Sprache auswählen
Pilgerweg Premium Inhalt

Jakobsweg Bonn-Trier-Schengen

· 5 Bewertungen · Pilgerweg · Region Köln-Bonn
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Premium Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wegmarkierung des Jakobswegs
    Wegmarkierung des Jakobswegs
    Foto: Annette Heusch-Altenstein, Outdooractive Redaktion
m 800 600 400 200 250 200 150 100 50 km Bonner Münster Schloss Weilerbach Steinbach-Talsperre Porta Nigra
mittel
Strecke 278,9 km
77:00 h
4.095 hm
4.011 hm
679 hm
57 hm

Auf dem Jakobsweg Bonn-Trier-Schengen pilgern wir vom Rhein über die Eifel bis ans deutsch-luxemburgisch-französische Dreiländerdreieck in Schengen.

Der Jakobsweg Bonn-Trier-Schengen führt in zwölf Tagesetappen über die Ville und weiter von Nord nach Süd durch die wunderschöne und abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft der Eifel mit ihren hübschen kleinen Städtchen. Von Trier, der ältesten deutschen Stadt und einem der bedeutendsten Wallfahrtszentren im Abendland, geht es zwischen Mosel und Saar über den Höhenrücken des Saargaus nach Schengen am Schnittpunkt von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Hier finden wir Anschluss an den französischen Weg Richtung Metz.

Diese Tour kann nicht freigeschaltet werden.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Outdooractive Premium

Wir sind ein Team aus passionierten Sportlern, Naturliebhabern und Fotografen – Outdoor ist unsere Leidenschaft und unser Element. Wir laden euch als Pro+ User ein, uns auf unseren Expeditionen zu folgen. In diesem Kanal teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen mit euch und geben euch alle relevanten Informationen zu unseren Touren an die Hand.

Mit Outdooractive Premium-Touren stellen wir euch unseren hochwertigsten Content zur Verfügung: akkurate Tracks, authentische Beschreibungen und ausdrucksstarkes Bildmaterial. Alle Premium-Touren können offline gespeichert und die Tracks heruntergeladen werden.

Profilbild von Patrick Küpper Autor Patrick Küpper

Fragen & Antworten

Frage von Dirk Strud · 12.05.2022 · Community
Kann man ca 300 km auch mit Laufschuhen gehen.
mehr zeigen
Hallo Dirk, ich bin zwar diese Tour noch nicht gelaufen, habe aber Erfahrung mit anderen Fernwanderungen – vielleicht kann ich dir deine Frage damit zumindest anfänglich beantworten. Für mich ist das absolut ausschlaggebende Kriterium, dass du in perfekt passenden und bequemen Schuhen läufst. Das können Wander- oder Trekkingstiefel sein – manche empfinden das aber einfach zu unflexibel. Gerade auf Wegabschnitten, die durch einfaches Gelände verlaufen. Von dem her würde ich zu Laufschuhen erstmal sagen: warum eigentlich nicht?! Je anspruchsvoller das Gelände, desto fester sollten deine Schuhe sein. Bedenke auch, dass du auf einem Fernwanderweg vermutlich einen größeren Rucksack dabei hast und der Schuh durch das zusätzliche Gewicht auch mehr beansprucht wird. Für mich ist es auf Fernwanderungen außerdem immer wichtig, dass meine Schuhe wasserdicht sind. Bei so einer langen Strecke hat man zwischendrin fast immer einen Regentag oder matschiges Gelände. Wenn Schuhe einmal richtig nass sind und man keinen Ersatz hat, kann und mag man mit ihnen nicht weiterlaufen – selbst die bequemsten Schuhe sind in anhaltend nassem Zustand eine Qual für die Füße. Ich würde dir daher – wenn du keine hohen Wanderstiefel magst – zumindest wasserdichte Trekking-Halbschuhe mit ordentlicher Sohle empfehlen. Und unbedingt an gute Wandersocken denken, das macht auch einen großen Unterschied in punkto Bequemlichkeit. Viele Grüße und viel Spaß auf deiner Tour!
1 more reply
Frage von Dirk Strud · 21.12.2021 · Community
Muss man diese Tour irgendwo anmelden.
mehr zeigen
Antwort von Tabea Götze  · 22.12.2021 · Outdooractive Redaktion
Hallo Dirk, Die Tour musst du nicht anmelden, es lohnt sich aber, alle Unterkünfte vorher auszusuchen und evtl. zu reservieren. Viele Wanderer auf dem Jakobsweg dokumentieren die Reise mit einem Pilgerpass, den du zum Beispiel hier kaufen kannst: https://www.jakobsweg.de/pilgerpass/ Viel Spaß beim Wandern, deine Outdooractive Redaktion
1 more reply

Bewertungen

3,4
(5)
Ulrich Arndt
15.04.2019 · Community
Hallo liebe Pilgerer, wir sind am Bonner Münster gestartet und bis nach Blankenheim gewandert, ca. 73 km. Am Anfang war es etwas verkehrsreich, legte sich bald wieder. Die Wegführung ist schön und mit viel Abwechslung durch Dörfer die man sonst nur durch Namen kennet. Oft führt er uns an Klöstern-Kapellen und Kirchen vorbei, wo es auch manchmal den Stempel gibt. Interessanter Weg über abwechslungsreiche Landschaften, man muss nur manchmal gut auf die Muschel achten. An einigen Stellen sind 2 oder drei in kurzen Abständen und dann wieder keine zu sehen. Gewandert sind wir im Sep. 18 in schönem Sonnenschein fast ohne Regen. Unsere Etappen waren nicht so lang. Übernachten konnten wir im Womo. Ich musste es nur morgens zum Ziel fahren und dann mit dem Bus zurück zu meiner Frau fahren. Dann konnten wir gut das Ziel ansteuern. Wir haben viele Eindrücke und Obst gesammelt. Dieses Jahr geht es weiter Richtung Trier. Bis nach Santiago de Compostela ist es noch weit. Mal sehen ob wir als Rentner mehr Zeit haben.
mehr zeigen
Gemacht am 09.09.2018
Marion Euler
25.10.2017 · Community
Ich bin inzwischen von Rheinbach bis Echternach gekommen. Gerade am Wochenende sind wir eine wunderschöne Strecke zwischen Neuerburg und Echternach gelaufen. Zusätzlich benutze ich einen noch einen Reiseführer von Ingrid Retterath: Jakobsweg Via Coloniensis von Köln nach Trier. Danach gibt es noch Anschlussführer. Es ist sehr hilfreich, vor allem dort, wo die Muschel fehlt und auch bei der Suche nach Übernachtungen
mehr zeigen
Gemacht am 20.10.2017
Marco Steinhauf 
25.10.2017 · Community
Teilweise schöne Streckenabschnitte, aber auch lange Straßenpassagen und breite uninteressante Forstwege. Die Wegführung ist mir manchmal ein Rätsel. Wer Tagestouren plant, sollte sich alternative Wege suchen!
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen