Edelsteinweg
Der barrierefreie Stadtrundgang führt Sie durch die Geschichte Obersteins. Er zeigt die Entwicklung des Marktfleckens zur weltbekannten Schmuck- und Edelsteinstadt.
Dieser barrierefreie Stadtrundgang führt Sie durch die Geschichte Obersteins von der Gründung im Mittelalter bis zur Neuzeit und zeigt die Entwicklung des Marktfleckens zur weltbekannten Schmuck- und Edelsteinstadt. Schmunzeln Sie über Anekdoten, lernen Sie "Uwerstäner" Mundart kennen und tauchen Sie ein in die Welt der Edelsteine!
Der Weg startet am Marktplatz im Stadtteil Oberstein vor der Tourist-Information EdelSteinLand unterhalb der Felsenkirche. Besucher haben ganzjährigen Zutritt zum Edelsteinweg, da dieser durchgängig asphaltiert ist. Die 16 aufgestellten Infotafeln laden Interessenten dazu ein, sich intensiv mit der Schmuck- und Edelsteinstadt zu beschäftigen. Unterwegs gibt es, neben Einkaufsmöglichkeiten, auch diverse Sehenswürdigkeiten wie die Felsenkirche, das Deutsche Mineralienmuseum oder die Edelstein-Erlebniswelt. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Alte Kanzlei - Das SpießbratenhausRestaurant "Zum alten Goten"
Restaurant "Kammerhof"
Sicherheitshinweise
Der Weg führt an einigen Stellen entlang einer befahrenen Straße. Bitte achten Sie stets auf den Verkehr!Weitere Infos und Links
Tourist-Information EdelSteinLand:
Büro Idar-Oberstein
Hauptstraße 419
55743 Idar-Oberstein
Telefon + 49 6781 – 64 871
Fax: + 49 6781 - 64 878
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
Büro Herrstein
Brühlstraße 16
55756 Herrstein
Telefon: + 49 6785 – 79 1400
Fax: + 49 6785 - 79 8 1400
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Idar-Oberstein, weiter mit Stadtverkehr Linien 801/802/805/806/870 bis Stadttheater Fahrplan unter www.rnn.info.
Oder Fußweg vom Bahnhof 500 Meter.
Anfahrt
A61 Ausfahrt Bad Kreuznach, Richtung B41 Idar-Oberstein Ausfahrt "Tourist-Information", städtischem Parkleitsystem folgen
A 62 bis Ausfahrt Birkenfeld, weiter Richtung Birkenfeld B41 bis Idar-Oberstein Ausfahrt "Festhallenknoten", städtischem Parkleitsystem folgen
Parken
Parkhaus "Altstadt" und Parkhaus "Stadttheater", Parkplätze "Festhallenknoten" und "Austraße"
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Bequemes Schuhwerk wird empfohlen. Platz im Gepäck für schöne Souvenirs aus Idar-Oberstein darf auch nicht fehlen!Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen