Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

EifelSchleife Rund um die Kakushöhle (Stadt Mechernich)

· 34 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Kakushöhle entdecken
    Die Kakushöhle entdecken
    Foto: Paul Meixner
Der Kartstein und die Kakushöhle verzaubern mit weitgehend unberührter Natur und interessanten Sagen – lassen Sie sich von einzigartigen Geschichten und dem Höhlenareal begeistern.
leicht
Strecke 7,8 km
2:00 h
151 hm
151 hm
473 hm
380 hm

Das Naturschutzgebiet des Kartsteins mit der Kakushöhle zählt zu den bedeutenden prähistorischen Fundstätten in Europa. In einzigartiger Natur können Sie das Höhlenareal erkunden und die abwechslungsreiche Naturlandschaft um den Kartstein genießen. Die weitestgehend unberührte Natur konnte sich hier frei entfalten. Der Kartstein ist eine der ältestens Plätze der menschlichen Siedlungsgeschichte, um die sich viele Sagen und Geschichten ranken. Auf den verschlungenen Wegen rund um die Höhle lassen sich das Gelände und die Höhen wunderbar erkunden.

Laut einer Sage von Herkules und Kakus soll früher der Riese Kakus in den Höhlensystemen gelebt haben und die Anwohner der umliegenden Orte durch seine Habsucht und Rohheit in Angst und Schrecken versetzt haben. Heute bietet die Höhle jedoch nicht mehr dem Riesen Kakus einen Unterschlupf, sondern verschiedenen geschützten Fledermausarten. Nach der Wanderung können Sie sich im Café Zur Kakushöhle mit erfrischenden Getränken belohnen.

Autorentipp

Die Kakushöhle am Start- und Endpunkt der Wanderung zählt zu den bedeutenden prähistorischen Fundstätten Europas.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
473 m
Tiefster Punkt
380 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: Cafe zur Kakushöhle: Kakusstraße 1, 53894 Mechernich(50.544349; 6.659499).
Besonderheiten entlang der Wegführung: Das Plateau auf dem Kakusfelsen oberhalb der Kakushöhle.

Start

Cafe zur Kakushöhle: Kakusstraße 1, 53894 Mechernich(50.544349; 6.659499) (399 m)
Koordinaten:
DD
50.544275, 6.659190
GMS
50°32'39.4"N 6°39'33.1"E
UTM
32U 334151 5601765
w3w 
///spalte.vorbildlich.sitten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Cafe zur Kakushöhle: Kakusstraße 1, 53894 Mechernich(50.544349; 6.659499)

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt der Wanderung an der Kakushöhle starten Sie in einen schmalen Weg gegenüber dem Café. Bergauf verläuft der Weg am Katzenberg vorbei durch einen kleinen Wald und vorbei an Wiesen. Der Weg geht über in einen kleinen Straßenabschnitt, dem sie nach links folgen, bis der Weg durch Weiden und Felder verläuft. Am Pützberg wandern Sie bergab bis Sie den Ort Weyer erreichen. Hier kreuzen Sie die Hauptstraße und lassen Weyer rechts liegen, bis Sie erneut über Felder, Wiesen und dicht bewachsene Wege wandern und herrliche Ausblicke genießen können. Achten Sie hier besonders auf die Wegweisung, die manchmal schwer am Rande der Wiesen, Felder und kleinen Waldstücken zu erkennen ist. Nach etwa vier Kilometern erreichen Sie das dicht bewachsene Plateau des Kartsteins. Hier folgen Sie der Wegweisung durch die weitestgehend unberührte Natur und folgen den Treppenstufen bergab zurück zum Ausganspunkt der Wanderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr erreichen Sie den Bahnhof in Mechernich. Von dort aus nehmen Sie den Bus 830 (Richtung Nettersheim, Zingsheim Rathaus) und fahren bis zur Haltestelle Dreimühlen in Mechernich.

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A553 und A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen die Ausfahrt 113-Nettersheim. Dort folgen Sie der B477 bis zur Kakushöhle (Mechernich).

Aus Richtung Aachen fahren Sie über die A4 (Richtung Köln), nehmen bei Merzenich die Ausfahrt und folgen der L264. Fahren Sie auf die A1 (Richtung Trier) und nehmen Sie die Ausfahrt 113-Nettersheim. Dort folgen Sie der B477 bis zur Kakushöhle (Mechernich).

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Köln) bis zur B410 in Dreis-Brück. Folgen Sie dann der K59 über die B258 bis zur weiteren Auffahrt der A1 (Richtung Köln). Nehmen Sie auf der A1 die Ausfahrt 113-Nettersheim und folgen Sie der B477 bis zur Kakushöhle (Mechernich).

Parken

Parkplatz Kakushöhle: Kakusstraße 1, 53894 Mechernich (50.544385, 6.659820).

Koordinaten

DD
50.544275, 6.659190
GMS
50°32'39.4"N 6°39'33.1"E
UTM
32U 334151 5601765
w3w 
///spalte.vorbildlich.sitten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Frage von Michael Hoffmann  · 05.02.2021 · Community
navigation mit gesperrtem bildschirm um batterie zu sparen?
mehr zeigen
Frage von Joost Callens · 31.12.2019 · Community
We can not see if the "schleife" are markierte wanderungen oder not … Best info should also be if there are restaurants in the neiberhooth
mehr zeigen
Antwort von Herbert Esser · 31.12.2019 · Community
Hallo Herr Callens, die Schleifen sind durchgehend gut markiert. An der Kakushöhle befindet sich ein Imbiss. Restaurants sind in Eiserfey und in Mechernich. Grüße Herbert
1 more reply

Bewertungen

4,1
(34)
Profilbild von Annika 90
Annika 90
01.08.2022 · Community
Eine tolle Wanderstrecke mit dem Highlight der Kakushöle am Ende. Ja der Rundweg ist ein bißchen verwirrend, denn die Kakushöle wird am Anfang nur kurz besucht, und dann geht's rund um Weyer. Trotzdem finde ich es eine sehr schöne Wanderstrecke, die sich auf jeden Fall lohnt. Wir haben einfach nach der Wanderung einen Abstecher zu Höhle gemacht, ein schöne Abschluss. Wie immer eine super Beschilderung einfach nur Top.
mehr zeigen
Diana Sesterheim
27.02.2022 · Community
der Weg hatte mit der Kakushöhle nicht viel zu tun. Nur der Parkplatz... Man lässt die Höhle quasi rechts liegen und wandert dann eine Runde um Weier. Absolut nicht zu empfehlen. Einfache Wanderung durch Felder und Wiesen um den Ort herum. Bis auf die Aussicht Richtung Köln, gibt es nicht viel zu sehen. Sehr langweilig. Die Bilder der Anzeige sind irreführend. Am besten man geht einfach die Wanderwege rund um die Höhle. Die sind sehr schön und sehr interessant...
mehr zeigen
Florian Schmitz
08.01.2022 · Community
Schöner Rundweg um Weyer mit toller Aussicht über die Zülpicher Börde in die Kölner Bucht. Bei gutem Wetter ist sogar die Bahnhofskappelle von Köln zu sehen ;-)...
mehr zeigen
Gemacht am 02.01.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 111

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,8 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
151 hm
Abstieg
151 hm
Höchster Punkt
473 hm
Tiefster Punkt
380 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights kulturell / historisch Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.