Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

EifelSpur Heideheimat (Gemeinde Kall)

· 19 Bewertungen · Themenweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Sistig-Krekeler Heide - ein Paradies für seltene Pflanzen und Tiere
    Die Sistig-Krekeler Heide - ein Paradies für seltene Pflanzen und Tiere
    Foto: Paul Meixner
Die Sistig-Krekeler-Heide ist ein Paradies für seltene Pflanzen! Duftende Wildwiesen und unberührte Natur warten hier auf Sie.
mittel
Strecke 10 km
2:30 h
165 hm
165 hm
604 hm
474 hm

Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland: Die grünliche Waldhyazinthe, der Waldstorchschnabel, geflecktes Knabenkraut und die grüne Hohlzunge. Diese seltenen Pflanzen – und noch viele mehr – wachsen und gedeihen auf der Krekeler Heide. Neben den bunten Wiesen gibt es artenreichen Borstgrasrasen mit Arnika ebenso wie kleine Flachmoore. Schmetterlinge, Heuschrecken und Hummeln flattern und surren durch die Luft. Die Tatsache, dass die Landwirte hier nicht düngen und erst im Juli die Wiesen mähen, wenn die Samen der Frühblüher ausgereift sind und die Spätsommerblumen noch nicht blühen, führt zu diesem Artenreichtum.

Die Krekeler Heide ist Namensgeber dieser Wanderung aber bei weitem nicht das einzige Highlight. Das Kloster Steinfeld am Startpunkt der Strecke gilt als eines der wichtigsten Baudenkmäler des Rheinlandes. Die dem Kloster angeschlossene Basilika wurde im 12. Jhd. als eine der frühesten deutschen Gewölbekirchen erbaut. Auf der Strecke zwischen Kloster und Heide wird zudem das Naturschutzgebiet Kuttenbachtal durchquert.

Autorentipp

Besonders im Frühjahr ist die Krekeler Heide, mit ihrem Reichtum an Flora und Fauna, einen Besuch wert.
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
604 m
Tiefster Punkt
474 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: Restaurant Zur alten Abtei, Hermann-Josef-Straße 33, 53925 Kall (50.502339; 6.564111).
Besonderheiten entlang der Wegführung: Das Kloster Steinbach und die Krekeler Heide.     

Start

Restaurant Zur alten Abtei, Hermann-Josef-Straße 33, 53925 Kall (50.502339; 6.564111) (511 m)
Koordinaten:
DD
50.502372, 6.564246
GMS
50°30'08.5"N 6°33'51.3"E
UTM
32U 327272 5597323
w3w 
///geschwister.anführer.völlig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Restaurant Zur alten Abtei, Hermann-Josef-Straße 33, 53925 Kall (50.502339; 6.564111)

Wegbeschreibung

Start- und Zielpunkt dieser Eifelspur ist der Parkplatz des Kloster Steinfeld. Überqueren Sie zunächst die L 22 und folgen Sie dem Benediktusweg zwischen der Abtei Maria und dem Hermann-Josef-Kolleg. Sie verlassen das Klostergelände und folgen dem Pfad abwärts in Richtung Kuttenbach. Diesen überqueren Sie direkt und folgen dem Veilchenweg nach Steinfelderheistert. Biegen Sie links ab auf die Florastraße. Diese wird zur Blütenstraße. Kurz vor dem Ortsende geht der Weg rechts ab. An der nächsten Möglichkeit biegen Sie links ab und folgen dem Weg immer geradeaus bis zur Krekeler Heide. Dort macht der Weg einen Schlenker nach Osten und führt östlich des Kuttenbachs nach Diefenbach. Kurz hinter Diefenbach treffen Sie wieder auf den Pfad zum Kloster Steinfeld, dem Sie bis zum Ausgangspunkt folgen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr fahren Sie bis zum Bahnhof in Kall. Laufen Sie dort zum naheliegenden Busbahnhof auf der Trierer Straße und nehmen Sie den Bus 766 (Richtung Kall, Urft Bf) bis zum Steinfeld Kloster in Kall.

Nutzen Sie gerne für diese Wanderung das Angebot der Rad- und Wanderbusse in der Nordeifel. Informationen zu den Buslinien erhalten Sie auf: www.eifelsteig-wanderbus.de

Anfahrt

Fahren Sie aus Richtung Köln und Bonn kommend über die A1 (Richtung Koblenz) und nehmen Sie die Ausfahrt 113-Nettersheim. Dort folgen Sie der B477 (Richtung Kall), L206 und L22 bis Steinfeld (Kall).

Aus Richtung Aachen fahren Sie über die B258 (Richtung Koblenz), B399 und B266, L207, B258 und L22 bis Steinfeld (Kall).

Aus Richtung Trier fahren Sie über B51 und A60 (Richtung Köln) und nehmen die Ausfahrt 4-Prüm (auf die B51 Richtung Köln). Folgen Sie dann der L204, B258 und L22 bis Steinfeld (Kall).

Parken

Parkplatz am Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Str. 29, 53925 Kall (50.502741; 6.563725).

Koordinaten

DD
50.502372, 6.564246
GMS
50°30'08.5"N 6°33'51.3"E
UTM
32U 327272 5597323
w3w 
///geschwister.anführer.völlig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(19)
Sigrid Wollenweber
19.04.2022 · Community
Eine schöne, sehr abwechslungsreiche Wanderung! Start und Ziel ist das Kloster Steinfeld. Die Tour ist sehr gut ausgeschildert und die Wege sind gut gepflegt. Wir haben die Wanderung bei schönem Osterwetter gemacht und waren überrascht, dass wir nahezu allein unterwegs waren. Parkplätze gibt es reichlich. Zum Schluss bietet sich eine Einkehr im Klostercafe an, bei leckerem Kuchen!
mehr zeigen
Gemacht am 18.04.2022
Start und Ziel: Kloster Steinfeld
Foto: Sigrid Wollenweber, Community
Foto: Sigrid Wollenweber, Community
Frohe Ostern!
Foto: Sigrid Wollenweber, Community
Die Wälder voller Waldanemonen
Foto: Sigrid Wollenweber, Community
Foto: Sigrid Wollenweber, Community
Kloster Steinfeld
Foto: Sigrid Wollenweber, Community
utee bee
10.04.2022 · Community
Sehr ruhiger Weg, der nur zu 30% durch Heide führt und durch die Waldabschnitte unerwartet schattig war. Dank einer anderen Bewertung waren wir gewarnt, dass es häufiger durch Feuchtgebiete geht und hatten knöchelhöhe, wasserfeste Schuhe an. Das war auch notwendig, da die Pfützen streckenweise mehrere Quadratmeter groß waren. Besonders hübsch war das "Fenster mit Aussicht" auf Steinfeld zur Halbzeit, ein idealer Rastplatz also. Der Rahmen versperrt leider einen Teil der wunderbaren Landschaft, vielleicht kann man da nachbessern ;)
mehr zeigen
Gemacht am 10.04.2022
Rast mit Aussicht
Foto: utee bee, Community
Pfützenwandern
Foto: utee bee, Community
Heide
Foto: utee bee, Community
Peter Rauw
19.09.2021 · Community
Eine schöne Tour, bei der man einige schöne Eindrücke von Ortschaften bekommt.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 61

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
165 hm
Abstieg
165 hm
Höchster Punkt
604 hm
Tiefster Punkt
474 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Fauna geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.