Italien begeistert alle Aktivurlauber: In dem wunderschönen Urlaubsland lässt sich die Natur in ihrer abwechslungsreichsten Form erleben. Berge, Seen und Meer – für jeden ist etwas dabei. Die einmalige Vielfalt der italienischen Regionen kann Genießer und Abenteurer gleichermaßen überzeugen. Speziell für Wanderer ist Italien immer eine Reise wert: Unterwegs lassen sich die Landschaft und die reiche Kultur erkunden – und anschließend genießt ihr die Köstlichkeiten der italienischen Küche.
Weitere Reise-Tipps für Italien findet ihr unter www.italia.it.
Die 10 schönsten Wanderungen in Italien









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEinmalige Vielseitigkeit der italienischen Regionen
Italien bietet Wanderurlaubern eine einmalige Vielseitigkeit: Da wären zum einen schöne Küstenwanderwege, die euch direkt am Meer entlang führen. Besonders im Frühjahr oder Herbst, wenn die Temperaturen angenehm mild sind, lassen sich diese Wanderungen besonders empfehlen – ein Urlaub am Meer ist also nicht nur etwas für den Hochsommer!
Auch von oben ist die Landschaft ein Traum: Attraktive Höhenwege bieten euch dabei fantastische Panoramen. Auf dem Ligurischen Höhenweg könnt ihr beispielsweise von der französischen Grenze quer durch das Ligurische Gebirge bis in die Toskana wandern. Ein Abenteuer, das ihr bestimmt nicht so bald vergessen werdet.
Außerdem warten auf euch 25 Nationalparks sowie zahlreiche regionale Naturschutzgebiete. Ihr könnt euch zum Beispiel im Majella-Nationalpark in den Abruzzen beim Wandern auf eine herrliche Landschaft freuen.
Sardinien dagegen bietet sich beispielsweise für Kletterfans an – hier könnt ihr euch direkt über dem Meer zu neuen Höhen aufschwingen.
Für Kulturliebhaber sind verschiedene Pilgerwanderungen zu empfehlen: So führt euch zum Beispiel der Franziskusweg durch die Toskana. Auch die Via Francigena, die Frankenstraße, oder die Vie di Dante lassen euch zahlreiche historische Schätze und kulturelle Besonderheiten der italienischen Regionen entdecken.
Der Weg des Heiligen Franziskus verbindet Orte, die mit dem Leben des Heiligen Franz von Assisi in der Toskana verbunden sind.
Malerische Borghi, Burgen und Klöster
Nicht nur die großen Städte Italiens sind eine Reise wert, sondern ein Ausflug ins Hinterland bietet eine Menge an authentischen Begegnungen, unberührten und wenig überlaufenen Landschaften sowie einen Blick auf lokale Traditionen.
Durch das ganze Land verteilt findet man zahlreiche, malerisch gelegene Borghi, also kleine Orte mit mittelalterlichen Wurzeln. Hier gibt es eine Vielzahl an altertümlichen Gebäuden, Straßen und Gassen zu entdecken. Wer Glück hat, findet eine Übernachtungsmöglichkeit in einem restaurierten Gebäude aus vergangenen Zeiten. So kann man Zimmer in ehemaligen Mühlen, Klöstern oder gar Schlössern buchen. Solche Schlafplätze werden in Italien häufig als „Albergo diffuso“ bezeichnet: verstreutes Hotel.
Ganz klar: Was in Italien auch niemals zu kurz kommen darf, sind die kulinarischen Freuden. Viele Weinstraßen laden den Wanderer dazu ein, körperliche Aktivität mit Gaumenfreuden zu verbinden. So zum Beispiel die Strada del Barolo im Piemont, die Olivenölstraße in Apulien oder die die Strada dell’Olio DOP in Umbrien.
Die Vielfalt der italienischen Regionen entdecken
Italien: Ein Paradies für Outdoorfans
Ihr wollt im Urlaub hoch hinaus? Dann wäre eine Wanderung in den Dolomiten eine gute Idee für euch. Diese zählen seit 2009 zum UNESCO-Welterbe und sind zu jeder Jahreszeit eine beeindruckende Gebirgsgruppe. Hier findet ihr recht entspannte Touren auf die Seiser Alm, der größten Hochalm in ganz Europa, oder ihr könnt euch bei anstrengenden Klettertouren so richtig auspowern.
Eine Route, eine Mischung aus Klettern und Trekking, die in sechs Etappen zehn Gipfel der Brentadolomiten verbindet, mit der Verbindung der bereits ...
