Johannisbrunnen Burgschwalbach
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese am 03. Oktober 1882 gefasste Mineralquelle ging Anfang der 1890iger Jahre in den Besitz der englischen Regierung über und wurde als „Johannisbrunnen- König der Tafelwasser“ „The King of Table Waters“ hauptsächlichin die englischen Kolonienversendet.
Über hundert Arbeitnehmer, meistens Frauen, wurden von der Johannisbrunnen AG bis zum1. Weltkrieg beschäftigt. Danach wurde die Vermarktung des Mineralwassers wegen Unrentabilität von der Firma Apollinaris in Bad Neuenahr eingestellt. Bis in die 1960er Jahre konnte man noch Quellwasser aus der Grotte entnehmen. Danach wurde die Grotte samt Quellfassungen nicht mehr gepflegt. In 2004 gelang es auf Initiative einiger Zollhäuser Bürger, das Umfeld durch geregelte Ableitung des Wassers wieder begehbar zu machen, den Grottenbau zu restaurieren und in den jetzigen Zustand zuversetzen.
-kein Trinkwasser

Parken
Burgschwalbacher Straße, am großen Parkplatz (Kulturhaus Kreml), Hahnstätten-ZollhausKoordinaten
Johannisbrunnen Burgschwalbach
65623 Zollhaus
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen