Bad Peterstal Schwarzwaldsteig
Wanderung
· Schwarzwald

Verantwortlich für diesen Inhalt
Karl-Heinz Schumacher
Beliebter und bekannter Premiumwanderweg aus der Schwarzwälder Wandersinfonie.
mittel
Strecke 11,3 km
Wir wandern auf sehr gut ausgeschilderten und präparierten Wegen von Bad Peterstal hinauf nach Holdersgrund, über den Sattelplatz zum Ibacher Schliff, nach Rollwasen, zum Braunberg und über Wendelsberg zurück. Wir treffen immerwieder auf Schnapsbrunnen und die zahlreichen Bänke und Himmelsliegen entlang der Strecke laden dazu ein, die phantastischen Aussichten zu geniessen.
Autorentipp
Der Abstecher vom Sattelplatz zum Panoramablick Renchtal lohnt sich.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
745 m
Tiefster Punkt
384 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
6,1 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
4,6 km
Sicherheitshinweise
keineWeitere Infos und Links
weitere Bilder unter
https://de.wikiloc.com/routen-wandern/bad-peterstal-griesbach-schwarzwaldsteig-69267472
Start
Bahnhof Bad Peterstal (384 m)
Koordinaten:
DD
48.428670, 8.202421
GMS
48°25'43.2"N 8°12'08.7"E
UTM
32U 440998 5364254
w3w
///wiese.unvollendet.halbinsel
Ziel
Bahnhof Bad Peterstal
Wegbeschreibung
Wir starten am Bahnhof in Bad Peterstal und nehmen den Weg entlang der Rench. Wer will, kann hier auch auf großen Steinen durch das Flussbett gehen. Achtung Rutschgefahr! Wir biegen links ab und steigen sogleich kräftig an. Der Beschilderung folgend wandern wir mal abwärts, dann wieder kräftig aufwärts. In Bästenbach geht es ein paar Schritte auf der Straße, dann einen schönen Naturweg wieder bergan. Abwechselnd über offenes Gelände und durch Wald erreichen wir Holdersgrund. Hier empfiehlt es sich bei einer kurzen Rast sich zu stärken (evtl. an dem schönen Schnapsbrunnen), da es danach auf einem steinigen Pfad steil nach oben geht. Bald erreichen wir die Sattelplatzhütte. Wir wandern weiter in die gigantische Landschaft des Ibacher Schliffs. Auf der einen Seite große Felsabbrüche auf rotem Sandstein, auf der anderen Seite der steile Abhang, dazwischen der Saumpfad auf dem wir wandern. Die höchste Höhe habe wir erreicht, ab jetzt verlieren wir bei leichtem auf und ab stetig an Höhe. Beim Braunbergstüble kann man eine letzte Rast einlegen und das grandiose Panorama geniessen. Weiterhin der Beschilderung folgend erreichen wir wieder den Ausgangspunkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
jaAnfahrt
Mit dem Pkw von der A5 Ausfahrt Appenweier, B28 nach Bad Peterstal, der Bahnhof mit Parkmöglichkeit befindet sich links, von Freudenstadt herkommend nach Bad Peterstal, der Bahnhof befindet sich rechtsParken
Bahnhof Bad PeterstalKoordinaten
DD
48.428670, 8.202421
GMS
48°25'43.2"N 8°12'08.7"E
UTM
32U 440998 5364254
w3w
///wiese.unvollendet.halbinsel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
festes Schuhwerk
im Sommer Sonnenschutz nicht vergessen!
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
486 hm
Abstieg
484 hm
Höchster Punkt
745 hm
Tiefster Punkt
384 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen