Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Mountainbike Tour über den Glaswaldsee

· 1 Bewertung · Mountainbike · Bad Peterstal-Griesbach
Verantwortlich für diesen Inhalt
Premiumwanderort Bad Peterstal-Griesbach/Nationalparkregion Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Premiumwanderort Bad Peterstal-Griesbach/Nationalparkregion Schwarzwald

Eine anspruchsvolle Mountainbike-Tour über den Glaswaldsee, Alexanderschanze und Zuflucht mit einigen Höhenmetern, traumhaften Ausblicken und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. 

mittel
Strecke 42,6 km
5:30 h
1.058 hm
1.058 hm
962 hm
376 hm

Diese Tour verspricht Abwechslung pur. Nach einem ordentlichen Anstieg bis zur Freiersberger Hütte geht es weiter zum Glaswaldsee. Im Sommer kann man im Karsee seine Beine erfrischen, bevor es weiter bergauf geht. Schattige Waldwege und anspruchsvolle Trails führen vorbei an traumhaften Aussichten wie dem Bauernkopf und dem Buchkopfturm. Und mit dem Hotel Zuflucht und der Renchtalhütte liegen gleich zwei gemütliche Restaurants direkt in Bad Griesbach am Wegesrand.

Profilbild von Maria Winter
Autor
Maria Winter
Aktualisierung: 15.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Alexanderschanze, 962 m
Tiefster Punkt
Bahnhof Bad Peterstal, 376 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,70%Schotterweg 53,58%Naturweg 23,21%Pfad 5,68%Straße 2,49%Unbekannt 0,31%
Asphalt
6,3 km
Schotterweg
22,8 km
Naturweg
9,9 km
Pfad
2,4 km
Straße
1,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Natur- und Sporthotel Zuflucht
Renchtalhütte

Start

Bahnhof Bad Peterstal (384 m)
Koordinaten:
DD
48.428626, 8.202256
GMS
48°25'43.1"N 8°12'08.1"E
UTM
32U 440986 5364249
w3w 
///museen.wiesel.ausübt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Bad Peterstal

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Bad Peterstal über die B28 zur Breitsodstraße, der wir einige Kilometer folgen. Bald biegen wir links ab in Richtung Littweger Höhe und folgen den Waldwegen bis zur Freiersberger Hütte. Wir biegen an der Hütte rechts ab in einen geschotterten Waldweg und folgen diesen zum Glaswaldsee, den wir einmal umrunden können. Dann geht es immer bergauf Richtung Hildahütte und dem Gleitschirmflieger-Absprungplatz auf dem Bauernkopf, wo wir die traumhafte Fernsicht genießen können. Weiter geht es auf breiten Forstwegen bis zur Alexanderschanze und weiter zur Zuflucht, wo eine Einkehr lohnt. 

Ab der Zuflucht folgen wir ein kleines Stück der L402 bis zum Parkplatz am Gleitschirmflieger-Absprungplatz. Weiter geht es zum Buchkopfturm mit tollem Ausblick. Von nun an fahren wir bergab bis zur Renchtalhütte, die mit ihrer großen Terrasse zu einem erfrischenden Zwischenstopp einlädt.  Wir folgen der Asphaltstraße bis zum Hotel Breitenberg und weiter über die Höhe Richtung Braunbergstüble. Vom Restaurant geht der Weg immer bergab bis wir wieder am Ausgangspunkt, dem Bahnhof Bad Peterstal ankommen. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Offenburg (ICE und IC-Halt) bzw. Appenweier erreichen Sie Bad Peterstal-Griesbach mit der Ortenau-S-Bahn.

Ortenau-S-Bahn (OSB): Haltestelle Bahnhof Bad PeterstalSüdwestbus: Haltestelle Bahnhof Bad Peterstal

Anfahrt

Autobahn A5, Ausfahrt Appenweier, B28 über Oberkirch und Oppenau nach Bad Peterstal-Griesbach, Ortskern Bad Peterstal, der Bahnhof befindet sich auf der linken Seite

Autobahn A81, Ausfahrt Horb, B28 über Freudenstadt nach Bad Peterstal-Griesbach, Ortskern Bad Peterstal, der Bahnhof befindet sich auf der rechten Seite

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten beim Bahnhof in Bad Peterstal

Koordinaten

DD
48.428626, 8.202256
GMS
48°25'43.1"N 8°12'08.1"E
UTM
32U 440986 5364249
w3w 
///museen.wiesel.ausübt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Geeignete Schutzkleidung 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
D F
01.11.2021 · Community
Diese Runde ist so nicht zu empfehlen. Wir mussten mehrmals improvisieren weil Wege in die wir abbiegen sollten nicht vorhanden waren. Und wenn vorhanden, nicht einmal zu Fuß begehbar! Nach einer Stunde gaben wir die vorgegebene Route auf und orientierten uns nach den Wegschildern.
mehr zeigen
Gemacht am 31.10.2021
Foto: D F, Community
Foto: D F, Community
Foto: D F, Community
Foto: D F, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
42,6 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.058 hm
Abstieg
1.058 hm
Höchster Punkt
962 hm
Tiefster Punkt
376 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.