Macht euren Urlaub im Hunsrück zu einem unvergesslichen Erlebnis! Unsere Vorschläge für lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele haben wir hier für euch zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Naturdenkmäler im Hunsrück
Naturdenkmal
· Hunsrück
Am Waldrand oberhalb von Gornhausen steht die über 300 Jahre alte Eiche. Ein idealer Platz zum Innehalten, Entschleunigen und Erholen.

Naturdenkmal
· Hunsrück
2,5 km südöstlich von Schöndorf liegt auf der Höhe 538,7 der Seiferingstein, ein mächtiger Felsblock.
Naturdenkmal
· Hunsrück
Keilförmiger, ca. 2m hoher Steinblock westlich von Thomm.

Naturdenkmal
· Hunsrück
Nördlich von Herl, leider von Wald fast völlig verdeckt, ist ein quarzitischer Felsenzug herausgewittert, der mit seiner Länge von einigen hundert Metern und seiner wechselnden Höhe bis zu 20 m ein eindrucksvolles Naturdenkmal darstellt. Der Felsen ist stark zerklüftet und weist die verschiedensten Formen auf. Er lädt zu leichten und schwereren Kletterpartien ein. Von seiner Spitze bietet sich ein schöner Rundblick ins Feller Tal. Um ihn zu umwandern, benötigt man eine halbe Stunde.

Naturdenkmal
· Hunsrück
Bei den Fischhuffelsen handelt es sich um zwei Quarzitfelsgruppen, die bis zu 10 m empor ragen. Etwa 300 m nordöstlich des Seiferingsteines erhebt sich der "Spitzenstein", ein herausgewitterter Quarzitfels.

Naturdenkmal
· Hunsrück
Der "Gezeichnete Baum" ist ein Grenzpunkt zwischen den Verbandsgemeinden Hermeskeil und Ruwer, bzw. zwischen den Ortsgemeinden Osburg und Reinsfeld und liegt auf einer freien Lichtung.

Naturdenkmal
· Hunsrück
Der sehenswerte Riesenmammutbaum befindet sich am Ortseingang der kleinen Hunsrückdörfchens Mühlpfad. Im hiesigen Klima erreicht der Mammutbaum zwar selten seine volle Größe, mit 50 Metern ist aber durchaus zu rechnen. Durch sein Wachstum von etwa einem halben bis einen Meter pro Jahr kann er sehr schnell eine beachtliche Höhe erreichen.

Naturdenkmal
· Hunsrück
700 Jahre alte Eiche nach dem Heimatdichter Jakob Kneip benannt. Die Eiche hat einen Stammumfang von 6 m.Der Jakob-Kneip-Platz ist Startpunkt für das Traumschleifchen Murscher Aussichten und die Traumschleife Murscher Eselsche.

Naturdenkmal
· Hunsrück
Kleiner See an der Traumschleife Rabenlay lädt zum Verweilen ein.weitere Infos
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Ausflugsziele
zur Suche