Sprache auswählen
  • Wandern in Deutschland: Der Romantische Rhein
    Wandern in Deutschland: Der Romantische Rhein Foto: Henry Tornow, Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Wanderungen in Deutschland

Europa

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Wandern in Deutschland ist vor allem eines: vielseitig. Die Bandbreite der Landschaften reicht von den Küsten von Nord- und Ostsee über das Flachland in Norddeutschland und die bewaldeten Mittelgebirge bis zu den hohen Gipfeln der Alpen in Bayern.

Deutschland hält für jeden Anspruch die passende Tour bereit. Ob entspannter Spaziergang am Meer entlang, ausgiebige Mehrtagestour im Schwarzwald oder Elbsandsteingebirge, auf gemütlichen Wegen durch die Felder in Niedersachsen oder anspruchsvollen Anstiegen in den Allgäuer Alpen.

Wir haben die besten Tipps zum Wandern in Deutschland für euch zusammengestellt.

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen in Deutschland

Blick vom Loisachtal auf Wettersteinmassiv und Kramer
Wanderung · Zugspitzregion
Spitzenwanderweg Zugspitz Region - Wandern in Bayern!
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
1
204,4 km
64:00 h
6.800 hm
6.800 hm
Der Spitzenwanderweg in der Zugspitz Region führt Dich auf 200 km durch flaches Land, in mittlere Höhen und bis an die hohen Gipfel der bayerischen Alpen.   
Auf dem Gamrig
Wanderung · Nationalpark Sächsische Schweiz
Aus Rathen auf den Gamrig und durch die Schwedenlöcher zur Bastei
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
20
9,4 km
3:30 h
472 hm
472 hm
Langschläferwanderung zu den Aussichtsfelsen und Schluchten sowie zur weltberühmten Bastei bei Rathen in der Vorderen Sächsischen Schweiz
Burgruine Drachenfels
Wanderung · Dahner Felsenland
Busenberger Holzschuhpfad
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
17
24,2 km
8:00 h
775 hm
775 hm
Traumhaft schöne Aussichtsplätze, die geheimnisvolle Burgruine Drachenfels, wildromatische Pfade und einzigartige Felsen, machen den Premiumwanderweg, dem Busenberger Holzschuhpfad zu einer Wandertour der Extraklasse. Außerdem geht es durch das idyllische Wiesental, vorbei am Sprinzelsfelsen, hinauf zum Eichelberg und wer Hunger hat, dem wird in der Drachfelshütte Hütte deftiges serviert.
Blick über die Weinberge
Wanderung · Romantischer Rhein
Loreley-Extratour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
41
14,3 km
4:15 h
383 hm
375 hm
Felsige Pfade, traumhafte Panoramen, Weinberge, stille Seitentäler, direkte Rheinnähe, eine Burg und natürlich - die Loreley als Ausgangs- und Höhepunkt.  
Brocken
Wanderung · Harz
Wege zum Brocken - Teufelsstieg
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
5
23,9 km
7:00 h
757 hm
961 hm
Eine knapp 25 Kilometer lange Wanderung von Elend über den Brocken bis nach Bad Harzburg.  
Wanderung · Ostfriesland
Ostfriesland-Wanderweg
Schwierigkeit leicht geöffnet
92,8 km
22:12 h
74 hm
76 hm
In Ostfriesland erwartet Sie die flache und weite Landschaft, verziert durch Fehnkanäle und Windmühlen. Die Route führt vom grünen Binnenland bis zur schönen Küste.
Wiesenidyll am Oberlausitzer Bergweg
Wanderung · Oberlausitz
Oberlausitzer Bergweg - Auf Entdeckungstour im kleinsten Mittelgebirge Deutschlands
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4
113,8 km
31:37 h
2.300 hm
2.353 hm
Mitten durch den südöstlichen Zipfel Sachsens führt er, der Oberlausitzer Bergweg.
Uracher Wasserfall
Wanderung · Schwäbische Alb
Wasserfallsteig Bad Urach
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
107
10,1 km
3:15 h
510 hm
510 hm
Liebe Wanderfreunde, unsere Wanderwege befinden sich momentan in der Winterpause. Während der Wintermonate verwandeln sich unsere Wege bei Regen, Schnee und Eisglätte zu einem rutschigen oder spiegelglatten Untergrund und sind somit nicht mehr zu empfehlen. Aus diesem Grund legen unsere Wege von November bis Ende März eine Winterpause ein und wir gönnen ihnen und der Tierwelt ihren wohlverdienten Winterschlaf. Die Wegeunterhaltung ist über den Winter ebenfalls unterbrochen. Sobald die Wege wieder gut begehbar sind, werden wir Sie über unsere Kanäle darüber informieren. In den Wintermonaten finden verstärkt Forstarbeiten statt, sodass es jederzeit zu Einschränkungen kommen kann.   Der Bad Uracher Wasserfall alleine ist schon ein Erlebnis, aber in Verbindung mit den herrlichen Ausblicken vom Rutschenfelsen und dem Gütersteiner Wasserfall ist die Tour ein wahres Highlight.
Blick vom Rindalphorn auf den Alpenhauptkamm
Wanderung · Allgäu
Nagelfluh-Gratwanderung
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
12
13,6 km
7:00 h
982 hm
1.271 hm
Die bekannte Nagelfluh-Gratwanderung bietet bergerfahrenen Wanderern mit ihren imposanten Ausblicken und der reichen Flora ein einmaliges Erlebnis zwischen dem Hochgrat bei Oberstaufen und dem Mittag bei Immenstadt.
Wanderung · Spessart-Mainland
Spessartbogen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4
89,7 km
25:04 h
1.937 hm
1.864 hm
herrliche Landschaftsblicke, spannende Entdeckungen, unvergessliche Momente Der Premiumwanderweg Spessartbogen erfüllt alle Ansprüche des Genusswanderers an ein unbekümmertes Wandern, führt über erlebnisreiche, gut markierte Naturwege und Pfade. Auf unterhaltsame Art und Weise schlägt er einen etwa 90 Kilometer langen Bogen zum Kinzigtal durch die einzigartige Waldlandschaft des hessischen Spessarts.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Den hohen Norden Deutschlands entdecken

