Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Oberpfälzisch-Fränkischer Jakobsweg

Wanderung · Bayerischer Jura
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nürnberger Land Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gruppe Wanderer in der Klosterruine Birgittenkloster Gnadenberg
    Gruppe Wanderer in der Klosterruine Birgittenkloster Gnadenberg
    Foto: Ludwig Eble
m 700 600 500 400 300 200 80 60 40 20 km Wallfahrtskirche Stettkirchen
Der Jakobswegs ist der Weg der Erkenntnis, ein Weg zu sich selbst. Heutzutage suchen immer mehr Menschen einen Weg, dem hektischen Alltag zu entkommen. Entschleunigen, Ruhe finden, Kraft tanken - das ist besonders beim Pilgern gut möglich.
mittel
Strecke 97,8 km
27:35 h
1.162 hm
1.211 hm
606 hm
299 hm
Der Oberpfälzisch-Fränkische Jakobsweg verläuft auf insgesamt 170 km in etwa zehn bis fünfzehn Etappen von Tillyschanz (CZ) nach Nürnberg. Der vielleicht schönste Abschnitt des Oberpfälzisch-Fränkischen Jakobsweges ist die Strecke von Schwandorf in der Oberpfalz nach Nürnberg, der größten Stadt in Franken. Auf 123 Kilometern durchwandert man hier in sechs Etappen den Oberpfälzer Wald, den Bayerischen Jura und das Nürnberger Land. Die Pilgerreise durch Natur, vorbei an Klöstern, Kirchen und Schlössern vermittelt einen guten Eindruck von der Bedeutung, die das Pilgern für die Menschen im Mittelalter hatte.

Autorentipp

Der Pilgerweg setzt sich ab Stein b. Nürnberg als "Mittelfränkischer Jakobsweg" weiter fort bis Rothenburg ob der Tauber im Romantischen Franken. Weitere Infos zu Pilgern in Bayern unter: www.pilgern-bayern.de
Profilbild von Nürnberger Land Tourismus
Autor
Nürnberger Land Tourismus
Aktualisierung: 27.07.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
606 m
Tiefster Punkt
299 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,70%Schotterweg 30,17%Naturweg 51,13%Pfad 1,65%Straße 4,32%
Asphalt
12,4 km
Schotterweg
29,5 km
Naturweg
50 km
Pfad
1,6 km
Straße
4,2 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Ensdorf (369 m)
Koordinaten:
DD
49.339270, 11.937518
GMS
49°20'21.4"N 11°56'15.1"E
UTM
32U 713380 5469323
w3w 
///nachnamen.apfelbaum.haustier
Auf Karte anzeigen

Ziel

Stein b. Nürnberg

Wegbeschreibung

Dies ist ein Wandervorschlag. Natürlich können individuell auch längere oder kürzere Strecken gewählt werden. Die umweltfreundliche An- und Abreise mit der Bahn ist auf dieser Tour problemlos möglich. Der hier dargestellte Track umfasst nicht den gesamten Verlauf, sondern nur die Tour Ensdorf (Etappe 2) - Stein b. Nürnberg (Etappe 6).

Etappe 1: ca. 15 Km:

(Oberpfalz) Schwandorf - Ettmannsdorf - Naabsiegenhofen - Neukirchen - Ensdorf

Etappe 2: ca. 15 Km:

(Oberpfalz) Ensdorf - Eggenberg - Stettkirchen - Hohenburg

Etappe 3: ca. 14 Km:

(Oberpfalz) Hohenburg - Allersburg - Ransbach - Kastl

Etappe 4: ca. 22 Km

(Oberpfalz) Kastl - Trautmannshofen - Sindlbach

Etappe 5: ca. 22 Km:

(Nürnberger Land) Sindlbach - Gnadenberg - Rasch - Prackenfels - Grünsberg - Rummelsberg - Feucht-> Ausstieg in Altdorf b. Nürnberg möglich, Abzweig Prackenfels

Etappe 6: ca. 24 Km

(Nürnberger Land / Stadtgebiet Nürnberg) Feucht - Röthenbach - Wendelstein - Pillenreuth - Reichelsdorf - Stein b. Nürnberg-> S-Bahnhof in Stein nutzen, um ins Zentrum von Nürnberg zu gelangen

 

Für den Abschnitt Schwandorf - Altdorf b. Nürnberg ist das Tourenbegleitheft "Der Jakobsweg" über das Tourismusbüro Amberg-Sulzbach erhältlich.

Eine ausführliche Wegbeschreibung für den Abschnitt Ensdorf - Stein b. Nürnberg erhalten Sie beim Fränkischen Albverein e.V.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Nürnberg mit dem Zug nach Amberg, weiter mit dem Bus 451 nach Ensdorf

Anfahrt

Von Nürnberg kommend der A6 Richtung Osten folgen und die Ausfahrt 66-Amberg-Süd nehmen. Anschließend der Straße bis Ensdorf folgen.

Parken

Parkmöglichkeit in Ensdorf

Koordinaten

DD
49.339270, 11.937518
GMS
49°20'21.4"N 11°56'15.1"E
UTM
32U 713380 5469323
w3w 
///nachnamen.apfelbaum.haustier
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste und bequeme Schuhe, witterungsangepasste Kleidung, evtl. Wanderstöcke, Proviant und Trinkwasser

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
97,8 km
Dauer
27:35 h
Aufstieg
1.162 hm
Abstieg
1.211 hm
Höchster Punkt
606 hm
Tiefster Punkt
299 hm
aussichtsreich Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.