MiMa - Museum für Mineralien und Mathematik in Oberwolfach
Das MiMa vereint zwei Alleinstellungsmerkmale der Region in einem neuen interaktiven Museum: die einzigartigen Exponate des Mineralienmuseums Oberwolfach und das Wissen des Mathematischen Forschungsinstituts Oberwolfach.
Entdecken Sie bedeutende Mineralien, Sammlungen und historische Bergbauerzeugnisse aus dem Schwarzwald.
Das Museum zeigt die umfassendste Ausstellung von Mineralien aus dem gesamten Schwarzwald mit dem Schwerpunkt von Ausstellungsstücken aus der Oberwolfacher Grube Clara. Diese hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der wissenschaftlich bedeutendsten Lagerstätten entwickelt. Ein maßstabgetreues Modell der Grubenanlage zeigt die Abbauverhältnisse in der Grube Clara. Die Ausstellung wird ergänzt durch Videofilme, Datenbanken und PC-Programme.
Aus der Mathematik sehen Sie Multi-Media-Installationen zu den Themen Kristallgitter und Symmetrien, virtuelle 3D-Flüge, Filme und Skulpturen, darunter auch die Highlights der mathematischen Wanderausstellung IMAGINARY, die mit dem Preis "Land der Ideen" unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten ausgezeichnet wurde.
Die Schnittstellen und Besonderheiten der beiden Bereiche Mineralien und Mathematik werden ästhetisch, wissenschaftlich und interaktiv präsentiert und richten sich an ein breites Publikum. Speziell angesprochen sind auch die Schulen der Umgebung, für die ein umfangreiches Angebot an Sonderführungen und didaktischem Begleitmaterial zur Verfügung steht.
Es werden Spezialführungen für Mineralienliebhaber und Mathematik-Interessierte angeboten.
Führungen für Gruppen werden auch außerhalb der Öffnungszeiten angeboten.
Terminvereinbarung unter Telefon 0 78 34 / 94 20 oder 0 78 34 / 94 62.
Preise:
PreiseErwachsene 5,00 €
Erwachsene mit Gästekarte 4,50 €
SchülerInnen (ab 6 Jahren), Schwerbehinderte, StudentInnen, Wehr- und Zivildienstleistende 3,00 €
Gruppen ab 10 Personen 4,00 € pro Person
Schülergruppen ab 10 Personen 2,50 € pro Person
Familienkarte ohne Begrenzung der Kinderzahl 12,00 €
Gebühr für Führungen zusätzlich zum Eintrittsgeld 45,00 €
Ausleihgebühr Multimediaguide (zusätzl. 10 € Pfand) 3,00 €
Leistung mit SchwarzwaldCard: Eintritt frei2er-Kombikarte (Grube Wenzel und MiMa)Kombikarten stehen derzeit nicht zur Verfügung 3er-Kombikarte (Grube Wenzel, MiMa und Bärenpark)Kombikarten stehen derzeit nicht zur Verfügung
Leistung mit SchwarzwaldCard: Eintritt frei2er-Kombikarte (Grube Wenzel und MiMa)Kombikarten stehen derzeit nicht zur Verfügung 3er-Kombikarte (Grube Wenzel, MiMa und Bärenpark)Kombikarten stehen derzeit nicht zur Verfügung

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundwanderung von Oberwolfach Walke aus: Von Walke/Rathaus über den Herrenweg zum Schmalzlerhiesli, von dort auf dem Querweg Gengenbach-Alpirsbach ...
Der Westweg einmal anders: Von Süd nach Nord, von Basel nach Pforzheim. Der Fernwanderweg ist in neun Lang-Etappen mit teilweise weit über 30 ...
mit dem Zug nach Hausach u per MTB nach Achern zurück aber in 6,5 h gemacht statt GPS Zeit
Hausach markiert die Halbzeit des Westweges. Das Kinzigtal ist das Herz des Mittleren Schwarzwaldes. Im nahen Gutach liegt übrigens die Heimat des ...
Die 6. Etappe stößt tief in die Mitte des Schwarzwaldes vor. Bis zum exponierten ins Kinzigtal vorgeschobenen Spitzfelsen folgt der Weg dem ...
Stand 07.05.2020: Corona-Information Halten Sie beim Wandern dringend die aktuellen Bestimmungen hinsichtlich Abstand, Hygiene, etc. ein.
Stand 07.05.2020: Corona-Information Halten Sie beim Wandern dringend die aktuellen Bestimmungen hinsichtlich Abstand, Hygiene, etc. ein.
Wer kennt sie nicht, die leuchtend grün-gelben Tassen, Teller und Eierbecher mit Schwarzwald-Hahn und Schwarzwald-Henne? Das sympathische ...
Alle auf der Karte anzeigen
MiMa - Museum für Mineralien und Mathematik in Oberwolfach
77709 Oberwolfach
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen