Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Von der Renchquelle durchs Tal der wilden Rench

· 1 Bewertung · Wanderung · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: gelbe Raute + Renchtalsteig + Wiesensteig
    Wegmarkierung: gelbe Raute + Renchtalsteig + Wiesensteig
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
Von der Alexanderschanze führt die aussichtsreiche Tour zur Quelle der Rench und entlang der wilden Rench nach Bad Griesbach im Schwarzwald.
mittel
Strecke 17,9 km
5:00 h
275 hm
775 hm
969 hm
457 hm

Die Tour verläuft größtenteils auf zwei zertifizierten Wanderwegen: dem Renchtalsteig (Qualitätsweg Wanderbares Deutschland) sowie dem Premiumweg Wiesensteig.

Von der Alexanderschanze wandern wir zur gefassten Quelle der Rench in 822 m ü.NN. Nach dem Nebenfluss des Rheins ist auch das Tal benannt. Auf der „Zuflucht“ (960 m) wurde 1635 die Schwedenschanze erbaut. Sie sollte die Steige aus dem Renchtal herauf sichern. Vom Rossbühl blicken wir auf den weithin sichtbaren Aussichtsturm auf dem Buchkopf. Direkt am Renchtalsteig gelegen, bietet er einen weiten Ausblick über den Schwarzwald und die Rheinebene bis zu den Vogesen.

Entlang der wilden Rench führt der Weg schließlich hinunter nach Bad Griesbach.

Autorentipp

Vom Rohrenbacher Eck lohnt sich ein Abstecher zur nahe gelegenen Renchtalhütte, um während der Einkehr das schöne Panorama in das Tal der wilden Rench zu genießen.
Profilbild von Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach / Walter Biselli
Autor
Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach / Walter Biselli
Aktualisierung: 22.12.2021
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Alexanderschanze, 969 m
Tiefster Punkt
Bad Griesbach, 457 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,47%Schotterweg 53,32%Naturweg 17,62%Pfad 19,48%Straße 3,09%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
9,5 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
3,5 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Natur und Sporthotel Zuflucht- Restaurant
Renchtalhütte
Höhengasthaus Herbstwasen
Döttelbacher Mühle

Sicherheitshinweise

Es gibt keine sicherheitsrelevanten Wegabschnitte.

Weitere Infos und Links

www.bad-peterstal-griesbach.de

Besucherzähler auf dem Wiesensteig;  https://handler.et4.de/EcoCounterVisualizer/EcoCounterVisualizer.html?experience=bad-peterstal-griesbach

 

Schwarzwaldverein e.V.
www.schwarzwaldverein.de

Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: 

https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\3384957 

Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bad Peterstal-Griesbach
www.swv-bad-peterstal-griesbach.de

Start

Parkplatz Alexanderschanze (968 m)
Koordinaten:
DD
48.479503, 8.275875
GMS
48°28'46.2"N 8°16'33.1"E
UTM
32U 446486 5369850
w3w 
///begehung.verreisen.auszuwerten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Bad Griesbach

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt beim Wegweiser „Alexanderschanze (968 m)“ oberhalb der Straßenmeisterei in unmittelbarer Nähe zum Parkplatz bzw. der Bushaltestelle.

Mit dem Wegesymbol des Renchtalsteigs starten wir in Richtung „Schwarzer Stockweg“. Im Wald kommen wir zum Standort „Oberer Leitweg“ und queren beim „Trogloch“ den links vom Weiherplatz kommenden Weg. So erreichen wir nach ca. 350 m die gefasste Quelle der Rench in 822 m ü.NN.

Weiter dem Weg folgend gelangen wir zur Weggabelung „Schöngrund“. Hier gehen wir geradeaus mit der gelben Raute zur „Zuflucht“, wo wir links abbiegen und wieder auf dem Renchtalsteig in Richtung Renchtalhütte wandern. Links vom Weg war die 1635 erbaute Schwedenschanze (960 m).

Beim Wegweiser „Rossbühl“ erreichen wir einen Wanderparkplatz sowie den Gleitschirm-Startplatz. Durch die „Sandgrube“ geht es südwärts, an der „Kohlgrube“ im spitzen Winkel nach rechts und nach ca. 200 m wieder links rückwärts. Auf der westlichen Seite des Buch- und Brandkopfes wandern wir weiter nach Süden zum Buchkopfturm. Von ihm bieten sich herrliche Ausblicke übers Maisach- und Renchtal bis hin zur Rheinebene.

Nach diesem beeindruckenden Wegstück erreichen wir das „Rohrenbacher Eck“ beim Wegweiser „Renchtalhütte“ (752 m). Wer hier eine Rast einlegen möchte, kann das in der nahen Renchtalhütte tun und das schöne Panorama in das Tal der wilden Rench genießen. Weiter aber geht unsere Wanderung nach links mit der Wegmarkierung des Wiesensteigs, der nun bis zum folgenden Wegweiser parallel zum Renchtalsteig verläuft. Wir nehmen den mittleren der drei Wege in Richtung „Mittlerer Brandweg“ und biegen dort auf dem Wiesenweg rechts ab zur „Fischfelsenhütte (703 m)“. Hier treffen wir auf den noch jungen Wasserlauf der Rench, zu dem wir die Stufen neben der Hütte hinabsteigen und auf den Wildrench-Uferweg gelangen. Der naturbelassene Pfad führt nun durch das romantische und beeindruckende obere Tal der wilden Rench, über Stege und Felssteine bis zum „Herbstwasen“.

Wer will, kann sich dort im nahe gelegenen, gleichnamigen Gasthaus stärken, bevor es den Talweg entlang der wilden Rench zum „Britschloch“ geht. Hier verlassen wir den Wiesensteig und gehen mit der gelben Raute über den Standort „Magdalenenfelsen“ hinunter nach Bad Griesbach, beim „Adlerbad“ talauswärts über den „Kimmigseppenhof“ zum Zielpunkt der Tour, dem „Bahnhof Bad Griesbach (459 m)“.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hinfahrt mit Linienbus von Freudenstadt über Kniebis zur Bushaltestelle „Alexanderschanze, Baiersbronn“ (Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt: www.vgf-info.de)

Rückfahrt ab dem Bahnhof Bad Griesbach (www.reiseauskunft.bahn.de)

Anfahrt

Bundesstraße 28 von Freudenstadt oder von Offenburg. Bei der Alexanderschanze zweigt die Schwarzwaldhochstraße, die B500, von der B28 ab.

Parken

Wanderparkplatz an der B28 (UTM 32U 446489 5369846)

Koordinaten

DD
48.479503, 8.275875
GMS
48°28'46.2"N 8°16'33.1"E
UTM
32U 446486 5369850
w3w 
///begehung.verreisen.auszuwerten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):

W235 Freudenstadt (Oberes Murgtal, Kniebis) ISBN 978-3-86398-461-8

erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:

www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
275 hm
Abstieg
775 hm
Höchster Punkt
969 hm
Tiefster Punkt
457 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 46 Wegpunkte
  • 46 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.