Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Traumschleife Soonwald

· 23 Bewertungen · Wanderung · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sprunggrube am Abenteuerpfad
    Sprunggrube am Abenteuerpfad
    Foto: Tourist-Information Simmern, Tourist-Information Simmern

Die Wanderung bietet von den Höhen herrliche Aussichten auf den Soonwald, über die Hunsrückhöhen und den alles überragenden Idarkopf. Dazwischen finden sich ruhige Bachauen und schmale Pfade in dichten Wäldern. Die romantische Nunkirche etwas außerhalb von Sargenroth war im Heimat-Epos von Edgar Reitz Filmkulisse.

 

mittel
Strecke 9,8 km
3:15 h
202 hm
198 hm
442 hm
318 hm

Verwunschene Pfade durch Bachauen und dichte Wälder wechseln sich ab. Von der Trasse der „Alten Römerstraße“ oberhalb von Mengerschied kann man den ersten Rundumblick über die bewaldeten Bergrücken des Soonwalds und des Hunsrücks bis zum Idarkopf erleben.

Wenige Gehminuten von Sargenroth entfernt steht die Nunkirche, eine romantische Wallfahrtskirche, die im Heimat-Epos von Edgar Reitz als Filmkulisse diente. Auf dem Gräberfeld des kleinen Friedhofs findet man nahe der alten Friedhofsmauer die „Filmgräber“ der Familie Simon.

Nicht weit entfernt steht der in wilhelminischer Zeit errichtete Bismarckturm. Er sollte ein „Ehrendenkmal als Wahrzeichen der Dankbarkeit und Treue“ sein. Nach Plänen des Dresdener Architekten Wilhelm Kreis entstand ein 17,50 Meter hoher Turm aus Soonwaldquarzit mit zwei Freitreppen und einer Aussichtsplattform. 1902 wurde der Turm feierlich eingeweiht. Die Wiesen zwischen der Nunkirche und dem Bismarckturm sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

An der Sargenrother Waldjugendherberge führt ein Abenteuerweg weiter ins Tal. Dem Naturliebhaber bieten sich absolute Ruhezonen im Bereich des Naturparks Soonwald-Nahe an der Strecke zurück nach Mengerschied.

Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 65 Erlebnispunkten zertifiziert.

Autorentipp

Das Gebiet rund um die Nunkirche ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Wenn man im Mai bis Juni hier wandert, erlebt man eine seltenes Farbenspiel: Das Manns-Knabenkraut überzieht das Rochusfeld mit dunkelroter bis violetter Farbenpracht. Das Naturschutzgebiet hat auf Grund des Vorkommens von 6 Orchideenarten nationale Bedeutung.

Auf dem Gräberfeld des kleinen Friedhofes neben der Nunkirche findet man die "Filmgräber" der Familien aus der Hunsrücker Filmtrilogie HEIMAT von Edgar Reitz.

Profilbild von Iris Müller
Autor
Iris Müller
Aktualisierung: 08.06.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
442 m
Tiefster Punkt
318 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- und Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.

Weitere Infos und Links

Touristinformation Simmern-Rheinböllen, Neues Schloss, Am Schlossplatz, 55469 Simmern
Tel. 06761 837296 , www.sim-rhb.de

Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen
Tel. 06543 507700, www.hunsruecktouristik.de

Start

Ortsmitte Mengerschied, Waldjugendherberge Sargenroth (332 m)
Koordinaten:
DD
49.915024, 7.504497
GMS
49°54'54.1"N 7°30'16.2"E
UTM
32U 392634 5530254
w3w 
///beleg.handlung.kapelle
Auf Karte anzeigen

