Historische Passwege über den Teutoburger Wald
Wir führen Sie vom Startpunkt ADFC-Station Bad Meinberg auf naturnahen Wegabschnitten und Landwirtschaftswegen zum Silberbachtal. Von dort auf Forstwegen hinauf auf den Kamm (Wasserscheide Weser / Rhein) des Teutoburger Waldes / Eggegebirge und auf einer mittelalterlichen Hellwegtrasse in Richtung Neuenbeken am westlichen Rand des Gebirges. Sie radeln hinab nach Bad Lippspringe zur Quelle der Lippe und den sehenswerten Parkanlagen. Folgen unserer Route auf versteckten Pfaden durch die flache Kulturlandschaft der Senne zur Fürstenallee mit dem historischen Gasthaus Kreuzkrug. Von dort erklimmen Sie auf Naturstraßen das zweite Mal den Kamm des Teutoburger Waldes und rollen steil hinab zum Gasthaus Hangstein oberhalb von Berlebeck. Von hier aus lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Adlerwarte Berlebeck, danach radeln Sie auf kleinen Straßen und durch die Felder zurück zum Startpunkt.
Autorentipp
- Schlucht des Silberbaches, erkunden Sie diese zu Fuß ab dem Hotel Silbermühle.
- Bad Lippspringe, Lippe-Quelle im Arminuspark mit Prinzenpalais und Planetenweg.
- Adlerwarte Berlebeck, erleben Sie den Freiflug der großen Greifvögel.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Die Forstwege des Teutoburger Waldes sind in der Regel sehr gut befahrbar.
- Jahreszeitlich kann es durch Wetterereignisse bzw. Waldpflegearbeiten zu Schäden / Behinderungen / Wegsperrungen kommen.
- Das Landesforstgesetz NRW ist einzuhalten. Bei der Routenführung ist diese beachtet worden.
- Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit der touristischen Hinweise / Links und den GPX-Track.
- Der Truppenübungsplatz Senne darf nicht betreten bzw. befahren werden.
- Der Empfang von Mobilfunknetzen ist in Teilen des Teutoburger Waldes eingeschränkt bzw. nicht möglich, bitte dies bei der Nutzung von Nicht-Outdoor-GPS-Geräten beachten.
Weitere Infos und Links
ADFC Kreis Lippe e.V. - Fahrrad- & Info-Station Bad Meinberg im HAVERGOH Wander- & Fahrrad-HotelSilberbachtal im Naturpark Teutoburger Wald
Messerkerl an der alten Handelsstraße über das Gebirge
Bad Lippspringe lebendige Kleinstadt mit großen Parkanlagen
Historische Wirtschaft Kreuzkrug an der Fürstenallee
Gasthaus Hangstein zum Einkehrschwung am Wegesrand
Adlerwarte Berlebeck artenreichste Greifvogelwarte in Europa
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Folgende Ortslagen liegen an der Strecke:
Bad Meinberg - Moorstich - Leopoldstal - Silberbachtal - Schnat - Feldrom - Messerkerl - Hornscher Hellweg - Neuenbeken - Redinger Hof - Bad Lippspringe - Gh. Fischerhütte - Kurwald - Strotheniederung Schlangen - Panzerringstraße - Oesterholz - Fürstenallee - Gh. Kreuzkrug - Alter Detmolder Postweg - Düsterlau - Gh. Hangstein - Adlerwarte - Berlebeck - Fromhausen - Eickernberg - Bad Meinberg.
Die Wegbeschreibung erfolgt per GPS-Track im Download-Bereich.
Alternativ der ADOBE-PDF-Kartenausdruck als Download aus diesem System zur Verfügung.
Zur Vor-Ort-Orientierung wird vom ADFC die "BVA Radwanderkarte im Kreis Lippe 1:50.000 - ISBN 978-3-87073-628-6" empfohlen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nächster Bahnhof: Horn - Bad Meinberg.Von dort Weiterfahrt mit Bus zur ÖPNV-Haltestelle: Horn - Bad Meinberg, Bad Meinberg Busbahnhof.
Von dort ist die ADFC-Fahrrad-Station mit dem Signet "Bike-Rent" beschildert.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 0800 6-50 40 30 (kostenlos und rund um die Uhr erreichbar).
Anfahrt
Horn - Bad Meinberg ist erreichbar über die Bundesstraße 1 "Hameln <> Paderborn - Ausfahrt Bad Meinberg" und über die Bundesstraße 239 "Detmold <> Höxter".Parken
Von der Bundesstraße 239 Ortslage Bad Meinberg zum öffentlichen Parkplatz über die Beschilderung "Kurgebiet Nord".Der kostenfreie Parkplatz befindet sich im Einmündungsbreich "Brunnenstraße / Hamelner Straße", von dort sind es ca 350 m zum Startpunkt im verkehrsberuhigen Zentrum von Bad Meinberg.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Einfaches MTB ist ausreichend. Alternaiv: Sportliches, steigungstaugliches Tourenrad mit mind. 32 mm breiter Bereifung oder E-MTB.Ein Ersatzschlauch und die Luftpumpe sollte in den einsamen weiten Wäldern im Teuto nicht fehlen.
Eine volle Getränkeflasche ist zu empfehlen.
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen