Ibacher Genießerrunde

Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein Renchen e.V.
Mittelschwere Rundwanderung mit vielen schönen Panoramablicken in fast alle Abschnitte des Renchtals. Und auch eine Einkehrmöglichkeit fehlt nicht.
mittel
Strecke 12,2 km
Diese Tour erschließt dem Wanderer ein 360°-Panoroma des Renchtals. Hat man den ersten Anstieg bis zum Jägersbirk geschafft, belohnen Panoramablicke Richtung Norden und Osten vom Schliffkopf über den Buchkopfturm bis zur Alexanderschanze die Wandernden. Ab dem Bästebachblick schaut man Richtung Südost und Süd ins hintere Renchtal bis zum Überskopf. Und ist man um den Braunberg einmal ganz herum gegangen so hat man ab dem Braunbergstüble den Blick Richtung Südwesten übers gesamte vordere Renchtal.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
745 m
Tiefster Punkt
290 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Zeckengebiet, bitte Zeckenkarte mitnehmenWeitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit: Braunbergstüble
Diese Tour wird am 25.9.22 vom Schwarzwaldverein Renchen e.V. als geführte Wanderung angeboten. Weitere Infos hier auf der Webseite des Vereins.
Start
Bahnhof Ibach (294 m)
Koordinaten:
DD
48.454936, 8.163038
GMS
48°27'17.8"N 8°09'46.9"E
UTM
32U 438117 5367204
w3w
///soweit.tonart.aktueller
Ziel
Bahnhof Ibach
Wegbeschreibung
- An der Fußgängerampel die B28 queren, dann die kleine Straße am Ibach entlang Richtung Hinter-Ibach gehen (lokaler Wanderweg, gelbe Raute)
- Kurz vor der Brücke über den Ibach nach links auf die Forststraße abbiegen, nach etwa 20m diese in der Spitzkehre nach rechts verlassen. Dem Weg an der Bergflanke hinauf Richtung Hinteribach folgen bis man wieder auf den lokalen Wanderweg (gelbe Raute) trifft.
- Scharf nach links aufwärts abbiegen und der gelben Raute bis zum Hoferleskreuz und weiter die Bergnase hinauf bis zum Jägersbirk folgen
- Am Jägersbirk trifft man auf einen regionalen Wanderweg (blaue Raute). Diesem folgen bis zum Weberkreuz
- Der blauen Raute folgen bis zum Standort Kalter Brunnen, dann weiter auf dem lokalen Wanderweg (gelbe Raute) bis Sattelplatz.
- Von hier aus Abstecher zum Renchtalblick und zurück möglich
- Weiter auf dem Peterstaler Schwarzwaldsteig hinunter zum Bästebachblick.
- Am Bästebachblick trifft man wieder auf die blaue Raute und folgt ihr bis zur Tanz. Dieses Wegstück verläuft auf etwa 2km (bis zur Tanz) über geteerte Straße. Wer Teerstraßen unbedingt vermeiden möchte, kann alternativ ab dem Sattelplatz einen Forstweg (gelbe Raute) zur Tanzhütte und von da hinunter zur Tanz nehmen. Dieser Weg verläuft jedoch ausschließlich im Wald und man muss auf die schönen Blicke über den Bästebach bis ins hintere Renchtal verzichten.
- Von der Tanz ab hat man wieder ungeteerte Fortstwege. Man folgt einfach der Beschilderung zum Braunbergstüble.
- Ab Braunbergstüble der gelben Raute folgen bis zum Rollwasen.
- Am Rollwasen links hinunter am Haus vorbei und dort der gelben Raute bis zum Standort "Bei den drei Wegen" folgen.
- Von dort weiter auf dem lokalen Wanderweg (gelbe Raute) bis zur Ibacher Kapelle und schließlich zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis Bahnhof IbachAnfahrt
Über B28 bis Ibach. Aus Richtung Oppenau kommend direkt hinter der Fußgängerampel rechts zum Banhof Ibach abbiegen.Parken
Beim Bahnhof IbachKoordinaten
DD
48.454936, 8.163038
GMS
48°27'17.8"N 8°09'46.9"E
UTM
32U 438117 5367204
w3w
///soweit.tonart.aktueller
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe und ausreichend Getränke mitnehmenBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,2 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
485 hm
Abstieg
489 hm
Höchster Punkt
745 hm
Tiefster Punkt
290 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen