Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

EifelSchleife Stockertblick und Herkelstein (Stadt Mechernich)

· 43 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Eschweiler
    Blick auf Eschweiler
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
Wunderbare Fernblicke und bunte Wiesen dominieren diese herrliche Eifelschleife.
mittel
Strecke 10,9 km
3:00 h
168 hm
168 hm
423 hm
255 hm

Der Stockert erhebt sich mit knapp 434 m über den Westen des Münstereifeler Waldes. Er ist auch für den ortsunkundigen leicht auszumachen, da auf der Spitze ein Radioteleskop mit einem Spiegeldurchmesser von 25 m steht. Der Astropeiler ist Deutschlands erstes Radioteleskop. Die ehemalige Forschungseinrichtung steht mittlerweile unter Denkmalsschutz und wird heutzutage als außerschulischer Lernort genutzt. Im Verlauf der Wanderung haben Sie mehrfach einen schönen Blick auf dieses beeindruckende Bauwerk.

Doch auch der Weg selbst bietet mit ausgedehnten Abschnitten, entlang von Wild- und Kräuterwiesen, viele Höhepunkte. Ein weiteres bauliches Highlight ist die Bruder-Klaus-Kapelle südwestlich von Wachendorf. Die privat gestiftete, römisch-katholische Kapelle wurde zwischen 2005 und 2007 nach den Plänen des Schweizer Architekten Peter Zumthor gebaut. Der minimalistisch blockhafte, fensterlose Turmbau über fünfeckigem Grundriss ist ein wunderbarer Ort zum Meditieren.

Autorentipp

Machen Sie den kleinen Abstecher zur Bruder-Klaus-Kapelle und lassen Sie die Ruhe des Ortes auf sich wirken.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
423 m
Tiefster Punkt
255 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: keine vorhanden.
Besonderheiten entlang der Wegführung: Blick auf den Astropeiler auf dem Stockert und die Bruder-Klaus-Kapelle.

Start

Parkplatz am Sportplatz Wachendorf: (50.599434; 6.734984) (267 m)
Koordinaten:
DD
50.599145, 6.735333
GMS
50°35'56.9"N 6°44'07.2"E
UTM
32U 339731 5607697
w3w 
///geburtsort.freuen.atomar
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Sportplatz Wachendorf: (50.599434; 6.734984)

Wegbeschreibung

Start- und Zielpunkt dieser Rundwanderung ist der Parkplatz am Sportplatz Wachendorf. Von dort geht es am Ortsrand von Wachendorf entlang, vorbei am Wachendorfer Schloss in Richtung Süden. Am Waldrand und durch den Wald steigt der Weg gemächlich an. Im weiteren Verlauf führt der Weg östlich des Röttgerbergs und bietet immer wieder Blicke auf den Stockert mit dem Radioteleskop Astropeiler. Vorbei am Naturschutzgebiet Kalkkuppenlandschaft geht es hinauf auf den Herkelstein. Nun folgen Sie dem Weg in nördlicher Richtung, vorbei an Röttgerhof und Rißdorf bis zum Sportplatz in Wachendorf.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr fahren Sie bis Bahnhof Zülpich, Frankengraben. Nehmen Sie dort den Bus 811 (Richtung Mechernich Bf) bis zur Haltestelle Mechernich Stiftweg. Nach 6 Minuten zu Fuß erreichen Sie Mechernich Feytal. Von dort aus nehmen Sie den Bus 867 (Richtung Satzvey Turnhalle) bis zur Haltestelle Mechernich Wachendorf Ort. Den Startpunkt der Rundstrecke erreichen Sie nach 7 Minuten zu Fuß.

Von Trier aus fahren Sie mit dem Regionalverkehr bis zum Bahnhof Mechernich. Von dort nehmen Sie den Bus 896 (Richtung Feytal) bis zur Haltestelle Mechernich Feytal. Anschließend steigen Sie in den Bus 867 (Richtung Satzvey Turnhalle) und fahren bis zur Haltestelle Mechernich Wachdorf Ort. Den Startpunkt der Rundstrecke erreichen Sie nach 7 Minuten zu Fuß.

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A553 und A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen die Ausfahrt 111-Wißkirchen. Dort fahren Sie auf die B266 (Richtung Wißkirchen) und folgen der L11 bis Wachendorf (Mechernich).

Aus Richtung Aachen fahren Sie über die A4 (Richtung Köln), nehmen bei Merzenich die Ausfahrt und folgen der L264 bis zur Auffahrt der A1 (Richtung Trier). Nehmen Sie die Ausfahrt 111-Wißkirchen und folgen der L11 bis Wachendorf (Mechernich).

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Köln) bis zur B410 in Dreis-Brück. Folgen Sie dann der K59 über die B258 bis zur weiteren Auffahrt der A1 (Richtung Köln). Nehmen Sie auf der A1 die Ausfahrt 112-Mechernich und folgen Sie der L165, L499 und Wachendorfer Straße.

Parken

Parkplatz am Sportplatz Wachendorf: (50.599434; 6.734984).

Koordinaten

DD
50.599145, 6.735333
GMS
50°35'56.9"N 6°44'07.2"E
UTM
32U 339731 5607697
w3w 
///geburtsort.freuen.atomar
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Frage von Martina B. · 16.05.2020 · Community
Gibt es Picknickplätze o.ä.?
mehr zeigen
Profilbild von Mic Schmidt
Antwort von Mic Schmidt · 16.05.2020 · Community
Hallo Martina, es gibt auf jeden Fall genug Platz um Picknickdecken auszubreiten und viele Bänke mit toller Aussicht.
2 more replies

Bewertungen

4,5
(43)
Annette Rost
16.05.2022 · Community
https://www.beauty-focus-eifel.de/stockertblick-und-herkelstein Wunderschöne Runde, die man irgendwie immer weiter laufen könnte. Schöne Weitblicke, jetzt im Mai scheinbar hunderte Feldlerchen und die knallgelben Rapsfelder sind toll!
mehr zeigen
Foto: Annette Rost, Community
Foto: Annette Rost, Community
Foto: Annette Rost, Community
Foto: Annette Rost, Community
Foto: Annette Rost, Community
Foto: Annette Rost, Community
Hans Janssens
28.04.2022 · Community
Het is een eenvoudige wandeling met weinig hoogtepunten noch uitdagingen. Ideaal als tussendoortje om eens buiten te zijn of eens in te wandelen, maar is voor mij zeker geen omrijden waard. het is wandelen op grote paden, er zijn wel verzichten, echter zonder dat deze uitzonderlijk mooi zijn. Veel zit gelegenheden zijn er ook niet, maar uitdagend is de wandeling ook niet. Vandaar is voor mij een 3 meer dan voldoende voor deze wandeling.
mehr zeigen
Gemacht am 18.04.2022
Sarah Wachtmeister
20.04.2022 · Community
Gemacht am 20.04.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 132

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
168 hm
Abstieg
168 hm
Höchster Punkt
423 hm
Tiefster Punkt
255 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Fauna geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.