
678 hm
Lust auf Schweißschlacken, Olivinbomben und Mondviolen? Keine Angst, was furchterregend klingt ist samt und sonders sehenswert, besser: wandernswert.  
Fischweiher Deudesfeld
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
HeimatSpur Lavaweg Deudesfeld
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
7
9,9 km
3:00 h
219 hm
219 hm
Schöne, abwechslungsreiche HeimatSpuren-Rundwanderung vom kleinen Eifelort Deudesfeld zum Landesblick hoch über dem Meerfelder Maar. 
Wallender Born im Ruhezustand
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
HeimatSpur Wallenborner Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
5
5,3 km
1:30 h
114 hm
114 hm
Diese kleine Rundwanderung bietet herrliche Blicke über den Ort Wallenborn. Wenn der Kaltwassergeysir, auch "Brubbel" genannt, ausbricht, ist dies ein spektakuläres Naturschauspiel für Groß und Klein.
Der Dauner Kurpark lädt zur Rast ein.
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
HeimatSpur Dreeswanderweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
2
10,7 km
3:00 h
177 hm
178 hm
Lust, die Vulkaneifel von ihrer brodelnden Seite zu erleben? Viele Quellen/Dreese sprudeln hier an die Oberfläche und werden auf der "HeimatSpur Dreeswanderweg" zum Wegbegleiter.  
Lieser Windräder
Wanderung · Landkreis Vulkaneifel
HeimatSpur Struthrundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
15,5 km
4:00 h
232 hm
233 hm
Auf der 15,5 km langen Rundwanderung geht es auf gut befestigten Wegen durch Wald oder über Felder. Ein einzigartiges Naturerlebnis mit wunderschönen Panoramablicken.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Vulkaneifel-Pfade – Wandern auf dem Vulkan

Auf einer Strecke von insgesamt 372 Kilometern führen euch die Vulkaneifel-Pfade durch den Natur- und Geopark Vulkaneifel. Die acht Rundwanderwege und sechs Streckenwanderungen sind zwischen zwei und neun Kilometern und ermöglichen Wandertouren für jedes Leistungsniveau. Die kürzeren Wanderungen sind auch von Kindern gut zu bewältigen. Vor Ortschaften wie Gerolstein, Manderscheid und Müllenborn geht es durch schattige Wälder, vorbei an Vulkankratern und durch alte Höhlen. Ausgeschilderte Geo-Routen informieren über interessante geowissenschaftliche Themen wie Vulkanismus, Devon und Buntsandstein, Mineralwasser oder mitteldevonische Kalke. Das ganze Jahr über werden auch Exkursionen durch die Vulkaneifel angeboten.
geöffnet
Vulkaneifel-Pfad: Vulkan-Pfad

Das Feuer zähmen & vor seinen Gefahren schützen – die Aufgabe von Vulcanus, Gott des Feuers. Wer seinen Mußepfad von Esch bis Gerolstein erwandert, entdeckt die Schätze der wilden Majestät.

geöffnet
Vulkaneifel-Pfad: Grafschaft-Pfad (Rundtour) (Manderscheid)

Ein Sahnehäubchen unter den Vulkaneifeltouren. Wander' entlang der Lieser, dem Falbach und lerne die vielfältige Natur- und Pflanzenwelt rund um Manderscheid kennen.

Vulkaneifel-Pfad: Schneifel-Pfad

Der Schneifel-Pfad ist aufgrund der fehlenden Brücke in Michelbach aktuell nur bis Birresborn begehbar. .........................

Vulkaneifel-Pfad: Vulcano-Pfad "Määrchenroute" (Rundtour: Ellscheid)

Die vom Vulkanismus geprägte Landschaft oder die einzigartigen Naturschutzgebiete bescheren auf dieser Wanderung unvergessliche Momente.  

Vulkaneifel-Pfad: 2 Bäche-Pfad (Rundtour: Hasborn, Ober- und Niederscheidweiler)

Lust auf Gegensätze? Die Wanderung führt rund um Hasborn, Ober- und Niederscheidweiler. Eine echte Überraschungstour und Naturerlebnis pur erwarten hier den Wanderer. 

Vulkaneifel-Pfad: Hochkelberg Panorama-Pfad

Der Hochkelberg Panorama-Pfad verbindet die Hillesheimer Kalkmulde über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet rund um den Hochkelberg mit dem Ulmener Maar. Empfehlung: den Weg auf 2 Etappen gehen    

Eifelsteig – einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands

In drei Etappen könnt ihr auf dem berühmten Eifelsteig interessante Wanderungen durch die Vulkaneifel unternehmen. Die naturbelassenen Wanderwege des Premiumweges führen über 313 Kilometer von Aachen nach Trier. Neben zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten und imposanten Ausblicken erwarten euch auf den Wandertouren mystische Wälder, grüne Wiesen, blaue Maare und zerklüftete Vulkanfelsen. Hier trefft ihr überall auf gastfreundliche Menschen und für das leibliche Wohl und Übernachtungsmöglichkeiten ist gesorgt. Ihr könnt die Geschichte der Region hautnah erleben und euch über die Entstehung des Vulkangebietes informieren. Von Gerolstein bis Himmerod wandelt ihr über historische, urwüchsige Wanderwege. Besonders schön sind die zahlreichen EifelSchleifen und EifelSpuren mit vielfältigen Möglichkeiten, die Vulkaneifel auf Tagesausflügen zu erkunden.

