Macht euren Urlaub im Rhein-Lahn-Kreis zu einem unvergesslichen Erlebnis! Unsere Vorschläge für lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele haben wir hier für euch zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Schlösser im Rhein-Lahn-Kreis

Schloss
· Lahntal
Die prachtvolle, barocke Schlossanlage wurde im 17. und 18. Jahrhundert errichtet. Im Rahmen von geführten Rundgängen kann man den Blau-Goldenen Saal, den Marschallsaal, das Gartenkabinett, die Gartenterrasse, die Schlosskapelle und das Museum Nassau-Oranien besichtigen, das die Geschichte des niederländischen Königshauses dokumentiert.
Schloss
· Lahntal
Ein Schlosspark am Übergang vom symmetrischen Barockgarten zum englischen Landschaftspark.

Schloss
· Lahntal
Neben ihrer Funktion als Zollburg diente die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts errichtete Martinsburg den Mainzer Erzbischöfen als Stadtburg und Rückzugsort; durch einen Wassergraben war sie vom Stadtraum abgetrennt.

Schloss
· Romantischer Rhein
Die Philippsburg am Rhein wurde ab 1568 auf Teilen der mittelalterlichen Stadtmauer errichtet und gilt als frühestes Renaissanceschloss am Mittelrhein. Das Schloss zeugt vom Wirken der Anna Elisabeth von Pfalz-Simmern (1549–1609), Frau von Philipp dem Jüngeren. Sie richtete ihren Witwensitz im Schloss Philippsburg ein. Das Schloss sowie zwei Kirchen in Braubach wurden in ihrem Auftrag instand gesetzt und ausgestattet. Die Philippsburg ist ein gutes Beispiel für einen besonderen Trend der Renaissance: Zunehmend gewannen Schlossanlagen in Tallage mehr Gefallen gegenüber den schwer erreichbaren Höhenburgen. Seit 1997 gehört die Philippsburg der Deutschen Burgenvereinigung. Diese hat dort Ende 1999 im sogenannten Hanika-Haus den Sitz des Europäischen Burgeninstituts eingerichtet, welches mit einer burgenkundlichen Bibliothek von über 35.000 Bänden ausgestattet ist. Das ehemalige Wirtschaftsgebäude dient heute als Wohngebäude. Der Hof der Burg ist teilweise noch mit Rollsteinen aus dem Rhein gepflastert. Im Innenhof liegt der historische Winzerkeller. Nachdem hier seit Jahrhunderten der Zehntwein für die Darmstädter Landgrafen gelagert wrude, diente der Keller lange Jahre dem Winzerverein als Lager für die Traubenernte. Der Winzerkeller ist bewirtschaftet (Info/Öffnungszeiten:www.winzerkeller-philippsburg.de)https://www.romantischer-rhein.de/fileadmin/user_upload/Themen/Kultur/Burgen_und_Schloesser/RRT_Burgenbrosch_150319_FINAL.pdf;Kern 2015: 105


Schloss
· Romantischer Rhein
Schloss Liebeneck liegt oberhalb der Gemeinde Osterspai und bildet mit dem im Vorfeld gelegenen Hofgut Liebeneck, der gefassten ursprünglich namengebenden Quelle Grauborn und einem Familienfriedhof ein Ensemble.
Schloss
· Lahntal
Lahneck Castle (German: Burg Lahneck) is a medieval fortress located in the city of Lahnstein in Rhineland-Palatinate, Germany, south of Koblenz.
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Ausflugsziele
zur Suche