Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Himmelssteig in Bad Peterstal-Griesbach - eine Tour für "Höhenverliebte"

· 71 Bewertungen · Wanderung · Bad Peterstal-Griesbach · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Premiumwanderort Bad Peterstal-Griesbach/Nationalparkregion Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rast am Holchenwasserfall
    Rast am Holchenwasserfall
    Foto: David Lohmüller, Premiumwanderort Bad Peterstal-Griesbach/Nationalparkregion Schwarzwald

Anspruchsvoll, aussichtsreich und genussvoll – diese Eigenschaften prägen den rund 11 Kilometer langen Himmelssteig. Auf dem Weg findet ein Wechselspiel zwischen Moos-, Gras, und Wurzelwegen durch und an dichten Tannen- und Mischwälder vorbei, statt.

 

geöffnet
schwer
Strecke 10,8 km
5:00 h
414 hm
414 hm
712 hm
426 hm

Ein einzigartiges Wegeprofil, das das Gefühl vermittelt, als würde man auf Wolken wandern. Auf der 22,5 Meter langen Weißtannenbank genießen Sie eine herrliche Aussicht. Die liebevoll gestalteten Getränkestationen sowie die vielen Himmelsbänke laden zu einer kurzen Pause ein. Der Himmelssteig startet am Freibad in Bad Peterstal. Von dort geht es hinauf bis zur Himmelsbar.

Am Holchenwasserfall lohnt sich eine erfrischende Rast, bevor es den steilen Abschnitt zum Himmelsfelsen hinauf geht. Vorbei am Palmspring bieten sich Ruhemöglichkeiten mit schönen Ausblicken. Entlang auf naturbelassenen Wegen ist nach wenigen Kilometern das Freibad zu sehen und das Wanderportal ist nicht mehr weit.

Der Himmelssteig, Teil der Schwarzwälder Wandersinfonie, wurde vom „Wandermagazin“ zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2017“ gewählt.

 

Direkt am Himmelssteig liegt das neue Trekkingcamp “Himmelsterrassen” mit drei großen Holzplattformen für das eigene Zelt inkl. Bio-Toilette und Feuerstelle.  

Der Himmelssteig und die Himmelsterrassen sind die perfekte Kombination für ein Microadventure im Schwarzwald - Übernachten mitten in der Wildnis, Lagerfeuer am Abend und Sternschnuppen zählen in der Nacht. Und ganz Abenteuerlustige buchen den Survivalkurs oder Bogenschießen gleich dazu.  

Jetzt online buchen!

Autorentipp

Besonderes: Holchenwasserfall, Tiergehege, 22,5 Meter lange Weißtannenbank, Getränkebrunnen,  Himmelsfelsen - ein Fels mit schöner Aussicht ins Tal 

Profilbild von Petra Boschert
Autor
Petra Boschert
Aktualisierung: 02.06.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Palmspring, 712 m
Tiefster Punkt
Start am Freibad, 426 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,86%Schotterweg 11,30%Naturweg 52,23%Pfad 35,58%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
5,6 km
Pfad
3,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Beheiztes Freibad Bad Peterstal

Weitere Infos und Links

Tourenbeschreibungen und Kartenmaterial gibt es bei der Tourist-Information Bad Peterstal

www.bad-peterstal-griesbach.de 

Start

Freibad Bad Peterstal (Waldrand oberhalb vom Parkplatz) (426 m)
Koordinaten:
DD
48.425856, 8.210709
GMS
48°25'33.1"N 8°12'38.6"E
UTM
32U 441608 5363935
w3w 
///daumen.ovale.einsam
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz oberhalb Freibad Bad Peterstal

Wegbeschreibung

Bergauf zur Himmelsbank

Auf den ersten drei Kilometern des Himmelssteigs tauchen wir ein in die Wälder des Renchtals. An warmen Tagen wird so mancher dafür dankbar sein, denn mehr als 200 Meter Anstieg sind zu meistern, von 433 auf 657 Meter. Doch die vielfältige Natur lässt uns mit Genuss bergauf wandern: Es geht durch Buchen-Esskastanienwald, Fichten-Tannenwald, mal licht, mal märchenhaft dicht, ab und zu säumen den Wegesrand üppige Farne, Waldsträucher, Beeren. Die Wege sind mal moosig, grasig, mal wurzelig, felsig. Ein schöner Auftakt für den Himmelssteig, auf dessen 10,6 Kilometer wir noch viel Abwechslung erleben.

Wer schnell aus der Puste kommt, freut sich nach einem Kilometer über die erste Himmelsliege. Beim Weiterwandern erhaschen wir Blicke auf steile Schwarzwaldberge. Dann ist der Aufstieg geschafft: Nach wenigen Metern Forstweg zweigt ein Pfad rechts ab auf eine Wiese. Hier erwartet uns der weiteste Ausblick: Gen Westen auf die Berge und Täler des Renchtals. Top: Die 22,5 m lange Himmelsbank.

 

Halbzeit am romantischen Holchenwasserfall

Gemütlich ist die zweite Etappe, Ziel ist der Holchenwasserfall auf 572 Metern. Wir verlassen die Himmelsbank, kurz führt der Himmelssteig entlang eines Tiergeheges bergauf. So umgehen wir auf dem Wiesenpfad die wenigen Häuser hier oben am Überskopf. Am Waldrand lockt schon das nächste lauschige Plätzchen mit Himmelsliege und Sitzgruppe. Vor uns erstrecken sich nochmal sanft geschwungene Waldberge. Still ist es hier.

Über einen Wurzelpfad statt Straße geht’s weiter. Bald lesen wir auf einem Wanderschild: Holchenwasserfall 2 km. Kurz drauf: Vorhang auf – Blick mitten in den Himmel. Über Wiesenwege, meist am Waldrand entlang, genießen wir etwa einen Kilometer weit Schwarzwald-Idylle, einsam ist es hier, nur zwei Höfe wirtschaften hier am Talende. Wir erreichen einen breiteren Forstweg, umrunden den Talabschluss. 

Plötzlich biegt ein ganz schmaler Pfad rechts ab: Über federnden Waldboden wandern wir talwärts, durch ein Buchenwäldchen, passieren den Paradies-Felsen – oder klettern kurz drauf. Rauschen kündigt den Holchenwasserfall an. Mitten im Wald fällt er auf zwei Stufen etwa acht Meter hinunter. Die halbe Wegstrecke liegt hinter uns, 5,3 Kilometer sind geschafft. Im Bach stehen gegen einen Obolus Getränke bereit. Wer nun allerdings eine Rast mit Ausblick wünscht, muss noch einen Kilometer bis zum Himmelsfelsen drauf setzen.

 

Himmelsfelsen und Felsenwald

Der Aufstieg zum Himmelsfelsen hat es allerdings in sich: 1,2 Kilometer und 100 Höhenmeter sind zu stemmen. Abgefedert wird das nur durch die wunderbar weichen Waldpfade, die im Zickzack durch den lichten Bergmischwald führen. Plötzlich rechterhand eine karge Felswand: Der Himmelsfelsen ragt über uns. Eine letzte Serpentine durch den Wald, dann laden auch hier Rastplatz und Himmelsliege zur Vesperpause ein. Unser Blick wandert über einen Bauernhof zur gegenüberliegenden Talseite des kleinen Holchentals, wo wir erst vor kurzem gewesen sind.  

Abenteuerlich schlängelt sich nun ein Pfad inmitten von Felsen weiter bergauf, mündet in einen Forstweg. Kurz später fühlen wir uns dann schon wieder wie Pfadfinder. Rechts ab geht’s einfach mitten durch den Wald. Peu à peu verlieren wir an Höhenmetern. Schließlich erreichen wir eine Himmelsliege oberhalb vom Palmspring, einst Höhengasthof, heute Gruppenhaus. Geschützt vom Blätterdach des Waldes lässt sich hier ruhen. Palmspring lassen wir dann linkerhand liegen, wandern über Wiesen wieder in den Wald hinein.

Beim Bänkchen schweift der Blick nochmal über Schwarzwaldberge. Dann wandern wir, meist von dichtem Farn umsäumt, auf einem Waldpfad bergab zu einem Forstweg. Dort achten wir auf den Himmelssteig-Wegweiser rechts am Weg. Über Holzstufen führt er uns auf einen wildromantischen Waldpfad durch ein lauschiges Bergbachtal. Hier rauschtˈs und plätschertˈs, sattgrün sind Farne und Büsche, moosig die Felsen. Durch lichten Wald geht es weiter, über einen Bergkamm, dann kreuz und quer auf moosigem Pfad bergab. Wir passieren eine Holzlagerstelle am Forstweg, überqueren eine kleine Straße. Dort ist der Einstieg in einen wurzeligen Waldpfad, der uns rund einen Kilometer bergauf, bergab Tannenwald genießen lässt.

 

Letzte Rast mit Talblick

Wohlverdient ist der gemütliche Ausklang des Himmelssteigs. Auf Wald- und Wiesenwegen wandern wir gemächlich rund 1,8 Kilometer das Freiersbachtal entlang. Ab und zu schauen wir auf die ersten Häuser des Ortes, immer mal haben wir Talblicke. Auf engstem Raum schieben sich hier die Schwarzwaldhänge ineinander. Kurz vor dem letzten Stück Wiesenpfad lädt uns noch eine Himmelsbank mit Rastplatz und Getränkebrunnen zu einem letzten Päuschen ein. Gegen Abend lässt sich hier noch schön die Sonne genießen.

 Die Häuser von Bad Peterstal kommen in Sicht, das Freibad, der Parkplatz. Wir queren eine Straße und laufen noch wenige Meter durch den Wald bergab zum Ausgangspunkt.

 

 (Autor: Heike Budig)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Offenburg (ICE und IC-Halt) bzw. Appenweier erreichen Sie Bad Peterstal-Griesbach mit der Ortenau-S-Bahn.

Ortenau-S-Bahn (OSB): Haltestelle Bahnhof Bad Peterstal

Südwestbus: Haltestelle Bahnhof Bad Peterstal

Von den Haltestellen laufen Sie Richtung Ortsmitte, biegen dann rechts in den Kurhausweg, durchqueren den Kurpark bis zum Freibad und dem Start des Himmelssteigs.

Anfahrt

Autobahn A5, Ausfahrt Appenweier, B28 über Oberkirch und Oppenau nach Bad Peterstal-Griesbach, bei der katholischen Kirche (Ortsmitte, gegenüber vom Rathaus) rechts abbiegen in die Schwimmbadstraße. 

Autobahn A81, Ausfahrt Horb, B28 über Freudenstadt nach Bad Peterstal-Griesbach, bei der katholischen Kirche (Ortsmitte, gegenüber vom Rathaus) links abbiegen in die Schwimmbadstraße. 

Parken

Kostenfreies Parken:

Bahnhof Bad Peterstal
Oberhalb vom Kulturhaus Bad Peterstal
Freibad Bad Peterstal (oberer Parkplatz)

Koordinaten

DD
48.425856, 8.210709
GMS
48°25'33.1"N 8°12'38.6"E
UTM
32U 441608 5363935
w3w 
///daumen.ovale.einsam
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderbroschüre Schwarzwälder Wandersinfonie erhältlich in der Touristinfo Bad Peterstal

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bad Peterstal-Griesbach

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, ggf. auch Wanderstöcke

TIPP: Im LOWA Testcenter der Tourist-Info Bad Peterstal können LOWA Wanderschuhe geliehen und outdoor getestet werden!

Angebote zur Tour

organisierte Wanderung · Bad Peterstal-Griesbach
Wanderpauschale "Schwarzwälder Wandersinfonie"
ab 240,00 €

5 Tage
Buchbar bis 30.10.2023

Genießen und erleben Sie die fünf Premiumwege Himmelssteig, Schwarzwaldsteig, Wiesensteig, Teufelskanzelsteig und das Panoramawegle in Bad ...

Anbieter:  Tourist-Information Bad Peterstal-Griesbach | Quelle:  Premiumwanderort Bad Peterstal-Griesbach/Nationalparkregion Schwarzwald

Fragen & Antworten

Frage von Christian Gaa · 22.03.2022 · Community
Hallo, ich habe gerade gelesen, dass sowohl Himmelsteig als auch Schwarzwaldsteig aktuell den Status "geschlossen" haben. Was bedeutet das? Mit freundlichen grüßen Christian Gaa
mehr zeigen
Die Premiumwege in Bad Peterstal-Griesbach befinden sich aktuell noch in der Winterpause. Wir geben der Natur und den Tieren im Winter eine Erholungsphase und kümmern uns um wichtige Wegearbeiten. Zudem sind die Wege bei Glätte und Schnee auf Grund ihrer Naturbelassenheit nicht begehbar. Das heißt aber nicht, dass die Wege abgesperrt sind.
4 more replies
Frage von Barbara Moser-Merkle · 07.07.2020 · Community
Guten Tag, gibt es eine leichtere, abgespeckte Variante mit weniger Höhenmetern oder Abkürzungen? Mein Mann schafft die Hm nicht mehr so gut.
mehr zeigen
Liebe Frau Moser-Merkle, gern zeigen wir Ihnen alternative Wandertouren auf. Bitte kontaktieren Sie uns dazu per Mail oder telefonisch direkt in der Touristinfo. Vielen Dank!
1 more reply

Bewertungen

4,6
(71)
Hella von der Weiden
17.09.2022 · Community
Traumhaft schön Die Plätze zum rasten sind sehr liebevoll gestaltet! Wir fanden die Tour anspruchsvoll, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt!
mehr zeigen
Gemacht am 16.09.2022
Armin Hirschgarten
15.06.2022 · Community
Sehr abwechslungsreiche Wege . Auch im Sommer empfehlenswert , da überwiegend im Schatten
mehr zeigen
Gemacht am 12.06.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 131

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
414 hm
Abstieg
414 hm
Höchster Punkt
712 hm
Tiefster Punkt
426 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.