Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Wir gehen ca. 150 m rechts Richtung Martinshof und folgen links der Straße hoch zum Waldrand. Nach dem Bildstock dort biegen wir links Richtung Renchtalhütte ab (Wiesensteig).
Nach der Renchtalhütte an der Waldkreuzung nehmen wir den ebenen Weg (Mittlerer Brandweg). Auf breiten Wegen folgen wir zunächst Richtung Fischfelsenhütte. Kurz davor zweigen wir links Richtung Schöngrund und danach Kehler Loch ab. Weiter ansteigend erreichen wir bald das Höhenhotel Zuflucht. Zugegebenermaßen war der Anstieg der unspektakulärere Teil unserer Wanderung. An der Zuflucht können wir uns etwas stärken, bevor wir uns auf den spannenderen Teil unseres Weges begeben.
Linksseitig zur Straße Richtung Oppenau führt unsere Wanderweg auf Pfaden weiter. Zu Beginn - man kann es nicht mehr sehr gut erkennen - sehen wir die Schwedenschanze, die älteste Verteidigungsschanze im Nordschwarzwald aus dem 30jährigen Krieg. Wir folgen dem Weg zum Gleitschirmstartplatz Rossbühl, von dem wir einen atemberaubenden Ausblick über die Schwarzwaldberge und die Vogesen genießen können. Wir folgen dem kleinen Pfad Richtung Kohlgrube und von hier zum Buchkopfturm, ein weiteres Highlight mit ebensolcher Aussicht. Auch der weitere Abstieg zur Renchtalhütte bietet viele Aussichtspunkte.
Auf dem hinteren Parkplatz der Renchtalhütte zurückkommend, zweigen wir rechts in den Rohrenbachereckweg zum Müllerbauerneck ab. Kurz nachdem wir den Salzbrunnen passiert haben, zweigen wir links des Weges ab und folgen der Hotelbeschilderung. Aufpassen, es geht hier immer abwärts den Schildern nach, zuletzt ein kurzes Stück wilder Pfad. Auf dem unteren Weg beim großen Felsen halten wir uns links. Der Weg führt uns oberhalb des Breitmatthofes eben zum Breitenberg zurück. Nach ca. 2 km haben wir am Bildstöckle beim Breitenberg unser Ziel erreicht.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen