Sprache auswählen
Wanderung Premium Inhalt

Durch die Verdonschlucht bei Rougon

· 12 Bewertungen · Wanderung · Frankreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Premium Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gorges du Verdon
    Gorges du Verdon
    Foto: Joseph Plotz, CC BY-SA, https://commons.wikimedia.org
m 1300 1200 1100 1000 900 800 700 600 500 400 12 10 8 6 4 2 km Brèche Imbert Point Sublime Balcons de la Mescla
mittel
Strecke 13,1 km
6:30 h
440 hm
550 hm
1.041 hm
560 hm
Die abenteuerliche Schluchtenwanderung entlang des türkisblauen Verdon-Flusses verspricht atemberaubende Ausblicke in die bis zu 700 m tiefe Schlucht.

Der Fluss Verdon, der drittlängste Fluss der Provence, entspringt in den französischen Alpen und schlängelt sich durch das Bergmassiv. Auf seinem Weg durch die Voralpen hat er sich Jahrtausende lang tief in das Gestein gegraben und dabei mächtige Felsschluchten geschaffen. Der sogenannte "Grand Canyon" Frankreichs ist eine der größten Schluchten Europas – und sicherlich eine der schönsten. Die Schlucht kann auf verschiedenste Arten erkundet werden: Zu Fuß, per Boot oder mit Seil und Kletterschuhen. 

Diese Tour kann nicht freigeschaltet werden.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Outdooractive Premium

Wir sind ein Team aus passionierten Sportlern, Naturliebhabern und Fotografen – Outdoor ist unsere Leidenschaft und unser Element. Wir laden euch als Pro+ User ein, uns auf unseren Expeditionen zu folgen. In diesem Kanal teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen mit euch und geben euch alle relevanten Informationen zu unseren Touren an die Hand.

Mit Outdooractive Premium-Touren stellen wir euch unseren hochwertigsten Content zur Verfügung: akkurate Tracks, authentische Beschreibungen und ausdrucksstarkes Bildmaterial. Alle Premium-Touren können offline gespeichert und die Tracks heruntergeladen werden.

Profilbild von Anna Fischer Autor Anna Fischer
"Menschen, die die Berge lieben, wiederspiegeln Sonnenlicht. Die Anderen die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht. "

Fragen & Antworten

Frage von Jürgen Sonnemeyer  · 14.01.2023 · Community
Warum in der Zugspitzregion aufgeführt?
mehr zeigen
Hallo Jürgen, bei mir ist diese Tour unter der Region Alpes-de-Haute-Provence gelistet. Kannst du mir sagen, wo du sie unter der Zugspitzregion findest, damit wir den Fehler gegebenenfalls beheben können? Viele Grüße aus der Outdooractive Redaktion
2 more replies
Frage von Wo fangen Ü03 Bauer  · 23.10.2022 · Community
Woher kommt der große Sprung in der Mitte des Höhenprofils?
mehr zeigen
Antwort von Robert Gattringer · 24.10.2022 · Community
Das weiß ich nicht, könnte aber sein daß dies beim Aufstieg ist dort gehts ziemlich hoch hinaus mit Leiter usw.
1 more reply
Frage von eberhard wohlleber · 24.01.2020 · Community
Gibt es eine Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Endpunkt wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen?
mehr zeigen
Antwort von Tom der Wanderer · 08.11.2021 · Community
Ja, die gibt es. Aber der Bus fährt am Nachmittag nur ungefähr 1x pro Stunde. Und in COVID Zeiten darf man nur mit Maske mitfahren und nur auf den Sitzplätzen. Stehen im Bus ist nicht gestattet.

Bewertungen

4,5
(12)
Susanne Sch
22.09.2020 · Community
Die Tour ist super! Wir haben die Tour im Juli 2020 gemacht. Da gab es keinen direkten Bus mehr zwischen Point Sublime und Maligne. Wir haben unser Auto am Point Sublime abgestellt und dann das Sammeltaxi genommen, das so etwa einmal pro Stunde fähre, für 10 Euro pro Person, echt günstig.
mehr zeigen
Harry Burgermann
26.05.2020 · Community
Grossartig! Jeder Wanderer, der nicht nur Berge, sondern auch Schluchten mag, der soll unbedingt diese Tour machen. Dazu möchte ich denen, die die Tour noch machen wollen, ein paar Tips geben: 1. Holt euch am besten vor Ort ein Flyer mit dem Busfahrplan (Point Sublime - La Maline) - der ändert sich von Jahr zu Jahr. (Findet man auch im Internet, allerdings auf französischen Seiten.) 2. Lauft die Tour am besten so wie 95% der Wanderer das machen: von La Maline zum Point Sublime und nicht andersrum. Sonst müsst ihr all die Treppen am Brèche Imbert nach oben steigen. Bei Hitze macht das kein Spass, ausserdem da kommen euch jede Menge Leute entgegen, denen ihr auf den engen, steilen Treppen Platz machen müsst. Ausserdem: Sehr wichtig - nach der Tour werdet ihr vermutlich zieeeemlich müde (bis fertig) sein, wollt ihr dann noch vielleicht 2 Stunden in der Hitze auf ein Bus warten? Glaube nicht. Also wenn ihr ankommt, dort soll auch das Auto auf euch warten. 3. Seid am Point Sublime so Früh wie möglich. Ich war dort eine halbe Stunde bevor der erste Bus in Richtung La Maline ankam und habe geradeso noch ein Parkplatz bekommen und die Schlange für den Bus war schon so lang, dass ich dachte, ich werde keinen Platz im Bus mehr bekommen. Wenn der Parkplatz voll ist, kann nur noch am Strassenrand geparkt werden, dementsprechend aber weiter weg - jede kleine Bucht, Nische wird dann zum Parken benutzt. (Ich rede jetzt von der Ferienzeit.) 4. Holt die Wertsachen rechtzeitig aus dem Rucksack vor der Busfahrt - die Rucksäcke werden nämlich alle im Gepäckraum gelassen. (Mein GPS gerät z.B. - ich weiss, auf so eine Tour wo man sich nicht verlaufen kann, braucht man es nicht - ich hatte es trotzdem dabei schon um andere Daten abzulesen und das hängt sichtbar an einem Karabinerhaken.) 5. WASSER! Ich hatte 2,5 Liter Wasser dabei (an dem Tag war auch eine Bullenhitze) und die haben mir nicht gereicht. Die letzten 2 km hatte ich einen trockenen Hals. Am Auto angekommen habe ich dann eine 1,5 Liter Flasche (mit pisswarmem Wasser) fast ausgetrunken. Jeder soll selber entscheiden - es kommt natürlich auch darauf an wie gross, schwer, Mann, Frau usw. Eine Reserve würde ich trotzdem dringend empfehlen. 6. Macht unbedingt einen Abstecher runter zum Mescla (La Mescla) hin/zurück - ca. 1 km. Es lohnt sich. Dort kann man auch baden. 7. Eine kleine (leichte) Taschenlampe, oder noch besser eine Stirnlampe für die Tunnels mitnehmen. 8. Die Tour - besonders bei Hitze - ist nicht gerade leicht. Etwas Fitness soll schon mitgebracht werden. Ältere Herrschaften sollen wissen, dass das kein Spaziergang ist. 9. Fahrt (am nächsten Tag) die Tour mit dem Auto von "oben". "Route des Cretes" ist eine ca. 24 km Rundtour und nehmt euch Zeit - ihr werdet 100x anhalten um Fotos zu machen. Fantastisch! In der Hoffnung, dass meine Tips euch ein bisschen helfen werden, wünsche ich euch viel Spass durch die Verdonschlucht. Ich hoffe, dass auch in Frankreich die Corona-Maskerade bald ein Ende nimmt und die Leute überall wieder hinreisen können. ...und bevor ichs vergesse: Die Tour kann auch von Leuten mit Höhenangst bewältigt werden.
mehr zeigen
Gemacht am 19.08.2019
JennyMae
27.09.2019 · Community
Eine sehr schöne Tageswanderung! Wir hatten etwas Pech, da uns morgens der Bus aus La Palud-sur-Verdon nicht mitgenommen hat. Er war voll. Auf jeden Fall Taschenlampe oder Handylicht mitnehmen. Die 2 Tunnel waren sehr dunkel! Abstecher an den Verdon machen- sehr schöner Pausenplatz direkt am Fluß in der Sonne.
mehr zeigen
Gemacht am 11.09.2019
Schlucht von Verdon
Foto: JennyMae, Community
Foto: JennyMae, Community
Foto: JennyMae, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9