Besonders lohnenswert ist natürlich auch ein Ausflug zu einem der italischen Seen, die mit einer optimalen Mischung aus Bergwelt, Wassersport und mediterranem Flair jeden Outdoorfreund begeistern. Rund um den Gardasee, Lago Maggiore oder Comer See bieten sich wunderbare Tageswanderungen an. Und abends kann man sich am Seeufer kulinarisch verwöhnen lassen.
Unten findet ihr die schönsten italienischen Regionen kurz aufgestellt - und auch gleich passende Wandertouren!
Emilia Romagna
Die Emilia Romagna mit der Riviera Romagnola bietet einen Strandtourismus, der jeden Sommer Familien und junge Leute an die Küsten lockt. Die Region ist reich an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten und verfügt über eine weltberühmte Wein- und Gastronomietradition. Die herzliche Gastfreundschaft tut ihr Übriges und macht die Emilia Romagna zu jeder Jahreszeit zu einem idealen Urlaubsziel.
Eine leichte Wanderung entlang der Hügelkette zwischen den Tälern der Flüsse Lamone und Sintria.
Ligurien
Ligurien ist ein wunderschöner Landstrich zwischen Meer und Bergen, mit pastellfarbenen Häusern und atemberaubenden Aussichten. Mit seiner üppigen, unberührten Natur, den vielen kleinen Städten, die es zu entdecken gilt, und einer unvergleichlichen kulinarischen Tradition verzaubert es jeden Besucher.
Die Wanderung auf den Berg Antola, der Lieblingsberg der Genueser, ist ein absoluter Klassiker unter den Wandertouren in Ligurien.
Lombardei
Die Lombardei im Norden Italiens ist nicht nur für seine Industrie und sein Finanzwesen bekannt, sondern auch für seine Kunst und seine außergewöhnlichen Landschaften, angefangen bei den malerischen Seen und Bergen. Die Hauptstadt Mailand ist weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannt.
Sardinien
Kristallklares Wasser, weiche, weiße Sandstrände, Granitfelsen, die von einer wilden, duftenden mediterranen Macchia umrahmt werden: Sardinien ist die Insel der tausend Kontraste und verfügt darüber hinaus über ein einzigartiges archäologisches Erbe.
Toskana
Die magische Atmosphäre der Toskana entfaltet sich Tag für Tag, wenn man durch die Kunststädte schlendert, durch die Parks radelt, das Meer genießt oder die typischen Produkte der Region probiert. Die Toskana ist geprägt von einer einzigartigen kulturellen und historischen Vielfalt, das Besucher seit Jahrhunderten fasziniert.
Der Weg des Heiligen Franziskus verbindet Orte, die mit dem Leben des Heiligen Franz von Assisi in der Toskana verbunden sind.
Trentino
Die Dolomiten, Bäche und Seen sowie grüne Parks – all das lässt sich in Trentino erleben. Gerade zum Wandern, Radfahren oder auch mal zum Spazieren lädt die Region jeden Urlauber ein.
Eine Route, eine Mischung aus Klettern und Trekking, die in sechs Etappen zehn Gipfel der Brentadolomiten verbindet, mit der Verbindung der bereits ...
Umbrien
Von üppigen Wäldern bedeckte Gipfel und weite Täler, die von Flüssen, Seen und Wasserfällen durchzogen sind; Hügel, die oft von Dörfern und Schlössern gekrönt sind, durchzogen von Wegen voller Geschichte, Kunst und Kultur, in einer natürlichen Umgebung, die Körper und Geist wieder aufbaut: Umbrien, das Grüne Herz Italiens, ist all dies und noch viel mehr.
Auf dem Franziskusweg pilgern wir zu den Wirkungsstätten des Heiligen und erleben dabei die Landschaft der Toskana und Umbriens. Ziel unseres ...
Abruzzen
Die Abruzzen sind eine Region in Mittelitalien. Das Gebiet ist überwiegend bergig und hügelig und man blickt dabei auf einen wunderschönen Abschnitt der Adria. Die höchsten Gipfel und der einzige Gletscher des Apennins liegen in dieser Region. Aber im Sommer kann man sich auch nach einem Ausflug in die Berge am Meer entspannen.
Piemont
Ein außergewöhnliches Erbe an Kunst und Kultur sowie eine einzigartige Natur zeichnet das Piemont aus. Die Region der tausend Gesichter beeindruckt mit Städten von seltener Eleganz, Bergen, die zum Skifahren oder Wandern einladen, faszinierenden Dörfer und bekannten Weingebieten.
Weitwanderung mit 5 Tagesetappen von Ausserbinn bis über die Grenze zur Alpe Veglia.