Ziel

jeweilige Ausgangspunkte

Wegbeschreibung

Startpunkt der Traumschleife ist "Seibels Platz"  in der Ortsmitte von Mengerschied. Von hier aus wandern wir in Richtung Friedhof, dann nach ca. 150 m rechts durch das idyllische Reichelbachtal immer bergan zur Alten Römerstraße. Nach Querung der K 59 führt ein Wiesenweg kurz nach links und dann nach rechts entlang der Hirzenbach immer talwärts. Wir haben einen wunderbaren Blick über das Simmerbachtal bis hin zum Idarkopf. Der Weg führt uns entlang einem Heckenstreifen bis zur Gartenbach. Von hier aus gibt es eine Zuwegung zum Hunsrückdom in Ravengiersburg. Wir wandern weiter leicht bergan, vorbei an Wiesen und Weiden in Richtung Sargenroth. Die romantische Nunkirche und die alten Bäume sind ein Wahrzeichen des Hunsrücks. In unmittelbarer Nähe erreichen wir den Bismarckturm, der herrliche Aussichten auf Hunsrücklandschaft und Soonwald bietet. Die Strecke quert die Landstraße L 162 und führt zur Waldjugendherberge Sargenroth. Wir folgen der Route eines "Abenteuerweges" talwärts durch die Waldbezirke Forst und Bachberg bis zum Brühlbach. Über einen Holzsteg gelangen wir auf die andere Bachseite, kreuzen den Schinderhannes-Soonwald-Radweg und wandern weiter über die 1964 stillgelegte Bahntrasse durch den Ortsteil Layenkaul zurück nach Mengerschied. Hier lohnt ein Abstecher zum Aussichtspunkt "Hohe Klopp".

Öffentliche Verkehrsmittel

RegioBus Linie 602: Gehlweiler – Gemünden – Sargenroth – Simmern
Montag bis Sonntag, mehrmals täglich

Mit der Buslinie sind beide Startpunkte erreichbar.
Bushaltestellen: Mengerschied Kirche oder Sargenroth Jugendherberge

Infos auf www.vrminfo.de oder https://www.vrminfo.de/fahrplan/fahrplantabellen/fahrplaene-nach-region/rhein-hunsrueck-kreis/

 

 

 

 

Anfahrt

L 162/ K 58 nach Mengerschied

Navigation: Seibels Platz, 55460 Mengerschied

Navigation: Kirchweg 1, 55471 Sargenroth

Parken

Parkplatz "Seibels Platz" in 55460 Mengerschied

Parkplatz Waldjugendherberge Sargenoth

Koordinaten

DD
49.915024, 7.504497
GMS
49°54'54.1"N 7°30'16.2"E
UTM
32U 392634 5530254
w3w 
///beleg.handlung.kapelle
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kostenlos:
Broschüre "Erlebnis Traumschleifen" mit Wegskizzen, Höhenprofile, Kurzbeschreibungen und Einkehrtipps zu allen 111 Traumschleifen
und Traumschleifen-Übersichtskarte - leichte Faltkarte mit grober Lageübersicht aller 111 Traumschleifen

Infos und Anforderung auf www.saar-hunsrueck-steig.de/prospekte

 

Kostenpflichtige Reiseführer und Bücher im Shop auf www.saar-hunsrueck-steig.de

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk (Wanderschuhe) wird dringend empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(23)
Elvira Raider
03.05.2023 · Community
schöne Tour, sehr gut ausgeschildert
mehr zeigen
Gemacht am 03.05.2023
Foto: Elvira Raider, Community
Foto: Elvira Raider, Community
Foto: Elvira Raider, Community
Foto: Elvira Raider, Community
Foto: Elvira Raider, Community
Foto: Elvira Raider, Community
Foto: Elvira Raider, Community
Foto: Elvira Raider, Community
Wander Verliebt
20.09.2022 · Community
Eine abwechslungsreiche Strecke mit tollen Aussichten und schönen Waldpfaden. Empfehlenswert!
mehr zeigen
Gemacht am 07.09.2022
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Nadi Schneider
16.06.2022 · Community
Sehr schöne, abwechslungsreiche Tour mit vielen Rastmöglichkeiten und tollen Weitsichten. Die Passagen durch den Wald wurden ebenfalls interessant gestaltet. Einen See habe ich nicht gefunden, dafür Schafe und Rinder, die ich länger beobachtet habe. Auf jeden Fall eine Tour, die sich lohnt und die aufgrund der wenigen Höhenmeter auch gut bei wärmeren Temperaturen zu bewältigen ist.
mehr zeigen
Gemacht am 16.06.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 43

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,8 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
202 hm
Abstieg
198 hm
Höchster Punkt
442 hm
Tiefster Punkt
318 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.