Lange Sandstrände, Heiden und Moore, aber auch dichte Wälder, Seen und schroffe Steilküsten prägen die Landschaft im Norden Deutschlands. An der Nordseeküste lockt eine Wattwanderung mit Naturerlebnissen direkt am Meer, zum Beispiel auf der Insel Sylt. An der Ostsee sorgen die Kreidefelsen auf der Insel Rügen für sensationelle Ausblicke.

Auch im Landesinneren der norddeutschen Bundesländer gibt es sehenswerte Tagestouren und abwechslungsreiche Fernwanderwege zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Heidschnuckenweg durch die Lüneburger Heide, wenn im August die ganze Landschaft lila blüht? Natur pur gibt es auch in Mecklenburg-Vorpommern zu erleben, wo gleich sieben Naturparke mit einem zusammenhängenden Fernwanderweg verbunden sind.

Zum Ausgleich lohnt sich eine Städtetour im Norden Deutschlands! Ob Hamburg, Lübeck, Bremen, Lüneburg oder Rostock – die Städte Norddeutschlands haben einen einzigartigen Flair und strotzen nur so vor Sehenswürdigkeiten.

Durch Deutschlands Mittelgebirge zum Rhein

Deutschlands Mitte ist geprägt von bewaldeten Bergketten und sanften Hügeln, die für das Wandern wie gemacht sind. Die Mittelgebirgsschwelle trennt den Norden vom Süden Deutschlands. Zahlreiche bekannte Fernwanderwege ziehen sich durch diese Landschaft. Sie sind häufig als Qualitäts- oder Premiumwege ausgezeichnet und in der Regel bestens ausgeschildert.

Viele Fernwanderwege werden durch kürzere Tages- und Halbtagestouren ergänzt, die auch für sich genommen schöne Wanderungen sind. So zum Beispiel die „Traumschleifen“ rund um den Saar-Hunsrück-Steig und die „Seitensprünge“ am Moselsteig, die für jeden Schwierigkeitsgrad die passende Route bieten.

Die besten Wander-Regionen in der Mitte Deutschlands

  • Die Pfalz
  • Der Harz
  • Das Sauerland
  • Der Thüringer Wald
  • Die Sächsische Schweiz

Die deutschen Mittelgebirge sind landschaftlich erstaunlich abwechslungsreich: Offene Felder, Weinberge und aussichtsreiche Gipfel wechseln sich ab mit dichten Wäldern, bizarren Felsformationen, artenreichen Mooren und idyllischen Seen und Flüssen. Viele kleine und große Ortschaften in den Tälern bieten die perfekte Infrastruktur auch für einen längeren Wanderurlaub.

Die schönsten Wanderwege im Süden Deutschlands: Von der Donau zu den Alpen

Die beiden süddeutschen Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg zählen zu den beliebtesten Zielen für Wanderer in Deutschland. Und das nicht ohne Grund: Zwischen der Donau und den Alpen gibt es jede Menge Wanderwege zu entdecken. 

Im Osten der Bayrische Wald, im Westen der Schwarzwald – in den dichten Wäldern Süddeutschlands sind Tanne, Fichte, Eiche und Co. beheimatet. In jeder Region gibt es ausgewiesene Schutzgebiete oder Naturparke, beim Wandern findet man erstaunlich viel unberührte Natur. Die Schwäbische Alb ist mit ihren zahlreichen Premium-Wanderwegen ein besonders schönes Ziel, aber auch die Fränkische Schweiz oder der Bayerische Wald lohnen einen Besuch.

Im äußersten Süden Deutschlands sind die Bayerischen Alpen ein wahres Paradies für Wanderer. Sie ziehen sich von den lieblichen Obstwiesen am Bodensee bis zu den hohen Gipfeln rund um Berchtesgaden. Wer im Allgäu, im Tölzer Land, am Tegernsee oder im Chiemgau wandert, hat die Wahl: Gemütliche Rundwanderungen um die vielen Seen sind genauso möglich wie anspruchsvolle Gipfelbesteigungen. Der höchste Berg Deutschlands, die Zugspitze, ragt bis auf 2962 m empor.

Empfehlungen aus der Community

  71.943
Bewertung zu Ottenhöfen im Schwarzwald - Felsenweg (OFFIZIELLE TOUR) von Harry
Heute · Community
Der Felsenweg ist eine wunderschöne und von den Wegarten abwechslungsreiche Tour die gut ausgeschildert ist. Lediglich an der einen oder anderen Stelle fehlt ein Hinweisschild, welches wohl dem Baumschnitt zum Opfer gefallen ist. Gestartet am Kurgarten geht es zunächst einmal durch den wunderschönen Ort, bevor wir uns für die empfohlene Laufrichtung entschlossen Richtung Süden. Dann ging es hinauf zum Sesselfelsen, der eine herrliche Aussicht auf Ottenhöfen, Seebach und die Täler des oberen Achertals freigibt. Von hier aus sind der Schliffkopf und die Hornisgrinde, die höchsten Berge des Nordschwarzwaldes gut zu sehen. Weiter geht es zum Spitzfelsen und Breitfelsen: Von hier uas sieht man das Simmersbachtal bevor es weiter zum Rappenschrofen geht. Vorbei am Pfennigfelsen geht es zum Hexentanzplatz mit Hexenhaus (Kappelrodecker Hexensteig) vorbeikommt, bevor zum Katzenschrofen weitergeht. Der letzten Felsen sind dann der Palmfelsen und Bürstenstein, die hevorragende Weitsichten in die Rheinebene bis hin zu den Vogesen freigeben. Viele Asphaltanteile am Anfang und Ende und nicht aufgeführte Wegarten, stehen ausreichend Sitzgelegenheiten, tollen Weitsichten, geologischen Highlights und einer guten Ausschilderung gegenüber. Meiner Meinung nach sollte die gpx so angepasst werden, dass der Besuch der Felsen integriert ist. Auch die empfohlene Umleitung von "der Koch" sollte aufgenommen werden, um den Aspahltanteil zumindest etwas zu minimieren. Der Felsenweg ist insgesamt eine wunderschöne Tour, die sich sehr zu erwandern lohnt.
mehr zeigen
Gemacht am 21.03.2023
Foto: Harry Heilmann, Community
Foto: Harry Heilmann, Community
Foto: Harry Heilmann, Community
Foto: Harry Heilmann, Community
Foto: Harry Heilmann, Community
Foto: Harry Heilmann, Community
Foto: Harry Heilmann, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!