Wanderweg KB2 - Walderlebnis Kerschenbach
Der Wanderweg KB 2 führt durch das Waldgebiet südwestlich von Kerschenbach mit abwechslungsreichem Wegeverlauf und viel Waldanteil auf ca. 8 km als Rundweg um den Ort.
Auf dem gut 8 km langem Rundweg mit viel Waldanteil durchstreifen wir die hüglige Mittelgebirgsregion rund um den keinen Eifelort Kerschenbach. Auf der Strecke gibt es zahlreiche Infopunkte mit Sonderinfos zu verschiedenen Themen wie Kriegsereignisse, Wegekreuze, Schützengräben oder der örtlichen Kapelle St. Luzia.
Zunächst verläuft der Wanderweg ins Kerschenbachtal, um dann auf den alten Stadtkyller Weg hoch zum Wochenendhausgebiet Kyllerberg zu laufen. Ab dem Kyllerberg geht es in das weitläufige Waldareal der Kalkerheck. Ab hier wandern wir das Kalkerbachtal aufwärts bis kurz vor den Arenberger Forst mit einigen Windkraftanlagen. Auf der gegenüberliegenden Bachseite gehen wir wieder bachabwärts bis zum Wasserspielplatz am Kalkerbach. Ab hier geht es wieder ein Stück aufwärts und wir gelangen durch die Dorfstrasse wieder zum Dorfgemeinschaftshaus mit Parkplatz. Die örtliche Kapelle St. Luzia lohnt einen Abstecher (der Ausschilderung folgen ca. 150 m vom Gemeindehaus entfernt!)
Autorentipp
Ein Besuch der Kapelle lohnt, auch wenn diese verschlossen ist, so ist doch von außen die Baugeschichte klar ersichtlich.
Ein Parkplatz befindet sich am Dorfgemeinschaftshaus.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Achtung: ein Stück des Weges (ca. 400 m ) führt über die Kreisstrasse K 64) bitte auf den Verkehr achten!Weitere Infos und Links
Ein kleiner Parkplatz befindet sich am Dorfplatz seitlich vor der Einfahrt zum Feuerwehrhaus.
Infos unter: www.kerschenbach.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt am Gemeindehaus gehen wir zunächst durch die Stadtkyller Strasse abwärts bis in das Kerschenbachtal. Nach Überqueren des Straßendammes wenden wir uns nach links und gehen auf der alten Verbindungsstrasse Kerschenbach - Stadtkyll durch den Höhlenberg bis kurz vor die Brücke über die B 51. Hier wenden wir uns nach rechts, gelangen zum Feriengebiet Kyllerberg und zur K 64. An der Landstrasse wenden wir uns nach links in Richtung Stadtkyll, um kurz vor der Brücke über die B 5 nach rechts in den Waldweg zum Haus Kalkerheck einzubiegen. Kurz vor Haus Kalkerheck an der T - Kreuzung wenden wir uns nach rechts und gelangen nach ca. 200 m auf offenes Wiesengelände mit Waldrand. Wir gehen am Waldrand vorbei, um nach ca. 500 m nach rechts in einen Wiesenweg enzubiegen, dem wir geradeaus folgen. Der Weg geht sehr bald durch Wald und stößt nach ca. 1 km auf einen querverlaufenden Waldweg. Hier wenden wir uns nach rechts, überqueren den Kalkerbach und gehen anschließend nach rechts, um ca. 800 m das Kalkerbachtal abwärts bis zum Wasserspielplatz am Kalkerbach zu gelangen.
Hier nehmen wir den geradeaus aufwärts führenden Feldweg wieder zurück in den Ort und zum Start am Gemeindehaus.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit den Zug nach Jünkerath (Strecke Köln - Trier) weiter mit Taxi bis Kerschenbach (ca. 6 km)
mit dem Linienbus bis Stadtkyll und weiter mit dem Taxi
Anfahrt
von Norden: über die A 1 bis Abfahrt Blankenheim anschl. auf B 51 in Richtung Trier bis Abfahrt Stadtkyll - in Stadtkyll dem Hinweis Kerschenbach folgen
von Süden: über die A 60 bis Abfahrt Prüm - weiter auf B 51 in Richtung Köln bis Abfahrt Stadtkyll anschl. im Ort dem Hinweis Kerschenbach folgen
Parken
kostenfreier Parkplatz am Gemeindehaus, Stadtkyller Str. 2, 54589 KerschenbachKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ortschronik Kerschenbach (in Vorbereitung)
Kartenempfehlungen des Autors
WK 1: 20.000 Luftkurort Stadtkyll
WK 1: 25.00 Nr. 15 des Eifelvereins Oberes Kylltal
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
festes Schuhwerk, Lunchpaket, da keine Einkehrmöglichkeit!Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen