Bad Peterstaler Himmelssteig mit Abstecher zum Glaswaldsee

Der Abstecher zum Glaswaldsee ist so gemacht, dass man dennoch den Himmelssteig komplett geht und man den Abstecher auch weglassen kann, wenn es doch zuviel wird.
Die Tour erweitert den beliebten Wanderweg "Bad Peterstaler Himmelssteig" mit einem Abstecher zum Glaswaldsee. Wer nicht ganz so weit gehen möchte, kann auch nur bis zum Glaswaldseeblick gehen.
Der Weg wurde 2017 von einem Wandermagazin zum schönsten Wanderweg gekürt. Er führt auf schönen Waldwegen, Pfaden und Wurzelpfaden durch den mit Heidelbeeren und Moos bewachsenen Hochwald bei Bad Peterstal.
Besonderes Highlight sind die sehr schön gemachten Getränkestationen, wo man für einen Obulus verschiedene Getränke kaufen kann. Angesehen davon sind der Holchenbackwassserfall und der Himmelsfelsen die Hightligths des Himmelsteigs.
Zu der viel beschriebenen Aussicht muss man sagen, dass man keinen Weitsicht hat, sondern einen Ausblick auf die umliegenden Wälder und Höfe. Ansonsten ist der Wald aber sehr schön und mit viel Beerensträuchern bewachsen.
Die zunächst nur 10,6km lange Strecke des Himmelssteigs sollte nicht unterschätzt werden, da besonders anfangs und nach dem Holchen Wasserfall sehr steile Aufstiege stehen. Wer zum Glaswaldseeblick oder gar zum See möchte, muss weitere steile Aufstiege bewältigen. Dafür sieht man einen der schönsten Seen des Schwarzwaldes.
Echte Einkehrmöglichkeiten gibt es während der Tour nicht, da Palmspring kein öffentliches Gasthaus mehr ist. Da es unterwegs aber viele, gut bestückte Getränkestationen gibt, kann man diese als Einkehrmöglichkeit sehen.
Autorentipp
Für die vielen, schön gemachten Getränkestationen sollte man genügend Kleingeld mit nehmen.
Für den Abstecher zum Glaswaldsee aber auch unbedingt noch eigene Getränke mitnehmen!
Bei Palmspring befindet sich leider kein Gasthaus mehr, sondern nur noch ein Gruppenhaus.
Ähnliche Touren:
Wem der Weg und die Getränkestationen gefallen hat, der sollte auch mal folgende Touren ausprobieren.
- Durbarcher Gebirger Höfe Weg
Landschaftliche ähnlich, keine Wasserfall und kein Felsen, dafür viele Obstbäume, weniger anstrenged und 8 Getränkestationen und liebevoll gemachte Rastplätze. - Hausacher Bergsteig
Landschaftlich ähnliche, aber offenere Landschaft, eine Burg, weitere Sicht, viele Getränkstationen und sehr liebevolle Details am Wegesrand.
Wegearten
Weitere Infos und Links
- https://www.schwarzwald-informationen.de/wanderwege-im-renchtal/geniesserpfad-himmelssteig.html
- https://www.schwarzwald-tourismus.info/touren/bad-peterstal-griesbach-himmelssteig-fuer-hoehenverliebte-52c41f8d91
- https://www.bad-peterstal-griesbach.de/de/tour/wanderung/himmelssteig-in-bad-peterstal-griesbach-eine-tour-fuer-hoehenverliebte/17558252/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Glaswaldsee
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Himmelssteig ist sehr gut ausgeschildert, so dass eine genaue Wegbeschreibung nicht notwendig ist.
Wir starten am Parkplatz gegenüber des Kurhauses oder alternativ beim Parkplatz gegenüber des Schwimmbades und folgen der Beschilderung des Himmelssteigs.
Erst geht es im Zickzack bis zum Wegpunkt Talblick. Danach führt ein Pfad auf dem Höhenrücken steil durch den Wald.
Nach anstrengendem Anstieg erreichen wir die 22,5m lange Weißtannenbank, auch Himmelsbank genannt. Dem Weg weiter folgend gehen wir entlang einer Wiese hoch bis zur Himmelsbar, wo man für eine Spende Getränke kaufen kann und sich auf einer der vielen Bänke ausruhen kann. Danach geht es leicht bergab und wir erreichen eine weitläufiges Gehege mit Hirschen. Hier findet sich noch eine kleine Getränkestation, Serrers Tränke.
Danach geht es, leicht bergab gehend, in den Wald, wo wir bald zu auf eine schönen Ansammlung mit einem Steinbrunnen, einem Holzbrunnen mit einigen mit Pilzen bewachsenen Baumstümpfen treffen.
Nach dem Brunnen geht es etwas bergauf und bergab und wir erreichen den "Paradiesfelsen". An seinem Fuße treffen wir auf den "Holchenbachwasserfall". Bei schönen Wasserfall findet sich eine sehr gut bestückte Getränkestation.
Nach dem Wasserfall geht es wieder sehr steil bergauf bis zum Himmelsfelsen, wo Bänke dazu einladen, die Aussicht zu genießen. Danach geht der Aufstieg aber munter weiter.
Am höchsten Punkt angekommen, dem "Neuer Katzenbuckel Weg", haben wir die Möglichkeit, zum Glaswaldsee bzw zum Glaswaldseeblick abzuzweigen, müssen dazu aber noche einige Höhenmeter überwinden. Dazu folgen wir dem Weg, der scharf nach links abzweigt. Danach folgen wir dem ersten Weg rechts. Beim Wegweiser "Langenbergerries" gehen wir links und folgen dem wunderschönen breiten Pfad steil bergauf. Wir queren einen breiten Weg und treffen beim zweiten Weg auf den Renchtalsteil. Dort weist auch ein Schild zum Glaswaldsee. WIr folgen dem breiten Weg nach rechts, biegen aber bald danach, dem Renchtalsteig folgend, wieder auf einen Pfad, der links durch den Wald ansteigt. Auch dieses Stück Weg ist sehr schön. An seinem Ende treffen wir auf den Unteren Seeebenenweg. Das Wegzeichen des Renchstalsteigs führt uns auf einem ziemlich matschigen Weg bis zum Wegpunkt Seeebene.
Bei der Seeebene folgen wir dem Weg nach links in Richtung Glaswaldseeblick. Dort haben wir einen wunderschönen Blick auf den See. Einige Bänke, die meist besetzt sind, laden zum Rasten ein.
Wir folgen dem Weg weiter, kommen auf einen breiteren Weg und gehen bei einer Wegkreuzung rechts. Beim Wegpunkt "Bruderhalde" folgen wir dem schmaleren Weg rechts bergab.
Danach fühlt man sich, nach Kreuzung eines Baches, kurzzeitig nach Madeira versetzt, da neben dem Weg das Wasser wir in einer Lavada zum See geführt wird. Bald danach erreichen wir den Glaswaldsee, wo zahlreichen Sitzmöglichkeiten dazu einladen, den schönen See und das mit Beeren bewachsene Seeufer zu genießen.
Nach einer Rast umrunden wir den See, vorbei an der Seehütte auf der anderen Uferseite. Danach folgen wir dem steinigen und steilen Pfad zur Seeebene. Dieser Stück Weg ist nicht schön zu gehen, nicht nur dass der Weg steil ist, er ist auch extrem steinig.
Von der Seeeben aus können wir auf dem bekannten Weg urück gehen. Ich hatte erst versucht, nach links zu gehen und dann auf einem Querweg zurück zu gehen. Es stellte sich aber heraus, dass der Weg nicht existierte.
Wieder am "Neuer Katzenbuckelweg" und am Himmelsteig, folgen wir diesem nun steil bergab bis zur ehemaligen Gaststätte Palmspring. Kurz davor findet sich noch eine Bank mit schöner Aussicht.
Vor "Palmspring" biegt der Weg nach rechts ab. Wer möchte, kann dem Weg an ab einer Rechtskurve nochmal ca 400m bis zum Wasserfall folgen. Ansonsten geht dort der Himmelsteig auf einem Pfad bergab, kreuzt im Tal die Holchenstraße und führt dann am Hang entlang zum Startpunkt zurück. Unterwegs gibt es nochmals einem schöne Bank mit Brunnen.
Ab dem Parkplatz des Schwimmbades kann man auch entlang der Straße zurück gehen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Startpunkt liegt nicht weit vom Ortszentrum Bad Peterstal entfernt.Anfahrt
Von A5 über Oppenau nach Bad Peterstal. Vom Kinzigtal aus, über Zelle am Harmersbach und den Löcherberg nach Bad Peterstal. In Bad Peterstal der Straße nach rechts zum Kurhaus bzw Schwimmbad folgen.Koordinaten
Ausrüstung
Der Weg führt auch steinigen Wegen und Wurzelpfaden. Außerdem waren zur Zeit als ich den Weg ging, einige Wege sehr matschig. Gutes, festes Schuhwerk ist daher unbedingt zu empfehlen.
Wer zum Glaswaldsee möchte sollte genügend Getränke mit nehmen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen