Sprache auswählen

Urlaub mit Hund im Rhein-Lahn-Kreis

Rheinland-Pfalz, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Reisen mit Hund: Bei eurem Aufenthalt im Rhein-Lahn-Kreis habt ihr die Qual der Wahl. Auf dieser Seite haben wir zahlreiche hundefreundliche Ausflugtipps, Freizeitangebote, Restaurants und Unterkünfte sowie den ein oder anderen Geheimtipp für Hundehalter zusammengestellt:
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Urlaub mit Hund im Rhein-Lahn-Kreis

Wanderung · Romantischer Rhein
Osterspaier Langhalsweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
26
8,4 km
3:00 h
351 hm
350 hm
Der neue Rundwanderweg im Mittelrheintal führt durch traumhafte Pfade und abwechslungsreiche Täler zu beeindruckenden Felsklippen.
Wanderung · Romantischer Rhein
Loreleypfad "Zur Rheinhöll"
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
3,6 km
1:05 h
76 hm
76 hm
Der Rundweg führt uns vom Grill- und Freizeitplatz, etwas oberhalb vom Leiselfeld zur Rheinhöll und wieder zurück. Der Weg belohnt den Wanderer mit tollen Blicken auf das Leiselfeld und das Rheintal. Liebhaber von Flora und Fauna kommen ganz gewiss auf ihre Kosten.
Wanderung · Romantischer Rhein
Loreleypfad "Schau ins Welterbe"
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
6,5 km
1:40 h
63 hm
63 hm
Eine Rundtour mit fantastischen Ausblicken über das Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Schwalbensteins-Ley
Wanderung · Lahntal
Balduinsteiner Runde 1
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4,1 km
1:01 h
123 hm
139 hm
Eine von vielen Highlight-Touren rund um Balduinstein
Wanderung · Romantischer Rhein
Fünf Wunden Weg Rundweg Wellmich/St. Goarshausen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4,9 km
2:04 h
61 hm
213 hm
Fünf Wunden Weg Rundweg Wellmich über Bergbaupfad Prath und Rheinsteig zurück zum Startpunkt.
Wanderung · Lahntal
Trailfinder - Wunderschöne Lahn I - Zwischen Nassau & Obernhof
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
29,4 km
6:30 h
881 hm
881 hm
Angelehnt an die 4 Täler Tour haben wir auf dem ersten Streckenabschnitt noch einen trailigen Weg Richtung Nassau eingebaut... das Jammertal ist einfach traumhaft
Wanderung · Romantischer Rhein
Loreley - Leiselfeld - Spitznack - Loreley
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
9,9 km
2:21 h
327 hm
327 hm
Wunderschöne aussichtsreiche Wanderung auf den Höhen rund um den Loreley-Felsen
Wanderung · Lahntal
Lahnschleife Balduinstein, Cramberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
10,3 km
4:02 h
385 hm
379 hm
Kleine Rundtour mit Aussichten auf das Lahntal und Schloss Schaumburg
Wanderung · Lahntal
Taunus... Mühlentour entlang an Hasen- und Dörsbach/ durch die 19-Löcher-Klamm ins Jammertal, Runde vom WPP Ergeshausen, Brückenmühle
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
41,9 km
9:58 h
1.077 hm
1.077 hm
Bei der Planung sah ich, dass es in der Region unheimlich viele ehemalige Mühlen gibt. Das machte mich neugierig. So startete ich im Jammertal an der Brückenmühle Richtung Hasenbach. Breite Wege zwischen Feldern und Wald ließen gut einlaufen, schon zu Beginn diese Panoramasicht machte Laune. Noch bevor ich am Hasenbach ankam, setzte sich nach der Brückenmühle anfangs der Mühlenreigen fort nun mit der Öhlmühle, welcher bis zum Kloster Arnstein die Neumühle, Uhu‘s Mühle, Hasenmühle, Stemmelmühle, Altbäckersmühle, Obermühle, Dennermühle, Mittelmühle, Untermühle, Neubäckersmühle folgten. Alle Mühlen schienen in Privatbesitz, einige bewohnt, andere wirkten eher im Umbau oder auch verlassen. Zwischendrin fließt der Hasenbach in den Dörsbach... Da ging’s dann linksseitig im Tal des Dörsbach weiter bis dieser in der Lahn verschwindet, bis nach Obernhof. Der Aufstieg auf die Kanzel lohnt sich, wird mit einem Blick auf das Kloster Arnstein, die Lahn und weit in die Umgebung belohnt. Zurück auf der anderen Seite des Dörsbach waren weitere Ziele - das Gipfelkreuz Liselei und die 19-Löcher-Klamm. Beides sollte man nicht auslassen! Die Wanderung Bei der Planung sah ich, dass es in der Region unheimlich viele ehemalige Mühlen gibt. Das machte mich neugierig. So startete ich im Jammertal an der Brückenmühle Richtung Hasenbach. Breite Wege zwischen Feldern und Wald ließen gut einlaufen, schon zu Beginn diese Panoramasicht machte Laune. Noch bevor ich am Hasenbach ankam, setzte sich nach der Brückenmühle anfangs der Mühlenreigen fort nun mit der Öhlmühle, welcher bis zum Kloster Arnstein die Neumühle, Uhu‘s Mühle, Hasenmühle, Stemmelmühle, Altbäckersmühle, Obermühle, Dennermühle, Mittelmühle, Untermühle, Neubäckersmühle folgten. Alle Mühlen schienen in Privatbesitz, einige bewohnt, andere wirkten eher im Umbau oder auch verlassen. Zwischendrin fließt der Hasenbach in den Dörsbach... Da ging’s dann linksseitig im Tal des Dörsbach weiter bis dieser in der Lahn verschwindet, bis nach Obernhof. Der Aufstieg auf die Kanzel lohnt sich, wird mit einem Blick auf das Kloster Arnstein, die Lahn und weit in die Umgebung belohnt. Zurück auf der anderen Seite des Dörsbach waren weitere Ziele - das Gipfelkreuz Liselei und die 19-Löcher-Klamm. Beides sollte man nicht auslassen! Die Wanderung durch diese Täler kann ich wirklich uneingeschränkt weiterempfehlen. Abwechslungsreiche wunderschöne Landschaft und Pflanzenvielfalt, gut - einige Aufstiege, dafür tolle Panoramen und schnelle Abstiege. Im Sommer bietet das Tal angenehme Kühle. Für Rast, Spielen und Toben bieten angelegte Pausenplätze mit Tischen, Bänken und diese Täler kann ich wirklich uneingeschränkt weiterempfehlen. Abwechslungsreiche wunderschöne Landschaft und Pflanzenvielfalt, gut - einige Aufstiege, dafür tolle Panoramen und schnelle Abstiege. Im Sommer bietet das Tal angenehme Kühle. Für Rast, Spielen und Toben bieten angelegte Pausenplätze mit Tischen, Bänken und teils kleinen Hütten ausreichend Möglichkeit. Die Bäche führten ausreichend Wasser, aber nicht zu tief, boten ausreichend Zugang... Eldorado nicht nur für Kinder! Festes Schuhwerk empfehle ich auf jeden Fall sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Es gibt einige schmale Pfade, wenige bisschen ausgesetzte Stellen, wobei man Kanzel und Gipfelkreuz auch weglassen kann. Ein oder zwei Wegabschnitte bieten mit Seilen und Geländer die notwendige Sicherheit.

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!