Saar-Hunsrück-Steig - 12. Etappe: Kempfeld - Herborn - Idar-Oberstein (Altstadt)
Die Etappe ist aufgrund ihrer Länge und einiger Aufstiege anspruchsvoll.
Die ersten Kilometer bieten mit der Wildenburg, dem Wildfreigehege, dem Wildenburger Kopf und der Mörschieder Burr ein spannendes Stück Natur und Kultur im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Bei Herborn erreichen wir das „Steinerne Gästebuch“ mit bekannten Namen aus Politik und Kultur. Auf naturnahen Wegen geht es dann über mehrere Höhenrücken zur Altstadt von Idar-Oberstein.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus Hartmann-DreherHotel-Restaurant Sonnenhof
Alte Kanzlei - Das Spießbratenhaus
Restaurant "Zum alten Goten"
Sicherheitshinweise
Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein naturnaher Weg, der zu 65% über weichen Waldboden, über Graspfade oder entlang von Bachläufen geführt ist. Diese besondere Qualität kann nach längeren Regenperioden allerdings auch zu Problemen führen, und Teile des Wegs schwer begehbar machen. Festes Schuhwerk wird unbedingt empfohlen!
Naturnahe Wege, streckenweise An- und Abstiege (geeignetes Schuhwerk und Witterung beachten)
Weitere Infos und Links
Tourist-Information EdelSteinLand:
Büro Herrstein
Brühlstraße 16
55756 Herrstein
Telefon: + 49 (0)6785 – 79 1400
Fax: + 49 6785 - 79 8 1400
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
Büro Idar-Oberstein
Hauptstraße 419
55743 Idar-Oberstein
Telefon + 49 (0) 6781 – 64 871
Fax: + 49 6781 - 64 878
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die 12. Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges führt von Kempfeld, über Herborn, in die Altstadt von Idar-Oberstein. Begonnen wird in Kempfeld an der Wildenburg, wo auch geparkt werden kann.
Wir starten auf den Pfaden rechts vom Burgturm der Wildenburg. Von dort aus geht es für uns über den „Wildenburger Kopf“, worüber wir zur „Mörschieder Burr“ gelangen. Am Ende des Felsenmeeres geht es zweimal talwärts nach rechts. Wir kommen an einem Rastplatz mit einer Schutzhütte vorbei. Wenig später ändert die Etappe ihre östliche Richtung und knickt nach Süden ab, Richtung Herborn. In Veitsrodt findet man das „Steinerne Gästebuch“. Das „Steinerne Gästebuch“ erinnert seit 1976 an zahlreiche prominente Besucher des EdelSteinLandes und der Deutschen Edelsteinstraße. Die von den Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur signierten Steine sind entlang eines ca. 1,7 km langen naturnahen Rundwegs aufgestellt. Über 100 Einträge können dort bestaunt werden. Hinter dieser besonderen Sehenswürdigkeit geht es durchs Vollmersbachtal hinab nach Idar-Oberstein, entlang des Vollmersbachs und an einem Angelteich vorbei. Wir durchqueren den kleinen Ort Regulshausen und gelangen über mehrere Höhenrücken zur Altstadt von Idar-Oberstein. Über den Schlossweiher kommen wir zum Schloss Oberstein, einer mittelalterlichen Höhenburg aus dem 14. Jahrhundert. Hier endet die 12. Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges.
Zur Stärkung nach der Wanderung gehen wir den Schlossberg nach unten und gelangen somit zum Marktplatz von Oberstein. Hier erwartet uns das ein oder andere gastronomische Angebot. Dem Deutschen Mineralienmuseum und dem nahgelegenen Industriedenkmal Jakob Bengel kann man hier ebenfalls einen Besuch abstatten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Idar-Oberstein mit Verbindungen nach Mainz, Frankfurt und Saarbrücken
Vom Bahnhof Idar-Oberstein fährt die Linie 343 zum Startpunkt am Wildfreigehege Wildenburg. Fahrplanauskunft unter www.rnn.info
Anfahrt
Bahnhof Idar-Oberstein mit Verbindungen nach Mainz, Frankfurt und SaarbrückenParken
Parkplatz an der Wildenburg
Parkplatz Steinernes Gästebuch
Parkplatz am Schlossweiher Oberstein
Koordinaten
Ausrüstung
Wanderschuhe erforderlich!
Unsere Tipps für ein unbeschwertes Wandervergnügen:
Wandern ist die perfekte Sportart. Mit der richtigen Kleidung und den richtigen Schuhen macht es doppelt Spaß. Funktionskleidung, Stöcke und atmungsaktive Rucksäcke sind angenehm beim Wandern. Unerlässlich sind aber gute Schuhe. Für längere Wege empfehlen wir stabile Wanderschuhe mit griffiger, rutschfester Sohle. Denken Sie auch an Sonnenschutz und nehmen Sie ein Getränk mit. Ein Liter Wasser ist ideal.
Angebote zur Tour
Idar-Oberstein eröffnet Ihnen eine Welt der edlen Steine und funkelnden Preziosen. In den Museen, Werkstätten und Ateliers trifft man Menschen mit ...
Das Picknick ist in Kürze verfügbar. Gutscheine sind bereits jetzt (ab dem 31.3.2021) erhältlich!
Die Genusswerkstatt hat ein leckeres Picknickangebot zusammengestellt. Auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Für einen Tag kostenlos Wanderausrüstung von Scarpa, Vaude, Zeiss und vielen anderen namhaften Herstellern ausleihen und direkt auf der Wanderung ...
Statistik
- 17 Wegpunkte
- 17 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen