Traumschleife Soonwald
Die Wanderung bietet von den Höhen herrliche Aussichten auf den Soonwald, über die Hunsrückhöhen und den alles überragenden Idarkopf. Dazwischen finden sich ruhige Bachauen und schmale Pfade in dichten Wäldern. Die romantische Nunkirche etwas außerhalb von Sargenroth war im Heimat-Epos von Edgar Reitz Filmkulisse.
Verwunschene Pfade durch Bachauen und dichte Wälder wechseln sich ab. Von der Trasse der „Alten Römerstraße“ oberhalb von Mengerschied kann man den ersten Rundumblick über die bewaldeten Bergrücken des Soonwalds und des Hunsrücks bis zum Idarkopf erleben.
Wenige Gehminuten von Sargenroth entfernt steht die Nunkirche, eine romantische Wallfahrtskirche, die im Heimat-Epos von Edgar Reitz als Filmkulisse diente. Auf dem Gräberfeld des kleinen Friedhofs findet man nahe der alten Friedhofsmauer die „Filmgräber“ der Familie Simon.
Nicht weit entfernt steht der in wilhelminischer Zeit errichtete Bismarckturm. Er sollte ein „Ehrendenkmal als Wahrzeichen der Dankbarkeit und Treue“ sein. Nach Plänen des Dresdener Architekten Wilhelm Kreis entstand ein 17,50 Meter hoher Turm aus Soonwaldquarzit mit zwei Freitreppen und einer Aussichtsplattform. 1902 wurde der Turm feierlich eingeweiht. Die Wiesen zwischen der Nunkirche und dem Bismarckturm sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
An der Sargenrother Waldjugendherberge führt ein Abenteuerweg weiter ins Tal. Dem Naturliebhaber bieten sich absolute Ruhezonen im Bereich des Naturparks Soonwald-Nahe an der Strecke zurück nach Mengerschied.
Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 65 Erlebnispunkten zertifiziert.
Autorentipp
Das Gebiet rund um die Nunkirche ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Wenn man im Mai bis Juni hier wandert, erlebt man eine seltenes Farbenspiel: Das Manns-Knabenkraut überzieht das Rochusfeld mit dunkelroter bis violetter Farbenpracht. Das Naturschutzgebiet hat auf Grund des Vorkommens von 6 Orchideenarten nationale Bedeutung.
Auf dem Gräberfeld des kleinen Friedhofes neben der Nunkirche findet man die "Filmgräber" der Familien aus der Hunsrücker Filmtrilogie HEIMAT von Edgar Reitz.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- und Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.Weitere Infos und Links
Touristinformation Simmern-Rheinböllen, Neues Schloss, Am Schlossplatz, 55469 Simmern
Tel. 06761 837296 , www.sim-rhb.de
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen
Tel. 06543 507700, www.hunsruecktouristik.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
RegioBus Linie 602: Gehlweiler – Gemünden – Sargenroth – Simmern
Montag bis Sonntag, mehrmals täglich
Mit der Buslinie sind beide Startpunkte erreichbar.
Bushaltestellen: Mengerschied Kirche oder Sargenroth Jugendherberge
Infos auf www.vrminfo.de oder https://www.vrminfo.de/fahrplan/fahrplantabellen/fahrplaene-nach-region/rhein-hunsrueck-kreis/
Anfahrt
L 162/ K 58 nach Mengerschied
Navigation: Seibels Platz, 55460 Mengerschied
Navigation: Kirchweg 1, 55471 Sargenroth
Parken
Parkplatz "Seibels Platz" in 55460 Mengerschied
Parkplatz Waldjugendherberge Sargenoth
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kostenlos:
Broschüre "Erlebnis Traumschleifen" mit Wegskizzen, Höhenprofile, Kurzbeschreibungen und Einkehrtipps zu allen 111 Traumschleifen
und Traumschleifen-Übersichtskarte - leichte Faltkarte mit grober Lageübersicht aller 111 Traumschleifen
Infos und Anforderung auf www.saar-hunsrueck-steig.de/prospekte
Kostenpflichtige Reiseführer und Bücher im Shop auf www.saar-hunsrueck-steig.de
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk (Wanderschuhe) wird dringend empfohlen.Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen