Wandern in Baselland ist ein großes Vergnügen für alle, die romantische Landschaften, sanfte Hügel, Laubwälder, Burgen und Schlösser lieben. Die Schweizer Region wird auch liebevoll Baselbiet genannt und ist stolz auf ihre Bräuche und Traditionen.Eingeteilt ist der Kanton Basel-Landschaft in 5 Bezirke, durch welche insgesamt über 70 Wandertouren führen. "Bärg und Täli", Bäche, Wasserfälle, alte Ritterburgen und Ruinen machen den Reiz der Wanderwege aus, die durch herbstlich goldene Laubwälder, entlang blühender Kirschbäum im Mai und leuchtender Blütenpracht im Sommer führen. Für jeden sind Wanderungen dabei.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Baselland

Wanderung
· Aargau
Fricktaler Höhenweg (2-3 Tage)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
57,3 km
16:30 h
1.745 hm
1.684 hm
Der Fricktaler Höhenweg führt nicht über imposante Gipfel und an Gletschern vorbei. Dafür wartet der 60 Kilometer lange Weg durch den Aargauer Jura mit kulturellen Sehenswürdigkeiten und grandiosen Ausblicken auf.

Wanderung
· Basel und Umgebung
Von Grellingen durchs Kaltbrunnental nach Büsserach
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
14,1 km
4:30 h
442 hm
344 hm
Das Kaltbrunnental zählt für viele Laufentaler zu den Lieblingsecken ihrer Region. Ganz zu Recht, denn es bietet zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter für Jung und Alt ein schönes Wandererlebnis.

Wanderung
· Basel und Umgebung
Wasserfall bei St. Friedli
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
11,6 km
3:42 h
547 hm
547 hm
Diese Rundtour von/bis Neuhüsli an der Passwangstrasse führt uns im Grenzgebiet von Solothurn und Baselland durch das Schwarzbubenland und könnte als Spaziergang bezeichnet werden, so lange wenn wir auf den ausgeschilderten Wegen bleiben.

Wanderung
· Basel und Umgebung
Von Langenbruck über die Belchenfluh
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10,5 km
3:30 h
472 hm
472 hm
Diese wunderbare Rundwanderung führt von Langenbruck auf die markante Belchenfluh. Ein Höhepunkt der Tour sind die letzten Aufstiegsmeter über den gesicherten Felsenweg zum Gipfel.

Wanderung
· Baselland
Von Aesch über die Ruine Pfeffingen nach Laufen
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
18,2 km
5:30 h
740 hm
592 hm
Eine Ritterburg, ein Pass und alte Grenzsteine. Die Wanderung am Blauen ist historisch interessant und wenn in höheren Regionen die Wege noch schneebedeckt sind, blühen im Baselland schon die Obstbäume.

Wanderung
· Baselland
Von Wasserfallen über Hinderi Egg und Chellenchöpfli
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8,9 km
3:30 h
468 hm
468 hm
Die Wasserfallen ist der Hausberg der Baselbieter und dank Gondelbahn und attraktivem Spazier- und Wanderwegnetz gut besucht. Diese Rundtour führt über den höchsten Punkt des Kantons Baselland, die Hinderi Egg.

Wanderung
· Basel und Umgebung
Baselbieter Chirsiweg von Sommerau nach Rothenfluh
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
14,6 km
4:15 h
373 hm
362 hm
Diese Wanderung muss man im Frühling unternehmen, wenn im Baselland die Kirschbäume blühen. Doch nicht nur die Kirschblüte ist beeindruckend. Da sind auch der Wasserfall Giessen, die Kirche in Oltingen und zwei Naturschutzgebiete.

Wanderung
· Basel und Umgebung
Von der Wasserfallen nach Reigoldswil
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
12 km
3:45 h
277 hm
687 hm
Zwischen Wasserfallen und Reigoldswil lassen sich aussichtsreiche Höhen, artenreiche Mischwälder und überraschende Schluchten erleben, Einkehrmöglichkeiten inklusive.

Wanderung
· Kanton Solothurn
Kloster-Tour von Basel nach Solothurn. Etappe 4: Zwingen – Beinwil
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
Etappe 4
16 km
5:00 h
563 hm
344 hm
Die 4. Etappe der Kloster-Tour von Basel nach Solothurn führt von Zwingen durch das Kaltbrunnental zum Kloster Beinwil, wo man auch übernachten kann.

Wanderung
· Basel und Umgebung
Kloster-Tour von Basel nach Solothurn. Etappe 1: Basel – Dornach
Premium Inhalt
Schwierigkeit
leicht
Etappe 1
geschlossen
11,3 km
3:00 h
40 hm
23 hm
Die 1. Etappe der Kloster-Tour von Basel nach Solothurn führt von Basel an der Birs entlang nach Dornach. Höhepunkte am Weg sind unter anderem das Goetheanum in Dornach und der Dom in Arlesheim
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerRundwanderweg Schloss Wildenstein
Märchenhaft schöne Wanderwege erwarten Dich im Bezirk Liestal. Tauche ein in die Vergangenheit und genieße das Flair des Mittelalters auf dem Weg nach Schloss Wildenstein. Über 500 Jahre alte, knorrige Eichenbäume säumen den Weg. Die Wanderung beginnt in Bubendorf und führt dorthin zurück. Auf dem Wege lohnt sich ein Abstecher zum Sormatt-Wasserfall. Vor allem ist der Blick in die Weite auf dem Tafeljura-Hochplateau ein Genuss! Insgesamt beträgt die Strecke 6,5 Kilometer und ist leicht zu bewältigen.
Wanderung
· Schweiz
Rundwanderung Wildenstein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,5 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
113 hm
Abstieg
113 hm
Eine Wanderung für Romantiker mit schönen Weitsichten und als Höhepunkt Schloss Wildenstein und die bis zu 500 Jahre alten, knorrigen Eichen.
Baselland Tourismus
Gemütliche Wanderungen im Liestal
Ebenfalls die Wanderung zu den Ruinen der Wartenberg, mit Blick auf Basel, von Muttenz nach Pratteln ist sehr zu empfehlen. Für die leichte Wanderung brauchst Du rund 2 Stunden und bist 7,4 Kilometer unterwegs. Sehenswürdigkeiten auf dem Wege sind die romantische Wehrkirche in St. Abogast und das Prattelner Schloss. Auf der Strecke nach Pratteln führt der Wanderweg auf dem neu gestalteten Rebenweg. Laß Dich überraschen!
Wanderung
· Schweiz
Wanderung Burgen auf dem Wartenberg & Rebenweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,5 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
255 hm
Abstieg
252 hm
Eine vielseitig Wanderung, die zum Ensemble der Burgen auf dem Wartenberg und durch den Rebenweg nach Pratteln führt.
Baselland Tourismus
Erlebnis-Wanderwege in Baselland
Entdecke Wanderwege wie den Erlebnispfad Wisenbergwärts auf Deiner Tour von Sommerau nach Läufelfingen. Sehenswürdigkeiten auf der Strecke sind der imposante Wasserfall Giessen und der Wisenberg-Turm, der Dir eine unvergleichliche Weitsicht eröffnet. Ein weiterer Höhepunkt auf der Strecke ist die renovierte Ruine der Homburg. Der rund 12 Kilometer lange Wanderpfad verlangt Dir einiges ab.Ein anderer beliebter Erlebnispfad unter den abwechslungsreichen Wandertouren ist "passepartout" im Tafeljura. Er führt von Anwil nach Tecknau über Wenslingen und Oltlingen. Konzipiert wurde er vom Verein Erlebnisraum Tafeljura. Neben grandiosen Ausblicken, schmucken Dörfern und Naturschutzgebieten bietet er Dir Wissenswertes zur Kultur der Region. Im Solothurner Jura wurden einst die begehrten Seidenbänder produziert, die "Posamenterei".Im Solothurner Jura liegt auch der 1.204 Meter hohe Passwang, ein Bergkamm zwischen Mümliswil und Reigoldswil. Die Passwangstrasse verbindet das Schweizer Mittelland mit dem Laufenthal. Zum Wandern ist die Gegend auch sehr zu empfehlen!
Themenweg
· Schweiz
Erlebnispfad wisenbergwärts
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,7 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
556 hm
Abstieg
446 hm
Wir laden Sie zu einer Wanderung im Homburgertal ein, bei der Sie auf viel Wissenswertes stossen und Ihrem Gemüt und dem Körper Gutes tun werden.
Baselland Tourismus
Romantische Wanderungen in Baselland
Kann Wandern überhaupt romantisch sein? Zumindest führen Wanderwege zu romantischen Flecken wie der Weg von Arlesheim zur Kantonshauptstadt Liestal. Sehenswürdigkeiten auf diesem mittelschweren Weg sind der zauberhafte Landschaftsgarten Ermitage sowie der Gempenturm im Kanton Solothurn. Dieser Aussichtsturm verfügt über 5 Ebenen und wurde 1897 errichtet. Weitere Höhepunkte der Wanderung ist die Schauenburgerfluh bei Gempen, welche imposant über dem Ergolztal thront und einen weiten Blick in das Baselbiet und bis zu den Alpen ermöglicht.
Empfehlungen aus der Community
129
Bewertung zu Langenbruck - Ruine Schloss Waldenburg von Astrid
Foto: Astrid Zaugg, Community
Foto: Astrid Zaugg, Community
Foto: Astrid Zaugg, Community
Foto: Astrid Zaugg, Community
Foto: Astrid Zaugg, Community
Foto: Astrid Zaugg, Community
29.05.2023
·
Community
Interessante und schöne Wanderung mit toller Aussicht und einigen Überbleibsel des 1. Weltkrieges.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 29.05.2023
Belchenflue
Foto: Astrid Zaugg, Community
Ruine Schloss Waldenburg
Foto: Astrid Zaugg, Community
Kommentieren
Bewertung zu Rundwanderung Wildenstein von Christine
Foto: Christine Meyer, Community
29.05.2023
·
Community
Bei Sonnenaufgang besonders märchenhaft
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Rundtour Belchenflue von Patrick
25.05.2023
·
Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen