Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Naturerlebnispfad Oberharmersbach "Hademar Waldwichtel"

· 2 Bewertungen · Themenweg · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal c/o Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Beginn des Naturerlebnispfades
    Beginn des Naturerlebnispfades
    Foto: Jill Löffler, Tourist-Information Oberharmersbach

Stand 07.05.2020: Corona-Information

Halten Sie beim Wandern dringend die aktuellen Bestimmungen hinsichtlich Abstand, Hygiene, etc. ein.
Viel Freude auf dem Natur-Erlebnispfad wünscht die Gemeinde Oberharmersbach!

Der Natur auf der Spur mit Hademar Waldwichtel. An 20 Erlebnisstationen erklärt er kleinen und großen Naturforschern seine Welt.

leicht
Strecke 1,9 km
1:30 h
91 hm
90 hm
384 hm
293 hm

Schauen, Staunen & Experimentieren mit Hademar Waldwichtel

Ein Waldspaziergang mit "Aha"-Effekt erwartet die Tages- und Urlaubsgäste in Oberharmersbach. Der etwa 2 km lange Naturerlebnispfad bietet eine spielerische und unterhaltsame Spurensuche durch die Natur an der Oberharmersbacher Katzenhalde (so heißt das Gebiet, in dem sich der Pfad befindet).

Das Waldklassenzimmer der Naturschule ist sehr gut geeignet für umweltpädagogische Programme von Kindergärten und Schulen sowie ein hervorragender Platz für eine kleine Pause. Dachsbau, Hademars Wohnturm, Pirschroute oder die mit Muskel- und Wasserkraft aangetriebene Hammerschmiede laden zum Staunen, Austoben und Experimentieren ein.

Der Naturerlebnispfad ist jederzeit frei zugänglich und kostenlos.

Autorentipp

Mach' dein Hademar-Diplom
In der Tourist-Information ist ein Flyer mit 11 Quizfragen erhältlich. Wer alle richtig beantwortet und das Lösungswort unter einträgt, kann als Belohnung sein persönliches Hademar-Diplom ausdrucken.

"Hademar im Wichtelwald" - Das Kinderbuch zum Naturerlebnispfad
Christine Störr, Autorin aus Hofstetten, schrieb - vom Naturerlebnispfad in Oberharmersbach inspiriert - ein Kinderbuch über den  kleinen Wichtel Hademar, der mit seiner Familie und seinen Freunden an der Katzenhalde in Oberharmersbach so manches Abenteuer erlebt. Stefanie Kempf, Künstlerin aus Oberharmersbach, lieferte die zum Buch passenden Zeichnungen und sorgte damit für die liebevolle Illustration des Kinderbuches "Hademar im Wichtelwald". 2012 wurde das Buch veröffentlicht und ist z.B. in der Tourist-Information erhältlich.

Postbote Hademar
In der Tourist-Information Oberharmersbach gibt es eine spezielle Hademar-Postkarte (0,80 Euro / Karte - Porto ist inklusive), die man - mit lieben Grüßen an Freunde oder Familie beschrieben - unfrankiert in die Posttasche des Postbote Hademar stecken kann. Er kümmert sich dann um die Zustellung.

Profilbild von Jill Löffler
Autor
Jill Löffler
Aktualisierung: 25.05.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
384 m
Tiefster Punkt
293 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Mit Kinderwagen ist der Weg leider nur teilweise begehbar. Bitte parken Sie diesen, bevor Sie auf die Pirschroute gehen, an der Naturschule und holen Sie ihn dort, nach Pirschroute, Baum-Fernrohr, Vesper-Ecke, Hademars Wohnturm, etc. wieder ab.
  • Es handelt sich um einen Erlebnispfad mit teils wurzeligen Trampelpfaden. Die Pirschroute ist an einer Seite leicht abschüssig - die Kleinsten sollten hier an der Hand laufen und natürlich jederzeit beaufsichtigt werden.
  • Zu Beginn der Strecke wird etwas Kraft benötigt, dafür kann beim Aufstieg und auch bei der Panoramaliege die wunderschöne Aussicht genossen werden.

Weitere Infos und Links

www.oberharmersbach.de

Start

Tourist-Information Oberharmersbach (294 m)
Koordinaten:
DD
48.375181, 8.129990
GMS
48°22'30.7"N 8°07'48.0"E
UTM
32U 435573 5358367
w3w 
///fröhlichen.fabrikation.familienname
Auf Karte anzeigen

Ziel

Tourist-Information Oberharmersbach

Wegbeschreibung

Start- und Zielpunkt ist die Tourist-Information Oberharmersbach. Dort befindet sich auch ein großer Parkplatz. Von hier aus folgt man entweder dem Waldwichtel oder seinen Fußspuren über die Brücke und den Harmersbach (Am Schrofen). Danach ist der Naturerlebnispfad sehr gut beschildert, sodass es keiner weiteren Wegbeschreibung bedarf. Gut zu wissen ist aber, dass es eine kürzere Route (nach dem Vogelnest rechts abbiegen) und eine längere Route (nicht rechts abbiegen, sondern geradeaus zur "Pirschroute" weiterlaufen) gibt. Beide Strecken treffen sich wieder bei der Naturschule. Ein bisschen versteckt auf einer Nebenstrecke liegt nach dem Dachsbau die Panoramaliege auf einer kleinen Anhöhe. Kurz bevor man zum Ende hin den Harmersbach wieder überquert, sieht man "Postbote Hademar" und den Biberbau in Höhe des Kunstrasenplatzes. Der Naturerlebnispfad führt anschließend über die Straße und die Bahngleise und danach entlang des Reichstalpfades zurück zur Tourist-Information.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Kürzeste Variante : Mit dem Bähnle bis Haltestelle Oberharmersbach-Dorf und dann zu Fuß an der Kirche vorbei zum Startpunkt an der Tourist-Information.
  • Variante für Familien und Gruppen mit Kindern : Mit dem Bähnle bis Haltestelle Oberharmersbach-Riersbach und dann in Richtung Kirche und entlang des Reichstalpfades (Kennzeichnung: R) zum Startpunkt an der Tourist-Information.

Anfahrt

  • Aus Zell am Harmersbach: L94 (Dorfstraße) bis Reichstalhalle
  • Aus Richtung Löchberg: L94 (Obertal / Talstraße) bis Reichstalhalle

Parken

Tourist-Information Oberharmersbach, Dorf 60 (Reichstalhalle)

Koordinaten

DD
48.375181, 8.129990
GMS
48°22'30.7"N 8°07'48.0"E
UTM
32U 435573 5358367
w3w 
///fröhlichen.fabrikation.familienname
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gute Schuhe und Laune, Kraxe für die Kleinsten (besser als Kinderwagen), Flyer mit Informationen und Karte, Hademar-Diplom, Bleistift,...

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Sara Grzeta
03.10.2019 · Community
Super für Familien!
mehr zeigen
Gemacht am 03.10.2019
Frank Kammerer
01.06.2017 · Community
Toll angelegter Rundweg mit etlichen kindgerechten Stationen zum Entdecken, Spielen und toben.
mehr zeigen
Gemacht am 21.05.2017
Wegekarte
Foto: Frank Kammerer, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,9 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
91 hm
Abstieg
90 hm
Höchster Punkt
384 hm
Tiefster Punkt
293 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.