Burg Reichenstein
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Die jüngste Rekonstruktion einer mittelalterlichen Burg am Rhein steht in Trechtingshausen: Die Burg Reichenstein erfuhr von 1899 bis 1903 einen umfassenden, stark überformenden Wiederaufbau. Ihr ursprünglicher Erbauer ist unbekannt, das Vorgängergebäude datiert in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Ebenso wie die Burg Sooneck war die Reichenstein ein berüchtigtes Raubritternest. Unerlaubte Streifzüge und Besitznamen von Herrschaftsgebieten, Fehden und andere Unrechtmäßigkeiten waren nicht selten. So gab es als Reaktionen darauf Belagerungen, Zerstörungen und 1290 sogar ein von König Rudolf von Habsburg verhängtes Wiederaufbauverbot der Burgen Reichenstein und Sooneck. Zuvor hatte er, nach der Belagerung und Zerstörung beider Burgen, die Raubritter hinrichten lassen. Heute ist neben den vollständig eingerichteten Schlossräumen der Burg Reichenstein auch eine Burggastronomie und ein Hotel zu finden.
Im Museum der Burg Reichenstein beeindrucken drei Ausstellungsschwerpunkte: die Wohnkultur der wohlhabenden Industriellenfamile, die Öfen und Takenplatten der Rheinböller Eisenhütte sowie die Trophäensammlung des Herrn Kirsch-Puricelli. Die Zimmer sind mit einer noch weitgehend erhaltenen historisierenden Inneneinrichtung und Gemälden der Burgherrin ausgestattet. Sie geben einen außergewöhnlich guten Einblick in die spätromantische Wohnkultur am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Zu sehen sind der Speisesaal mit Ahnengalerie, die Bibliothek, das Kartenzimmer, der Musiksalon und ein Schlafzimmer. Im ältesten Teil der Burg befinden sich die „Ofenhalle“ und die „Eisenkammer “. Hier sind Ausschnitte aus der Produktpalette der Rheinböller Eisenhütte präsentiert, wie Öfen, gusseiserne Ofen- und Takenplatten und Geldtruhen. Die Sammlung der Ofen- und Takenplatten ist eine der größten Deutschlands. Takenplatten waren in eine Aussparung der Feuerwand zwischen Küche und Stube eingemauert und leiteten die Wärme des offenen Feuers in der Küche zur Stube. Der Burgherr Kirsch-Puricelli war ein passionierter Jäger und hat 1.200 Trophäen aus vier Kontinenten zusammengetragen. Die Ausstellung der Jagdtrophäen und Takenplatten kommt in dem eindrucksvollen Treppenhaus der wiederaufgebauten Burg sehr gut zur Geltung.
Öffnungszeiten
Museum: Montag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr.
Durch das Museum führt Sie ein einzigartiger Audioguide mit Hörspielcharakter.
Restaurant: Die aktuellen Öffnungszeiten des Restaurants Puricelli entnehmen Sie bitte der Webseite www.burg-reichenstein.com/speisen/
Rezeption: Montag bis Sonntag 07:00 bis 19:00 Uhr
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wie so oft bei neuen Projekten, ruckelt es im Moment noch ein bißchen. Es gab ein paar Abstimmungsprobleme auf den Etappen 1 und 2, so dass dort ...
Eine waldreiche Etappe mit abwechslungsreichen Eindrücken durch den Binger Wald. Die Bäume bieten an sonnigen Tagen einen guten Schutz.
Sagenhaft schön ist die Kulturlandschaft, durch die der RheinBurgenWeg verläuft. Vielseitig und atemberaubend schlängeln sich die Wege über Höhen ...
Wie so oft bei neuen Projekten, ruckelt es im Moment noch ein bißchen. Es gab ein paar Abstimmungsprobleme auf den Etappen 1 und 2, so dass dort ...
Wunderschöne kurze Etappe des Rheinradweg-EuroVelo 15, die sich besonders für Familien eignet, da der Radweg hier nicht unmittelbar neben der ...
Der Rheinradweg in der Region Romantischer Rhein erstreckt sich auf rund 120 Kilometern und führt meist an beiden Ufern von Bingen/Rüdesheim bis ...
Die Baumgeister-Tour wird wegen mehrerer Hangrutsche im Aderbachtal derzeit überarbeitet. Der neue Wegeverlauf führt durch das Morgenbachtal.
Eine sehr abwechlungs- und aussichtsreiche Etappe.
Eine sehr abwechlungs- und aussichtsreiche Etappe.
Am Rheinradweg als einem der bedeutendsten europäischen Radfernwege von ca. 1.233 km Länge hat Rheinland-Pfalz linksrheinisch zwischen der Grenze ...
Der Rheinradweg oder D-Route 8 verläuft entlang des Rheins auf deutschem Gebiet vom Bodensee bis zur niederländischen Grenze.
Sagenhaft schön ist die Kulturlandschaft, durch die der RheinBurgenWeg verläuft. Vielseitig und atemberaubend schlängeln sich die Wege über Höhen ...
Der Saar-Mosel-Main-Radfernweg oder D-Route 5 führt von Saarbrücken entlang der Flüsse Saar, Mosel, Rhein und Main bis an die tschechische Grenze.
Alle auf der Karte anzeigen
Burg Reichenstein
55413 Trechtingshausen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen