Sprache auswählen
  • AugenBlick-Runde Altensteig
    AugenBlick-Runde Altensteig Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • AugenBlick-Runde Bühlertal
    AugenBlick-Runde Bühlertal Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • AugenBlick-Runde Sasbachwalden
    AugenBlick-Runde Sasbachwalden Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • AugenBlick-Runde Altensteig Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • AugenBlick-Runde Bad Wildbad Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • AugenBlick-Runde Sasbachwalden Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • AugenBlick-Runde Schiltach Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • GeoTour Marxzell Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • Gernsbach – Kaltenbronn Wildseemoor Foto: Zweckverband im Tal der Murg
  • Kinzigtal-Radweg für Alle Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • Nagoldtalradweg Calw Foto: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
  • Trekking Schwarzwald Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • Trekking Schwarzwald Foto: Schroeder-Esch, Naturpark Südschwarzwald
  • Trekking Schwarzwald Foto: Schroeder-Esch, Naturpark Südschwarzwald
  • Trekking Schwarzwald Foto: Schroeder-Esch, Naturpark Südschwarzwald
  • Naturpark-Radweg Foto: © Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Als der größten Naturpark Deutschlands begeistert der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord nicht nur mit atemberaubender Natur, sondern auch mit der typischen Schwarzwälder Kultur. Wälder, Täler und Bäche treffen mit Burgruinen und alten Bergwerksstollen zusammen. Gemütliche Schwarzwaldhöfe runden das Angebot ab, sodass neben Aktivsportlern und Kulturinteressierten auch kulinarische Reisende fündig werden.


Fläche: 3739,63 km²
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite

Ausflugstipps in Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappentour
Strecke 259,7 km
Dauer 18:40 h
Aufstieg 1.784 hm
Abstieg 1.747 hm

Der Naturpark-Radweg führt auf rund 260 Kilometern in mehreren Etappen durch die schönsten Ecken im nördlichen und mittleren Schwarzwald.

1
von Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord,   Schwarzwald
Schwierigkeit
Strecke 5,1 km
Dauer 1:36 h
Aufstieg 190 hm
Abstieg 179 hm

Die AugenBlickRunde beginnt mitten im Ort vor der Tourist-Information und verläuft durch den Engelsberg.

4
von Elke Zimmermeyer,   Bühl-Bühlertal-Ottersweier
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,1 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 60 hm
Abstieg 60 hm

Diese GeoTour macht mit ihren vielen Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis.

von Sarah Leutner,   Nördlicher Schwarzwald
Wanderung · Schwarzwald
NaTour zum Wildseemoor
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 5,5 km
Dauer 1:24 h
Aufstieg 42 hm
Abstieg 47 hm

Mehr Moor gibt es nirgends im Nordschwarzwald! Entdecken Sie den Wildsee, den größten Moorkolk Deutschlands.

1
von Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord,   Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. im Haus des Gastes
Mountainbike · Hornberg
Hornberg - Felsentrail (MTB)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,2 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 553 hm
Abstieg 553 hm

Kurze, aber schöne Trailtour. An manchen Stellen sehr schmal - also Vorsicht! Es wird empfohlen, die Tour gegen den Uhrzeigersinn zu fahren.

3
von Schwarzwald Tourismus GmbH,   Schwarzwald
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 12 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 499 hm
Abstieg 499 hm

Das Genussthema -Teinacher- begleitet Sie auf dem abwechslungsreichen Premiumweg in den besonderen Formen, als Quell- Trink und Heilwasser.

54
von Michael Stahl aus den WanderWelten Teinachtal,   Nördlicher Schwarzwald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,2 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 490 hm
Abstieg 490 hm

Stand 07.05.2020: Corona-Information Halten Sie beim Wandern dringend die aktuellen Bestimmungen hinsichtlich Abstand, Hygiene, etc. ein.

42
von Jill Löffler,   Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal c/o Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach
Wanderung · Schwarzwald
ALBTAL.Abenteuer.Track
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 46,6 km
Dauer 14:42 h
Aufstieg 1.916 hm
Abstieg 2.016 hm

Deutschlands erste Crosswander-Tour führt durch das Albtal im Nordschwarzwald und verspricht echtes Outdoor-Feeling.

3
von Andrea Wagner,   Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V.
Mehr entdecken
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Weite Wälder und tiefe Täler werden durchkreuzt von sprudelnden Bächen – die atemberaubende Natur des Schwarzwaldes wird von einem gut beschilderten Wanderwegenetz durchzogen. Die Schilder sind auf der gesamten Fläche einheitlich – einzigartig für eine so große Region in Deutschland. In der Landschaft befinden sich alte Bewässerungsgräben und Spuren der Köhlerei, Burgruinen und alte Bergwerksstollen und auch einen Einblick in die jahrhundertealte Flößerei erhalten Besucher im Naturpark Schwarzwald. Von schmucken Schwarzwaldhöfen genießt man großartige Aussichten.

Aber nicht nur Wanderer, sondern auch Radfahrer und Wintersportler können in der Region aktiv werden. Der Naturpark setzt sich für den Erhalt der Schwarzwälder Kulturlandschaft mit Wald, Wiese und Weide ein. Dazu werden unterschiedliche Projekte aus den Bereichen Naturschutz und -pädagogik, nachhaltiger Tourismus und Regionalvermarktung unterstützt.

Füllenfelsen bei Weisenbach
Foto: Tourismus Zweckverband im Tal der Murg

AugenBlicke im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Die besten Aussichten hat man im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord von den „AugenBlicken“. An diesen besonderen Aussichtspunkten finden sich Sitzbank, Tisch und beschriftete Panoramatafel. Gestaltet in Anlehnung an das Naturpark-Logo, ein markantes Auge, sind die Aussichtspunkte auch Ausgangspunkt für einen Rundwanderweg, die sogenannte AugenBlick-Runde. Jeder AugenBlick hat eine eigene Rundtour. Die Wanderungen passieren dabei Fachwerkorte, Weinberge, Wälder und Streuobstwiesen – einfach den Blick schweifen lassen und das Panorama genießen.

 

GeoTouren für Entdecker

Die GeoTouren führen Entdecker auf einer Zeitreise durch die Erdgeschichte. Geologische Besonderheiten des Nördlichen und Mittleren Schwarzwaldes rücken in den Mittelpunkt der Touren. Am Wegesrand finden sich einige Phänomene, die leicht übersehen werden können – auf den GeoTouren wird man auf sie aufmerksam gemacht.

GeoTouren im Nördlichen Schwarzwald

GeoTouren im Mittleren Schwarzwald

Regional genießen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Rund 50 Gastronomen aus dem Naturpark haben sich zusammengeschlossen mit dem Ziel, die Kulturlandschaft zu erhalten. Mit großem Engagement und köstlichen Ideen verwöhnen sie ihre Gäste. Bei einem Naturpark-Wirt stehen das ganze Jahr über mindestens sechs regionale Gerichte auf der Speisekarte. Das bedeutet, dass die Zutaten aus den Schwarzwälder Naturparken kommen, ganz nach dem Motto „Schmeck den Schwarzwald“. Durch die Nutzung der heimischen Produkte wird ein wichtiger Beitrag zur Offenhaltung der typischen Schwarzwälder Kulturlandschaft geleistet. Inspiriert werden die Küchenchefs von den Produkten der Saison, der Natur und dem Angebot der Erzeuger. Die besonderen und regionalen Gerichte hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck auf der Zunge.

Naturpark-Wirt
Foto: Naturpark-Wirte Schwarzwald Mitte/Nord e.V.

Trekking Schwarzwald

Wer Wildnis, Abgeschiedenheit und Freiheit sucht, sollte das Angebot der Trekking-Camps im Schwarzwald nutzen. Sechs Trekking-Camps im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und im Nationalpark Schwarzwald sowie drei Trekking-Camps im Naturpark Südschwarzwald erlauben die Übernachtung in der Natur von Mai bis Oktober. Der Aufenthalt muss im Voraus gebucht werden. Die Camps liegen abseits von Ortschaften und bieten Platz für bis zu drei Zelte. Nur eine Feuerstelle und ein kleines Toilettenhäuschen sind an den Plätzen zu finden, Wasser und Verpflegung müssen selbst mitgebracht, Müll wieder mitgenommen werden. Die Trekking-Camps sind nur zu Fuß zu erreichen und bieten dadurch ein einmaliges Erlebnis, die Natur hautnah und auf sich allein gestellt zu entdecken.

Barrierefrei erleben

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord kann auch barrierefrei erlebt werden, sodass auch für Menschen mit Handicap oder Familien mit Kinderwagen die wunderbare Natur der Region offensteht. Ein schöner Weg, der mit Handbike, Elektro-Rollstuhl oder Fahrrad mit Kinderanhänger bewältigt werden kann, ist der „Kinzigtal-Radweg für Alle“ von Freudenstadt durchs Kinzigtal bis nach Offenburg.

In der Broschüre „NaTouren für Alle“ finden sich Vorschläge für Ausflugsziele im Naturpark inklusive Schwierigkeitsgrad und Eignung für Rollstuhl oder Kinderwagen. Man kann auch mit einem erfahrenen Schwarzwald-Guide barrierefrei auf Entdeckungsreise gehen – egal ob stufenlose Schatzsuche oder Abstecher in die Wälder. Mit der Natur auf Augenhöhe ist man auf dem barrierefreien Baumwipfelpfad in Bad Wildbad unterwegs.

Auf zwei Rädern im Naturpark

Mit rund 5500 km ausgeschilderten Mountainbike-Strecken ist der Schwarzwald das reinste Paradies für Freunde des abenteuerlichen Radsportes. Abwechslungsreiche Höhenprofile, unterschiedliche Wege – vom Waldpfad bis zu Forstwegen – und einmalige Aussichtspunkte erwarten sportliche Radler im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Mountainbiken in der Mountainbike-Arena Murg Enz
Foto: Stephan Kaminski

In die schönsten Ecken des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord geht es auf dem 260 km langen Naturpark-Radweg. Die Mehrtagestour führt durch die vielfältige Landschaft und schöne Orte – Natur- und Kulturgenuss pur. Und auch andere schöne Radtouren bringen die Natur und Kultur der Region näher.

Regeln

Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur.

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  5.640
Bewertung zu Großer Rundweg ums Kälberbachtal von Ralf
Heute · Community
Die Runde ist schön zu laufen, wer einen einfachen Weg und Ruhe im Schwarzwald will. Die erste Hälfte des Weges sind maximal gut ausgebaute, geschotterte Forstwege. Hier braucht es nicht einmal Wanderschuhe. Es geht stetig aber gemütlich bergauf, vorbei an der Mastteichhütte (unbewirtschaftet), bei der man eine kurze Pause einlegen kann. Wer der angegebenen Route folgt, kommt ab Kilometer 6 von den großen Forstwegen ab und läuft auf kleineren Wegen weiter. Bergab geht es da dann etwas steiler. Alternativ kann man einfach dem Forstweg weiter folgen und kommt automatisch wieder auf die Route zurück. Durch die Wege war die Route für uns etwas langweilig, daher auch nur 4 Sterne, da wir gerne etwas kleinere Wege laufen. Die Tour ist aber ein guter Ausgangspunkt, man kann ja selbst Abweichungen laufen, daher waren wir sicher nicht das letzten Mal in der Gegend.
mehr zeigen
Gemacht am 25.05.2023
Foto: Ralf Eiberger, Community
Foto: Ralf Eiberger, Community
Foto: Ralf Eiberger, Community
Foto: Ralf Eiberger, Community
Foto: Ralf Eiberger, Community
Foto: Ralf Eiberger, Community
Bewertung zu Baiersbronner Satteleisteig- Schwarzwälder Genießerpfad von Thomas
Gestern · Community
Diese Tour lohnt sich wirklich. Super Ausschilderung, klasse Aussichtspunkte, gefühlt 100 Möglichkeiten sich auf einer Sitzbank auszuruhen, das Essen in der Sattelei ist spitze. Wir sind am 26.05.2023 die Tour gelaufen und es war alles offen, die Umleitung ist noch ausgeschildert, aber es finden keine Waldarbeiten statt.
mehr zeigen
Foto: Thomas Adolph, Community
Foto: Thomas Adolph, Community
Foto: Thomas Adolph, Community
Foto: Thomas Adolph, Community
Foto: Thomas Adolph, Community
Foto: Thomas Adolph, Community
Foto: Thomas Adolph, Community
Bewertung zu Wanderung zum Huzenbacher See von Roman's
Vorgestern · Community
Eine schöne Waldtour mit schönen Ausblicken. Man läuft auf breiten Schotterwegen, nur der Abstieg zum See ist ein Naturweg, der anspruchsvoll ist. Der See ist eine einzigartige Idylle. Man sollte die Tour durch einen Rundgang um den See unbedingt ergänzen. An Wochenenden ist der See stark besucht deshalb sollte man diese Tour während der Woche machen.
mehr zeigen
Gemacht am 26.05.2023
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Foto: Roman's Wanderwelt, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele in Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord


Naturregionen