Faszination Vulkaneifel – Wandertouren im UNESCO Global Geopark

Im November 2015 wurde der Natur- und Geopark Vulkaneifel als internationaler UNESCO Global Geopark anerkannt. Die schönen Wanderwege im Land der Maare und Vulkane sind nicht nur ein Traum für Geologie-Fans. Das Wandern zwischen Vulkankegeln, Mineralwasserquellen, Maaren und einer einzigartigen Dichte an Naturphänomenen, die euch hier auf Wanderungen begegnen, ist ein aufregendes Erlebnis für alle Naturfreunde. Besonders beeindruckend sind die Wandertouren zu den Maaren, die auch die blauen Augen der Eifel genannt werden. Der Maare-Pfad führt zu sieben Maaren in der Vulkaneifel, die Dauner Maare und das Vulkansystem Mosenberg-Meerfelder Maar wurden als Deutschlands bedeutendste Geotope ausgezeichnet. Einige Maare sind auch zum Schwimmen, Rudern und Tretbootfahren freigegeben.
Vulkaneifel-Pfad: Maare-Pfad (2-Tages-Tour) (Schalkenmehren - Gillenfeld - Strotzbüsch)

Sieben Maare auf einen Streich! Ein Streich stimmt nicht ganz, man braucht zwei Tage. Die haben es aber in sich.

Maare-Pfad Etappe Schalkenmehren - Pulvermaar

Auf dem Maare-Pfad von Schlkenmehren zum Pulvermaar

Vulkaneifel-Pfad: Maare-und-Thermen-Pfad (Mehrtagestour): Ulmen - Lutzerath - Bad Bertrich

In Höhe der Steinzeitgrotte gibt es derzeit eine beschilderte Umleitung Richtung Bad Bertrich. Wir danken für dein Verständnis!   Auf dem Maare- und Thermen-Pfad wird die Besonderheit der Landschaft der Vulkaneifel deutlich.

Die schönsten Ausflugsziele in der Vulkaneifel

  • Schwimmen im Vulkan – im Gemündener Maar, Meerfelder Maar, Schalkenmehrener Maar und Pulvermaar bei Gillenfeld könnt ihr auf Wanderungen eine Pause einlegen und baden gehen.
  • Kloster Maria Laach – unweit vom Ufer des Laacher Sees erheben sich die sechs Türme der großen Basilika aus dem Jahr 1156. Beim Wandern könnt ihr euch hier in zwei Restaurants und einem Café stärken.
  • Lava Dome – in 32 Metern Tiefe liegt unter Mendig ein rund drei Quadratkilometer großes System aus Gängen und Kellern. Hier wurden einst Mühlsteine gefertigt und später lagerten die Brauereien der Stadt in den kühlen Hallen ihr Bier. Bei Wanderungen zum Dome könnt ihr Führungen durch das System mit den bizarren Steinformationen unternehmen.
  • Vulkaneifel Therme – perfekt zum Entspannen nach Wandertouren, das Wasser für diese Therme wird beim Aufstieg aus dem Erdinnern mit Mineralien angereichert und angewärmt.

Empfehlungen aus der Community

  716
Bewertung zu EifelSchleife Hoch auf den Steinert (Gemeinde Dahlem) von Bernd
19.03.2023 · Community
man braucht schon eine gewisse Grundkondition,bin froh das ich mit dem Uhrzeigersinn,wie hier auch angegeben, gegangen bin. Nichts für Rolli, Handicap oder Kinderwagen. Auf der Runde sieht man wirklich nicht viel vom See,man kann aber auch noch hoch auf die Talsperre gehen. der Ausblick Richtung Hallschlag ist aber wirklich top!
mehr zeigen
Foto: Bernd Paffendorf, Community
Foto: Bernd Paffendorf, Community
Bewertung zu Rund um Kronenburg feat. Unterwegs mit Martin von WanderBlog
14.02.2023 · Community
Schöne Runde mit Unterwegs mit Martin.
mehr zeigen
Gemacht am 12.02.2023
Video: WanderBlog ., WanderBlog
Bewertung zu 2384 - EifelSchleife Moorpfad von WanderBlog
05.02.2023 · Community
Gemacht am 12.12.2022
Video: WanderBlog ., WanderBlog
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!