Burg Sooneck
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Jahr 1834 erwarben Kronprinz Friedrich-Wilhelm von Preußen und seine Brüder die verfallene Ruine. Sie diente als Jagdsitz der Königsfamilie und enthält noch heute eine reichhaltige Sammlung an antikem Mobiliar, Gemälden und Waffen. Die Gemälde und Einrichtungsgegenstände der Stiftung Koeth-Wanscheid sind im zweiten Obergeschoss ausgestellt. Diese Sammlung enthält Rheinansichten, Adelporträts sowie Möbel des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem Besitz einer rheinischen Adelsfamilie. Seit 1918 ist die Burg Sooneck in Staatsbesitz und wird als Museum genutzt. Sie präsentiert sich als romantischer Bau, der terrassenartig in Rosen eingebettet ist. Die Rosengärten wurden auf den ehemaligen Bastionsanlagen des 17. Jahrhunderts angelegt. Die Innenräume zeigen, wie Könige im 19. Jahrhundert fernab ihres Hofstaates zu wohnen pflegten.
Seit 2015 bezieht jährlich ein/e Burgenblogger/in von Sommer bis Herbst einen Wohnsitz in der Burg Sooneck sowie in der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein. Der Blog berichtet vom Leben in der Burg, über das Mittelrheintal und seine Menschen. Das Projekt wurde von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, der Generaldirektion Kulturelles Erbe sowie der Rhein-Zeitung entwickelt und realisiert.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
21. Mai - 1. November 2021
täglich 10.00 - 18.00 Uhr
(letzter Einlass: 17.00 Uhr)
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Sagenhaft schön ist die Kulturlandschaft, durch die der RheinBurgenWeg verläuft. Vielseitig und atemberaubend schlängeln sich die Wege über Höhen ...
Eine sehr abwechlungs- und aussichtsreiche Etappe.
Eine sehr abwechlungs- und aussichtsreiche Etappe.
Der Rheinradweg in der Region Romantischer Rhein erstreckt sich auf rund 120 Kilometern und führt meist an beiden Ufern von Bingen/Rüdesheim bis ...
Wunderschöne kurze Etappe des Rheinradweg-EuroVelo 15, die sich besonders für Familien eignet, da der Radweg hier nicht unmittelbar neben der ...
Der Rheinradweg oder D-Route 8 verläuft entlang des Rheins auf deutschem Gebiet vom Bodensee bis zur niederländischen Grenze.
Sagenhaft schön ist die Kulturlandschaft, durch die der RheinBurgenWeg verläuft. Vielseitig und atemberaubend schlängeln sich die Wege über Höhen ...
Der Saar-Mosel-Main-Radfernweg oder D-Route 5 führt von Saarbrücken entlang der Flüsse Saar, Mosel, Rhein und Main bis an die tschechische Grenze.
Alle auf der Karte anzeigen
Burg Sooneck
55413 Niederheimbach
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen